Fiberglass X-Karosserieteile bei Ebay

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
vr1298
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2004, 13:06
Wohnort: 33649 Bielefeld

Beitrag von vr1298 »

Find ich ja nicht schlecht,
aber bezahlt der Typ auch die Schiffspassage auf `e Insel ?!?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

TÜV

Beitrag von Streitberg »

Nur mal so nebenbei,

sind das beim X , da eingeschweißt nicht tragende Teile und damit wohl kaum gegen Kunststoff austauschbar ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo andreas,

ich glaub dem tüv wäre das egal, solange die nicht mit einem schraubenzieher durchpiecken können :lol:
...aber die wirkliche frage ist: in wie weit sind die bleche außen wirklich tragende teile. wenn ich an den motorsport denke (auch beim x) werden die auch da einfach durch GfK oder kohlefaserreplikas ersetzt. Und dort brauchst du ja wirklich Verwindungssteifigkeit. Aber es müßte mal einer von den Stuttgarter Ingenieuren zum Thema referieren..... 8) Ich fände es interessant wenn das durchaus möglich wäre....noch läuft die auktion....

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ei, das ist doch ein Thema für mich :wink:

Grundsätzlich kann man vom X sagen, dass seine gesamte Karosseriestruktur sehr komplex und sehr steif ausgelegt ist. Er ist zwar nicht optimal verwindungssteif ohne Dach, aber wenn man das Ganze mal mit anderen, auch modernen Cabrio-Karosserien vergleicht, ist der X mega-steif.

Trennt man nun aus der Struktur Blechteile heraus, vermindert man zwangsweise die Steifigkeit der Karosse. Beim X sind die maßgeblichen Teile: Rahmenlängsträger links und rechts, Schottwand vorne und hinten (hinten doppelt), Schweller links und rechts sowie der Mitteltunnel.

Die Kotflügel tragen ebenfalls sehr zur steifigeit der Karosse bei. Trennt man sie heraus, ist es anzunehmen, dass vor allem die Stoßdämpferdome in ihrer Bewegung zunehmen. Deshalb würde ich ohne weitere Maßnahmen nicht zu Kunststoffteilen raten.

Die Maßnahmen, die im Rennsport üblich sind, sind folgende:
Die Blechüberlappungen der gesamten Karosse werden nachgeschweißt, und es wird eine meist komplizierte Sicherheitszelle eingeschweißt.

Vor allem die Sicherheitszelle übernimmt zusätzlich Steifigkeit. Diese muss "von Dom zu Dom", sprich von den Stoßdämpferdomen vorne bis hinten reichen. Quer- und Diagonalstützen sind ein Muss. Alles mus an zahlreichen Punkten mit der Struktur verschweißt sein, schrauben reicht nicht.

Ist die X-Karosse derart versteift, kann man zahlreiche Bleche entfernen und Kunststoffteile einsetzen. Das beste Beispiel hierzu ist der Dallara, er besteht von der Außenhaut zu 95% aus Kunststoff und wiegt trotz 16V-Motor nur noch 690kg.

Der Sinn dieser ganzen Versteifungen ist, dass die Radführung möglichst exakt sein soll. Ein Verdrehen der gesamten Karosse um nur 3° beeinflusst das Handling eines Rennfahrzeugs in hohem Maße. Außerdem sollen durch die hohen Belastungen die Schweißpunktnähte nicht aufreißen, was vor allem im Rallyesport durchaus vorkommen kann, wenn eine Karosse nicht 100% präpariert wurde.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Rennautos haben oft volle Käfige, wenn die auch noch bis zu den Dämpferdomen gezogen sind, ist der Rest relativ egal.

Sicherlich verwindet sich ein X mit hinterem Seitenteil weniger als ohne, aber wie "tragende Teile" im Sinne des TÜVs definiert sind, weiß ich nicht.

Ulix
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

danke alex für die ausführungen....logo ist der x mit käfig steif wie ein seemann bei landgang aber da es solche teile ja offensichtlich gibt und die thommy`s dieselben an ihre x ranpoppen (übrigens die australier auch, hatte mal netten mail kontakt) muß es ja bei denen irgendwie gehen ohne das die karrosserien zusammenklappen wie ein taschenmesser. Ich glaub auch nicht das die das machen würden wenn danach überall an den stössen der lack abplatzt. Also, entweder die fahren alle mit käfig oder braten sich da irgenwelche andere intelligenten versteifungen rein. Leider ist mein Englisch nur begrenzt hoffähig...aber ich würde gerne mal die Meinung eines ,,Owners Club`` Mitgliedes einholen. Die haben auch ein Forum unserer Art auf ihrer HP. Vielleicht kann ja Ulix (der alte Anglophile..) mal netterweise ein Posting verfassen. Den interessant wäre das allemal bei den Blechteilpreisen. Und aus GfK....da hätte ich preisgünstig ein paar Verbindungen....zumal die Dinger nicht rosten 8)

