Suche originale Matte für Motorraum
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Suche originale Matte für Motorraum
Hallo,
ich suche eine gut erhaltene Matte für den Motorraum (Schottwand zum Innenraum) für 1300er Exclusiv- / Lido-Serie.
Gruß, Alex
ich suche eine gut erhaltene Matte für den Motorraum (Schottwand zum Innenraum) für 1300er Exclusiv- / Lido-Serie.
Gruß, Alex
- Ralf Neumann
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Matte...
Hi,
habe noch eine als Nachbau vom Bilstein sieht beinahe genauso aus und ist noch fast neu.
Gruß, R.N.
habe noch eine als Nachbau vom Bilstein sieht beinahe genauso aus und ist noch fast neu.
Gruß, R.N.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
bekomme die Tage ein Bild von der Bielstein-Matte. Henk Martens hat mir geschrieben, dass Bielstein diese vom holl. Club bezieht. Diese sieht allerdings nicht wirklich original aus, da fehlt die Struktur vom Aluminium wie beim original... Und ich will doch mein Lido wieder richtig ogininal haben...
Gruß, Alex
bekomme die Tage ein Bild von der Bielstein-Matte. Henk Martens hat mir geschrieben, dass Bielstein diese vom holl. Club bezieht. Diese sieht allerdings nicht wirklich original aus, da fehlt die Struktur vom Aluminium wie beim original... Und ich will doch mein Lido wieder richtig ogininal haben...
Gruß, Alex
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Original
Das lob ich mir. Wenn Du so weiter machst, wirst Du vom bösen Kettermann geholt.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Karl-Heinz,
bin zwar kein absoluter originalo, habe aber großen respekt wenn einer sein X1-9 original aufbaut.
Mit Original meine ich aber 100 prozentig alles (Auslieferungszustand) ..nur die sind extrem selten, wie du auch weißt.
Der Mike ist ein individualist und perfektionist, das war er scho immer
bin zwar kein absoluter originalo, habe aber großen respekt wenn einer sein X1-9 original aufbaut.
Mit Original meine ich aber 100 prozentig alles (Auslieferungszustand) ..nur die sind extrem selten, wie du auch weißt.
Der Mike ist ein individualist und perfektionist, das war er scho immer
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Original
Na, immerhin ist's ein Lido und wenn ich jetzt schon so einen Aufwand betreibe... Ich muss mich schließlich mit Thomas' (X76) Exclusiv und Antonios absolut-original-und-super-toll-Lido messen lassen...Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Das lob ich mir. Wenn Du so weiter machst, wirst Du vom bösen Kettermann geholt.
Nee, mir kommt nix anderes in die Tüte, auch wenn schon einige versucht haben, mich zu überreden den X in einer anderen Farbe zu lackieren oder der böse Mike mich doch noch frisst
Gruß, Alex
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Orginal
Hey,
meld mich jetzt auch mal dazu.
Ich habe die Matte nicht mehr im X.
Weil diese blöde Matte sich immer mit Wasser vollsaugt.
Deswegen habe ich sie rausgemacht (war in meinem goldenen X auch nicht mehr drin).
PS: natürlich muß ich auch diese Matte noch suchen, da es ja Orginal sein muß. Aber die Matte muß ohne Einstellungsloch für den Verteiler seÃn (dieses Loch besitzt mein X nicht, weil es eine der letzten 75er Karosse ist)
meld mich jetzt auch mal dazu.
Ich habe die Matte nicht mehr im X.
Weil diese blöde Matte sich immer mit Wasser vollsaugt.

