suche Schließnocke

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

TVH

Beitrag von Uli.R »

Habt ihr mal die Strategie von TVH beobachtet? Er bietet immer erst einmal ein Teil, von dem er noch was am Lager hat, in einer Auktion an , und zwarmit halbwegs moderatem Startpreis. Bei der hier diskutierten Schließnocke waren das nach meiner Erinnerung 6,90. Gegen den Preis ist - Pfennigartikel hin oder her - nichts einzuwenden.

Und dann guckt er einfach was geht. Ebay - die Realität gewordene Theorie von Angebot und Nachfrage zeigt ihm, was der Markt hergibt. Und das verlangt er dann, oft mit kleinem Aufschlag, im Sofort-Kauf. Gar nicht so blöd...
Zuletzt geändert von Uli.R am 14. Jan 2005, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Teile

Beitrag von ALQUATI »

Uli, des machen andere Händler auch.
Ich finde, wenn jemand die Preise vor Jahren gut kennt und vergleicht,... sollte man möglichst rapide zuschlagen.
Wer weiß was in 5 Jahren ist.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Das kann ich dir sagen

Beitrag von Uli.R »

Peter,

das ist einfach. JEDER von uns wird sich in 5 Jahren nach den heutigen Preisen zurücksehnen. Vielleicht kriegen wir die Bremsscheiben noch für 20 Euros, aber die X-spezifischen Teile, so sie denn überhaupt noch zu kriegen sind, kosten dann ein Vermögen.

Da wird so mancher, der die Scheune damit gefüllt hat, zum gemachten Mann.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Relation

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

genau,
auf die Ralation kommts an.
Richtig ist, dass Ersatzteile für Neufahrzeuge teilweise abartig teuer sind.
Ein Beispiel sind die Schlüssel die als Ersatz zwischen 50 und 300 Euro kosten und dabei kaum einen Unterschied aufweisen. (50 E = Fiat, 300 E Mercedes )
Daß es für kleines Geld in der Regel auch keine Qualität gibt, bzw. eben auch nur die Leistung für die man zahlt, ist genauso richtig wie dass man für mehr Geld auch eine bessere Leistung verlangen kann.
So ist z.b. ein kompletter Originalverpackter Motordichtsatz bei E-Bay für 2.64 € ein Schnäppchen welches man nicht als Preisbeispiel für diese Leistung ansehen darf. Andererseits sind 19.90 € für den Schließnocken in Anbetracht des Teiles welches ja auch bei einer vielzahl anderer Fiats montiert wurde ein Preis der nicht gerechtfertigt ist.
Dass es auch angemessener geht sieht man ja an Henks Preis.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Hallo Rainer,

ich habe auch nicht Dich gemeint mit meiner Kritik, sondern diejenigen, die immer gleich "Preistreiberei" unterstellen (".. die kriegen den Hals nicht voll"). Die, die immer gleich böse Machenschaften vermuten und denen es nicht in den Sinn kommt, daß das Teil einfach auch schon im Einkauf oder schon in der Produktion so teuer sein könnte. Immerhin reden wir hier von einem Türmechanismus, der außer im X1/9 nur noch in Exoten wie dem Lancia Stratos u.Ä. verbaut wurde.

Wenn man mal drüber nachdenkt, würde sich auch jeder ordentliche Preistreiber nicht ausgerechnet dieses Teil zum Preistreiben aussuchen, sondern eines, das er häufiger verkaufen kann und zu erheblich höheren Preisen - und das fürs Fahren unerläßlich ist, anders als ein Schließmechanismus. Zum Beispiel einen hinteren Bremssattel für 300 Euro .. so würde ich es jedenfalls machen .

Für alle, die aus Kuba oder Nordkorea zu uns gestoßen sind, hier nochmal ein Blitzkurs in Marktwirtschaft: Nicht die Produktionskosten oder der Preiswunsch des Verkäufers bestimmen den Preis, sondern einzig die Nachfrage. Heißt: Braucht keiner = kauft keiner, EGAL zu welchem Preis, und: Braucht man dringendst = kauft man sofort, egal, ob zu 20 Euro, zu 2 Euro oder zu 200.

Dazu ein Beispiel:

Voriges Jahr stellte die NASA fest, daß ihnen die Reserve-Prozessoren in den Space Shuttles knapp werden. Es handelte sich um Prozessoren aus den ersten IBM-PC-Generationen - in den 80ern Massenware, aber heute nicht mehr zu bekommen!! Also sind die NASA-Leute losgezogen und haben alte PCs aufgekauft, privat, bei Händlern, auf eBay und überall.

