ledersitze reinigen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

ledersitze reinigen

Beitrag von schur-li »

ich möchte meine weisen ledersitze reinigen wie mach ich das am besten?
die sitze sind weis und stark verunreinigt.

wer hat vorschläge? :roll:

servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

OM

Beitrag von Uli.R »

Hi,

da gab es vor einigen wenigen Monaten mal ein Sonderheft vom Oldtimer-Markt zum Thema "Innenausstattungen". Da gab es auch etwas zum Thema Sitze und Leder. Vielleicht kannst du dir das unter www.oldtimer-markt.de mal anschauen/besorgen?

In der Januar Ausgabe der Motor-Klassik steht auch was drin, da ging es aber schwerpunktmässig um Risse

Sonst ruf mal beim www.lederzentrum.de an
Tel. (0551) 770 730 - Fax (0551) 770 7322

Die geben dir Tipps und haben auch gute Produkte zu akzeptablen Preisen. Die Jungs stehen auch immer auf der Techno Classica
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Helle Ledersitze

Beitrag von ALQUATI »

1-2 mal die prozedur mit etwas Handwaschpaste (Kfz-Werkstatt) und neuen Schwamm reinigen, dann mit angefeuchteter Küchenrollepapier mehrmals abwischen. Nach der Grobreinigung mit Seifenlauge und Wasser probieren.
Bei hartnäckige Verschmutzungen hilft Spiritus oder Teerentferner ganz gut.
Zum Schluß mit Lederlappen und wenig Wasser abwischen.

Nach der Trocknung speziell für Kfz-Ledersitze gutes Pflegebalsam anbringen.
Bei meinen Lancia Y habe ich das Produkt mehrmals angewendet.
Gibt es in einem guten Fachhandel, A.T.U haben sowas auch
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

handwaschpaste?
die sitze sind aus glatten leder bist du sicher das das gut ist?
ich meine handwaschpaste da ist ja sand drin oder?

servus schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja, das geht schon. Hab dies schon mehrmals gemacht an meine hellen Ledersitze. Einreiben mit feuchten Schwamm ist kein problem,
probier`s doch zuerst an den Rückenlehnen aus, solche Tipps kommen meistens von kleineren Kfz-Betrieben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Leder

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

na klar geht Handwaschpaste auf Leder, Deine Hände sind ja das gleiche Material :lol:
Damit weißt Du auch wie stark Du rangehen kannst und dass nach dem Säubern das Fetten unbedingt notwendig ist, Deine Pfoten sind schließlich nach der Handwaschpastenkur auch sauber, aber völlig ausgetrocknet.


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Meister Proper

Beitrag von Linus »

Wenns so richtig derb sein darf..
Waschpulver (sowas wie Persil), Wasser (wenig) und bürsten.
Ist aber wie gesagt schon etwas agressiv. Hinterher mit Lederpflege drüber. wenn ich mal so richtig dreckige Pfoten habe, nehm ich auch Waschpulver, man merkt so richtig schön, wie die Lauge die Haut anlöst :D
Gruß Linus
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi

Handwaschpaste gibts auch sandfrei. Hab folgendes in meiner Werkstatt:

http://hepp-direkt.de/cgi-bin/webshop.p ... t=temartic

Kann ich Dir mal probehalber ein Tütchen zukommen lassen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Alexander
Beiträge: 11
Registriert: 10. Sep 2002, 11:36
Wohnort: 51469 Bergisch Gladbach

Leder reinigen

Beitrag von Alexander »

Hi,

ich habe Sattelseife genommen. Kriegste im in Geschäften die Klamotten für's Reiten verkaufen.
Hat mir mal ein Sattler empfohlen.
_____________
1500 IN / #295
Benutzeravatar
inkepink
Beiträge: 55
Registriert: 28. Feb 2003, 20:45
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von inkepink »

Hallo,

für solche Fälle gibt es einen spezielen Lederreiniger ( entspricht der Lederseife beim Sattler ). Das sollte eigentlich in jedem gut sortierten Zubehörladen zu bekommen sein.

Gruß
Ingo

P.S. Gliptone Liquid Leather ist ein gutes Produkt
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hi,

ich habe für meine roten Ledersitze die in der Oldtimer-Praxis vorgestellten Lederpflegemittel - von der Firma Lederzentrum in Göttingen - probiert und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. War zwar nicht ganz so billig wie Handwaschpaste, dafür kann man dann gleich die passende Imprägnierung dazunehmen und hat ein gutes Gefühl weil man nicht mit aggressivem Zeug auf den guten Sitzen war. Wird ja wahrscheinlich noch ein paarmal gereinigt werden und soll dann trotzdem noch gut aussehen ;).

Ciao Joachim
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

habe jetzt meine sitze gereinigt mit der handwaschpaste ging echt gut :lol:

vielen dank für den tipp

servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nachfetten nicht vergessen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

na, dann bin ich ja zufrieden.
Aber das Nachfetten nicht vergessen.
Was nimmst Du dazu ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

hatte noch ein motorradlederfett rumligen und die noch feuchten sitze eingefettet.
mein vater gelernter schuster hat mir gesagt wen man leder einfettet wen es noch feucht ist zieht das fett tiefer ein.
das motorradlederfett imprägniert auch sehr gut weis ich noch von meiner wilden motorrad zeit (17 motorräder)

servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

habe jetzt meine türverkleidungen auch mit der handwaschpaste gereinigt war nicht so nee gute idee :mad:
anscheinend ist die farbe nicht so strapazierfähig.
an manchen teilen ist es grau geworden.
was kann ich jetzt dagegen machen?
servus
schur-li
:roll:
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Lederfarbe

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

war wohl für diesen Zweck zu heftig.
Schon mal mit Schuhcreme propiert ? Passende Farbe vorausgesetzt.
Aber erstmal an einer unauffälligen STelle probieren.

Ansonsten hilft nur Lederfarbe und lackieren.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Das oben bereits erwähnte Lederzentrum führt auch Lederfarben, mit denen Du die Verkleidungen nachfärben kannst. Haben jede Menge Farbtöne, Du kannst ja mal die Farbkarten anfordern.

Ciao,
Thomas
Antworten