Deswegen habe ich sie rausgemacht (war in meinem goldenen X auch nicht mehr drin).
PS: natürlich muß ich auch diese Matte noch suchen, da es ja Orginal sein muß. Aber die Matte muß ohne Einstellungsloch für den Verteiler seÃn (dieses Loch besitzt mein X nicht, weil es eine der letzten 75er Karosse ist)
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Ha, ha, ha
.... und eines fernen Tages, treffen sich 150 völlig originale X am Ring, bis auf einen!
Der sich, wie ein uns wohlbekanntes gallisches Dorf, unermüdlich wehrte, sich den Weihen des Originalo-Papstes entzog und stolz seine Individualität und lackierten Stoßstangen verteidigte....
Alte Anhänger des Originalo-Papstes betrachteten ihn mit wohlverdienter Skepsis, während jüngere Gläubige sich vor ihm ihn mit einer Mischung aus Angst und Argwohn in den Radhäusern hinter ihren 4 1/2 Zoll-Stahlfelgen verkrochen. Schließlich hatte ihr Meister schon vor vielen vielen Jahren geroht, dass er sie eines Tages heimsuchen könnte, wenn sie es wagen sollten, in einem vermeintlich unbeobachteten Moment nichtoriginale Teile in ihren Wagen zu verbauen!!!
Die langen Jahre der Verbannung aus dem heiligen Gral haben ihn stark und gelassen gemacht und manchmal sah man ihn aus der Ferne sanft lächeln, wenn er von den Sorgen und Nöten seiner alten Glaubenbrüder jenseits von Grugliasco hörte. Und obwohl er fast taub (Bastuck-Vierrohr) war, sich mit schweren Rückenproblemen (KONI-Fahrwerk) plagte und er nur noch Hornhaut auf den Knien (polieren der verchromten Spurstangen) hatte, wirkte er ungemein glücklich als er mit seinem feuerrotem Keil dem völlig originalem roten Sonnenuntergang entgegen fuhr...

Der sich, wie ein uns wohlbekanntes gallisches Dorf, unermüdlich wehrte, sich den Weihen des Originalo-Papstes entzog und stolz seine Individualität und lackierten Stoßstangen verteidigte....



Alte Anhänger des Originalo-Papstes betrachteten ihn mit wohlverdienter Skepsis, während jüngere Gläubige sich vor ihm ihn mit einer Mischung aus Angst und Argwohn in den Radhäusern hinter ihren 4 1/2 Zoll-Stahlfelgen verkrochen. Schließlich hatte ihr Meister schon vor vielen vielen Jahren geroht, dass er sie eines Tages heimsuchen könnte, wenn sie es wagen sollten, in einem vermeintlich unbeobachteten Moment nichtoriginale Teile in ihren Wagen zu verbauen!!!

Die langen Jahre der Verbannung aus dem heiligen Gral haben ihn stark und gelassen gemacht und manchmal sah man ihn aus der Ferne sanft lächeln, wenn er von den Sorgen und Nöten seiner alten Glaubenbrüder jenseits von Grugliasco hörte. Und obwohl er fast taub (Bastuck-Vierrohr) war, sich mit schweren Rückenproblemen (KONI-Fahrwerk) plagte und er nur noch Hornhaut auf den Knien (polieren der verchromten Spurstangen) hatte, wirkte er ungemein glücklich als er mit seinem feuerrotem Keil dem völlig originalem roten Sonnenuntergang entgegen fuhr...

- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Ähem...
Was ich eigentlich sagen wollte....
Ich weiß zwar nicht aus welchem Material der Nachbau gefertigt ist, aber heute gibt es deutlich bessere und weiter entwickelte Alternativen.
Ich habe vor Jahren als Ersatz eine selbstklebende Matte von Historie-Classic (damals: Gießereistr. 10, 83022 Rosenheim, Tel. 08031/32424) verbaut, die aus HC-Glasfasergewebe mit Aluauflage gefertigt ist. Hält Hitze bis zu 250 Grad ab und saugt KEINE Feuchtigkeit.
Die Oberfläche ist alufarben, hat aber natürlich nicht exakt die Struktur des Originals. Aber das ist ja bekanntlich ein ganz anderes Thema...
P.S. Aber abgesehen davon, war hinter meiner Serienfolie auch kein einziger Rostflecken!
Ich weiß zwar nicht aus welchem Material der Nachbau gefertigt ist, aber heute gibt es deutlich bessere und weiter entwickelte Alternativen.
Ich habe vor Jahren als Ersatz eine selbstklebende Matte von Historie-Classic (damals: Gießereistr. 10, 83022 Rosenheim, Tel. 08031/32424) verbaut, die aus HC-Glasfasergewebe mit Aluauflage gefertigt ist. Hält Hitze bis zu 250 Grad ab und saugt KEINE Feuchtigkeit.
Die Oberfläche ist alufarben, hat aber natürlich nicht exakt die Struktur des Originals. Aber das ist ja bekanntlich ein ganz anderes Thema...