PREISFRAGE: Wenn jetzt einer von Euch Meckerern so einen Prozessor im Regal liegen hätte, und man wüßte, die NASA hat ja das Geld, und ohne das Ding fliegt das Shuttle nicht .. zu welchem Preis würdet Ihr es denen verkaufen, auch zu 2 Euro Fuffzich?!
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Yep

Beitrag von Uli.R »

Das ralativ richtig :wink: :wink: :wink:

Nee, ml im Ernst, es gibt immer Ausreißer nach oben und unten. Und warum ein Zündkabelsatz für einen Ferrari V8 300 Euro kostet und der für den i.e. 15 verstehe ich auch nicht - die 4 Zylinder mehr können doch keine 2000 % ausmachen
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Yep

Beitrag von California-Markus »

Uli.R hat geschrieben:Das ralativ richtig :wink: :wink: :wink:

Nee, ml im Ernst, es gibt immer Ausreißer nach oben und unten. Und warum ein Zündkabelsatz für einen Ferrari V8 300 Euro kostet und der für den i.e. 15 verstehe ich auch nicht - die 4 Zylinder mehr können doch keine 2000 % ausmachen
Das ist halt immer auch eine Frage der Stückzahl.
Werkzeuge, Entwicklungskosten etc. müssen halt auch bei kleinen Stückzahlen wieder reinkommen. Deshalb sind ja auch X-spezifische Teile viel teurer als Übernahmeteile aus anderen Baureihen. Könnte mir auch gut vorstellen, daß die Kollegen von Fiat damals tierisch einen auf den Deckel bekommen haben, als sie gemerkt haben, daß sie 'ne X-spezifische Hinterachse, Ölwanne etc. brauchten.

MM
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Yep

Beitrag von Querlenker »

Markus Munack hat geschrieben:Könnte mir auch gut vorstellen, daß die Kollegen von Fiat damals tierisch einen auf den Deckel bekommen haben, als sie gemerkt haben, daß sie 'ne X-spezifische Hinterachse, Ölwanne etc. brauchten.

MM
Jo! Die hatten ja auch zuerst die Vorderachse vom 128er beim X hinten montiert, leider waren die Fahreigenschaften dann aber so schlimm daß sie sich entschliessen mußten was neues zu entwickeln!
Steht in einem alten Bericht von 1973.

Ulix
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nicht ganz richtig

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

klar gehts nach Angebot und Nachfrage und außerdem auch nach dem Wissen/Unwissen der Käufer.
Einen Zündkabelsatz kann man aus Standartware herstellen und muß keinen beim Ferrarihändler kaufen. Wers trotzdem macht hat halt die Kohle und verhungert schon nicht.

Aber deshalb muß man trotzdem nicht alles akzeptieren.

"mmerhin reden wir hier von einem Türmechanismus, der außer im X1/9 nur noch in Exoten wie dem Lancia Stratos u.Ä. verbaut wurde. "

stimmt halt leider in dem Fall nicht. Beim Lancia Y10 z.B. ist genau so ein Teil hinten in der Heckklappe verbaut als Betätigung der Zentralverriegelung. Und wenn die das im Y Massenhaft verbaut haben wirds ja wohl in anderen Fiat-Konzern Autos auch nochmal auftauchen.

Servus

Was aus einem kleinen Scheißnocken Verzeihung Schließnocken für eine Geschichte werden kann 8) .
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Gilles,

ich bin zwar nicht von Kuba oder aus Nordkorea, aber wenn ich von Kuba oder aus Nordkorea käme, deutsch gelernt hätte, einen X1/9 gekauft hätte und Deinen Beitrag gelesen hätte, glaube mir, ich hätte Dein Beispiel voll und ganz verstanden :D :D

Ich sag nur so viel: jemand kauft seine Bremsklötze bei z.B. ATU, NoName. Kosten meinetwegen 15€ der Satz. Was passiert? Sie quietschen. Oder noch besser; der Belag löst sich. Das nervt dann, man lässt sich aus, was ATU für Scheiß-Qualität verkauft.

Ich kauf mir Bremsbeläge von ATE, zahle gerade mal 5€ mehr, und hab meine Ruhe und weiß, dass mich diese ATE-Dinger NIE im Stich lassen werden.

Meine Devise lautet: Selbst wenn ich für ein ORIGINAL-FIAT-TEIL 20€ mehr zahlen müsste wie für eine Nachfertigung oder ein NoName-Produkt, nehme ich IMMER das Original-Teil. Damit erspart man sich eine Menge Ärger und Nerven. Gelle, Markus Munack? :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Eiserne Reserve anlegen

Beitrag von ALQUATI »

ja Alex, wenns die Preise fair sind, gibts nicht`s zu meckern.
Orig. Teile sollte man vorziehen.
Gestern war ich beim Frank Schinagl in Nürnberg, er hat noch mehrere orig Fiat verpackte Heizungshähne.
Der Hh vom Lada Niva paßt auch, wird u.a auch bei unseren bekannten Händlern angeboten, war auch einige euros günstiger.
Letztendlich entschied ich mich für den org. Fiat inhalt.
Sollte jemand orig- Fiat Hh oder die nicht mehr erhältlichen X 1/9 Thermostate von Savara haben, wollen...es gibt noch ein Restbestand bei Fa. Schinagl Frank in Nürnberg-Fischbach.

www.Schinagl-online.de
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Nehme auch gern eine Lehre an. Daß das Teil in so vielen Autotypen steckt, wußte ich nicht.
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Antworten