Gruß aus Berlin markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Habe hier gerade mal ein paar Bildchen rausgekramt:

Bild
Mitsubishi Lancer EVO III

Bild
EVO VII

Bei beiden Autos handelt es sich um Rallye-Fahreuge, die in der deutschen Rallyemeisterschaft eingesetzt wurden. Das Auto auf dem unteren Bild ist bei GÄTMO in Frankreich präpatiert worden, habe da ab zu mal zu tun. Ist schon interessant, wie da gearbeitet wird, da ist absolute Präzision angesagt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

markus b.(12623) hat geschrieben:danke alex für die ausführungen....logo ist der x mit käfig steif wie ein seemann bei landgang aber da es solche teile ja offensichtlich gibt und die thommy`s dieselben an ihre x ranpoppen (übrigens die australier auch, hatte mal netten mail kontakt) muß es ja bei denen irgendwie gehen ohne das die karrosserien zusammenklappen wie ein taschenmesser. Ich glaub auch nicht das die das machen würden wenn danach überall an den stössen der lack abplatzt.
Man müsste über längere Zeit die Karosse beobachten. Es kommt hier auch drauf an, ob ein hartes Fahrwerk montiert ist und wie das Auto bewegt wird. Der X wird ja im allgemeinen schon flott gefahren. Beim Peugeot 205 GTI z.B. sind die Karosserien am Dach gerissen. Das sollte dann halt nicht passieren... Beim X ist ja auch schon von Rissen im Mitteltunnel berichtet worden...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

.@alex,

ja na klar müsste man beobachten...wir müssten den Typ der das Set ersteigert mal nach einem jahr anmailen und nachfragen 8)
....oder wir laden ihn zum Nürburgring ein ! Das gäb einen Auflauf....

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich hab den Typen schon vor ein paar Tagen angemailt. Ich wollte wissen woher die Teile kommen weil ich GFK Teile nur als verbreiterte Rennteile kenne.
Keine Antwort bis jetzt.

Ulix
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

markus b.(12623) hat geschrieben:ja na klar müsste man beobachten...wir müssten den Typ der das Set ersteigert mal nach einem jahr anmailen und nachfragen

markus b.(12623) hat geschrieben:aber da es solche teile ja offensichtlich gibt und die thommy`s dieselben an ihre x ranpoppen (übrigens die australier auch, hatte mal netten mail kontakt) muß es ja bei denen irgendwie gehen
Vielleicht gibt es ja da irgendwelche Erfahrungsberichte?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5482
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

die interessanten Teile sind eh nicht dabei: Türen, Hauben
Vermutlich behält er die ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Antwort vom Verkäufer: Er weiß auch nicht wo die Teile herkommen oder wer die verkauft.

Ulix
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

@alex,

...zu den aussis...ich hatte mich vor einiger zeit mal mit dem betreiber einer HP gemailt der dort besagte GfK Teile zum kauf anbot. Dabei ging es mir um Preis und Lieferbarkeit nach D. Ein Koti sollte ca.450€ kosten + Fracht, da habe ich dann abgewunken.....da lass ich mir lieber einen handdengeln oder kauf bei martens in Holland. Ich müsste Ihn mal anmailen und zum Anbau befragen, aber ich glaube kaum das er mir eine allzu ehrliche Antwort gibt. Schließlich will er ja hauptsächlich verkaufen und nix anderes. Ich dachte blos immer an die Diskussionen um den ,,Clubsport light`` mit Ulix, bei denen es um Gewichtsreduzierung ging. Und da könnte er auf einmal etliche Kilo abwerfen und mal echt leichter werden ohne spagat. Du kannst ja beim X fast nix reduzieren weil er ja nicht viel irrelevante Teile hat....vom Reserverad mal abgesehen. aber Nase, Hauben, Türhäute und Dach könnten ohne Probleme aus GfK sein.

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Man sollte erst einmal herausfinden wie leicht die Teile sind.
Wenn sie für die Straße gedacht sind, sind sie vielleicht dicker und ziemlich schwer... Könnte ja sein.

Ulix
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Eigentlich ist es doch egal, ob die etwas schwerer oder leichter sind...
Hauptsache weniger Rost... 8)
Antworten