P.S. Aber abgesehen davon, war hinter meiner Serienfolie auch kein einziger Rostflecken!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ahhh, natürlich, der Euro A/a hat ja den obenliegenden Verteiler. Mein US-A/a hat ja schon den Verteiler unten und deshalb auch hinter dem Verteiler eine quadratische Plastikblende die auf den ersten Blick so aussieht wie der Deckel der späteren Durchreiche. Ich denke er ist dazu da hinter dem Verteiler möglichst viel Platz zu schaffen und zu verhindern daß die Matte gegen den Verteiler hängt.Alex K. hat geschrieben:Hallo Ulix,
bei meinem A/a ist da gar nix...
Thomas' Exclusiv sollte diesen Blinddeckel auch haben.
Ulix
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Stimmt Ulix,Ulix hat geschrieben:Ahhh, natürlich, der Euro A/a hat ja den obenliegenden Verteiler. Mein US-A/a hat ja schon den Verteiler unten und deshalb auch hinter dem Verteiler eine quadratische Plastikblende die auf den ersten Blick so aussieht wie der Deckel der späteren Durchreiche. Ich denke er ist dazu da hinter dem Verteiler möglichst viel Platz zu schaffen und zu verhindern daß die Matte gegen den Verteiler hängt.Alex K. hat geschrieben:Hallo Ulix,
bei meinem A/a ist da gar nix...
Thomas' Exclusiv sollte diesen Blinddeckel auch haben.
Ulix
diesen Blinddeckel hat mein 75er auch. Siehe Foto, es ist das Teil, welches völlig unoriginal mit einem Abarth-Aufkleber "verschandelt" wurde.


Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ich wußte es immer
Hallo Mike,
ich wußte es immer, eines Tages ists soweit, da hat die Verbannung aus dem heiligen Gral wohl einen dauerhaften Schaden an der Zylinderkopf-
dichtung hervorgerufen.
Mike, es tut mir sooo leid
Servus Andreas
ich wußte es immer, eines Tages ists soweit, da hat die Verbannung aus dem heiligen Gral wohl einen dauerhaften Schaden an der Zylinderkopf-
dichtung hervorgerufen.
Mike, es tut mir sooo leid

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Blindeckeln gab es zwei Varianten, die aus Plastik Schmale Ausführung, siehe Bild von Michael V. und den aus Blech (etwas breiter) bereits schon ab der B-Serie bis Modellende.
Die aus Blech sind sogenannte Wartungsdeckeln, hier ist auch der Durchbruch zum Reserverad.
Alle 1300er bis zur Einführung der B-Serie hatten diese Trennwand mit der kleinen Ausbuchtung aber ohne den Durchbruch.
Ulix `74 Us 1300er und meiner haben diese kleine Ausbuchtung mit den Plastik Deckel auch.
Die aus Blech sind sogenannte Wartungsdeckeln, hier ist auch der Durchbruch zum Reserverad.
Alle 1300er bis zur Einführung der B-Serie hatten diese Trennwand mit der kleinen Ausbuchtung aber ohne den Durchbruch.
Ulix `74 Us 1300er und meiner haben diese kleine Ausbuchtung mit den Plastik Deckel auch.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- schur-li
- Beiträge: 200
- Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
- Wohnort: salzburg
ja ja
da holen sie sich die x1/9 aus amerika rostfrei und glauben weil sie jetzt einen originalen ixi haben ungeschweist und schöner wie aus den laden sind sie die helden
für mich sind die die helden die die geschundenen ixis wo auf der bodenplatte nicht mehr viel original ist und sonst viel improvisiert ist am leben erhalten .den diese ixis sind die original deutschen oder österreichischen x1/9.
servus
schur-li
da holen sie sich die x1/9 aus amerika rostfrei und glauben weil sie jetzt einen originalen ixi haben ungeschweist und schöner wie aus den laden sind sie die helden

für mich sind die die helden die die geschundenen ixis wo auf der bodenplatte nicht mehr viel original ist und sonst viel improvisiert ist am leben erhalten .den diese ixis sind die original deutschen oder österreichischen x1/9.

servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Grins...
Hi Andy, Du Seher! Nu isses also soweit und Du hast's schon immer gewußt....
Aber keine Sorge, es geht schon wieder besser! So ein ernstes Thema kann ich allerdings zuweilen aber nur mit einem Anflug von Lyrik verarbeiten....
Wenn sich da mal nicht's zu unserem diesjährigen TC-Thema 'raus basteln läßt...
P.S. Seher, wie geht's weiter? Werde ich eines Tages, wie vom Original-Papst längst prophezeit, diese Welt einsam und depressiv verlassen, oder muß ich auf der TC eine Gehirnwäsche fürchten und dann in meiner Garage doch noch über die lackierten Stoßstangen herfallen???

Aber keine Sorge, es geht schon wieder besser! So ein ernstes Thema kann ich allerdings zuweilen aber nur mit einem Anflug von Lyrik verarbeiten....


P.S. Seher, wie geht's weiter? Werde ich eines Tages, wie vom Original-Papst längst prophezeit, diese Welt einsam und depressiv verlassen, oder muß ich auf der TC eine Gehirnwäsche fürchten und dann in meiner Garage doch noch über die lackierten Stoßstangen herfallen???
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Matte
Also denn Deckel habe ich auch in Plastik.
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
Jetzt muß ich mal für den Kollegen Kettermann eine Lanze brechen (für alle ohne lyrische Fähigkeiten: das ist nichts Perverses und auch legal).
Ich habe jetzt meinen zweiten X1/9, einen 77er, seit 1985 (ungeschweißt übrigens), und als ich während der Renovierung damals mit den DEZENTEN 1-cm-Verbreiterungen fertig war (FREEEEVEL!!), kam mir seine Idee mit den nicht nur lackierten, sondern auch ungehörnten Stoßstangen gerade zupaß. Ich habe sie kurzerhand kopiert, bis hin zu den Kennzeichenleuchten in den abgeschrägten Enden!! Ich freue mich noch heute jedes Mal, wenn ich mein Auto sehe, und danke dem MK wie verrückt für den Einfall.
Soso, es gibt also einen Papst hier?! Na schön, aber er vertritt ja eben nur eine einzige Konfession. Die andere ist aber gerade aufgewacht und nagelt Euch ihre Thesen an die Spoilerlippe!!!
Ich habe jetzt meinen zweiten X1/9, einen 77er, seit 1985 (ungeschweißt übrigens), und als ich während der Renovierung damals mit den DEZENTEN 1-cm-Verbreiterungen fertig war (FREEEEVEL!!), kam mir seine Idee mit den nicht nur lackierten, sondern auch ungehörnten Stoßstangen gerade zupaß. Ich habe sie kurzerhand kopiert, bis hin zu den Kennzeichenleuchten in den abgeschrägten Enden!! Ich freue mich noch heute jedes Mal, wenn ich mein Auto sehe, und danke dem MK wie verrückt für den Einfall.
Soso, es gibt also einen Papst hier?! Na schön, aber er vertritt ja eben nur eine einzige Konfession. Die andere ist aber gerade aufgewacht und nagelt Euch ihre Thesen an die Spoilerlippe!!!

Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Hurra!!!
Ein Glaubensbruder!!!
Nun sind wir schon zwei! :schild_naeaenaenae:
P.S. Ich freue mich übrigens jedesmal, wenn ich einen 1300er mit der Nummernschildbeleuchtung in den Stoßstangen sehe! Betrachte ich als ehrenwertes Kompliment! Und irgendwie bin ich auch der Überzeugung, dass das auch dem Meister selbst gefallen hätte (jedenfalls hat er damals im Designceter nie darüber genörgelt), weil die Kennzeichenleuchten und die seitlichen US-Blinker-Aussparungen sowieso nur zwangsweise aufgrund der Zulassungsbestimmungen angebracht werden mußten. Der klaren Linie hat das ganze Geraffel jedenfalls nicht gut getan...
Aber bevor hier wieder der Glaubenskrieg ausbricht - ist MEINE GANZ PERSÖNLICHE Meinung!
P.S. Ich freue mich übrigens jedesmal, wenn ich einen 1300er mit der Nummernschildbeleuchtung in den Stoßstangen sehe! Betrachte ich als ehrenwertes Kompliment! Und irgendwie bin ich auch der Überzeugung, dass das auch dem Meister selbst gefallen hätte (jedenfalls hat er damals im Designceter nie darüber genörgelt), weil die Kennzeichenleuchten und die seitlichen US-Blinker-Aussparungen sowieso nur zwangsweise aufgrund der Zulassungsbestimmungen angebracht werden mußten. Der klaren Linie hat das ganze Geraffel jedenfalls nicht gut getan...
Aber bevor hier wieder der Glaubenskrieg ausbricht - ist MEINE GANZ PERSÖNLICHE Meinung!