KUEHLER 1500

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

KUEHLER 1500

Beitrag von bogenpfeil »

hallo leute!

suchen einen kuehler für einen 1500 bj 81!

bitte den preis und das alter des kuehlers bekannt geben! - danke!! :lol:

mvg gerad
vr1298
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2004, 13:06
Wohnort: 33649 Bielefeld

Beitrag von vr1298 »

Hallo Österreicher,
Kann dir nur anbieten deinen alzen Kühler zu reparieren,
es kommen dann Alunetze rein. Bringt im Gewicht recht viel, und
die Kühlleistung steigt extrem.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Gewicht sparen

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

wer macht den ein Netz aus Alu,--- ist ja interesant ?

Meine, daß ein paar zusätzliche Kilo`s an der vorderen Vorderachse nicht schaden könne...die Balance / Fahrverhalten wäre besser.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Gewicht sparen

Beitrag von Profil Name »

Peter Hochmuth hat geschrieben:...Meine, daß ein paar zusätzliche Kilo`s an der vorderen Vorderachse nicht schaden könne...die Balance / Fahrverhalten wäre besser.
Ich glaub, der meinte eher,das es LEICHTER wird... wegen dem Alunetz... 8)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ist doch eh schon vorne zu leicht...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
vr1298
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2004, 13:06
Wohnort: 33649 Bielefeld

Kühler

Beitrag von vr1298 »

Ich denke hier geht es einfach nur um die
Kühlleistung. Habe hier im Raum Ostwestfalen einen
Kühlerbauer aus der alten Schule, der hat mir
meinen Kühler umgbaut Kosten 185,00 Euro.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

185 Euro sind ein guter Preis...
Ich hab 200 bezahlt...

.
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Beitrag von x19doc »

Hi, 8)
hätte eventuell Interesse. Wie soll den der Ablauf sein ?

Kühler zu Dir schicken oder direkt zum Kühlermeister?
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Wenn da was zustande käme, hätte ich auch noch 2 Kühler :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Toll

Beitrag von seidel.selm »

Ich auch noch einen...
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
vr1298
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2004, 13:06
Wohnort: 33649 Bielefeld

Beitrag von vr1298 »

Vorschlag ,
Ich spreche mit dem Kühlertyp .
Frage ihn wie wir das abwickeln können , aber die beste
Nummer ist der Weg über unsere Firma ( Rabatte und soweiter )
Ich müßte dann aber schon genaue Anzahl von Kühlern
haben. :shock:
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 626
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Kühlertemperatur

Beitrag von wolle »

hätte mindestens einen !!
X fahren ist geil
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Bin Dabei

Beitrag von x19doc »

:schild_meld: :schild_meld: :schild_meld: :schild_meld: :schild_meld:
Alles klar, wenn Du die Verhandlungen führst kannst Du mit 2 Kühlern von mir aus Stuttgart rechnen.

Solltest Du noch mehr benötigen, um ein Kontingent aufzufüllen reicht eine kleine Info an mich

Viele Grüße
x19doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
vr1298
Beiträge: 37
Registriert: 3. Nov 2004, 13:06
Wohnort: 33649 Bielefeld

Kühler

Beitrag von vr1298 »

Alles Klar,
werde am Montag mal die Komunikationstrommel
bemühen und mit dem Herrn mal sprechen.
Denke das man da am Kurse vieleicht noch drehen kann.
:P
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Wenn das an der Anzahl der Kühler scheitern sollte, könnte ich mein Kontingent möglicherweise auf 4 erhöhen (Hallenkollege).

Gruß, Alex
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Beitrag von Timo »

Hätte auch interesse.

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
alfred
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jan 2003, 07:33
Wohnort: 3411 Weidling/Österreich

Alunetz

Beitrag von alfred »

Vieleicht habe ich etwas falsch verstanden aber wer baut einen Kühler Kupferwasserkästen/Alunetz. Das geht abgesehen von der Verbindung beider Metalle nicht als auch von der Spannungsreihe der Metalle nicht.
Noch dazu wirkt die Kühlerflüssigkeit als Elektrolyt und der Kupferkasten als OPFERANODE oder gibt es Plastikwasserkästen.
Ich kaufe mir lieber ein Kupfernetz um 55.-€ und lasse es vom Kühlerspengler einlöten.
Der IX ist vorn ohne Bleiplatte sowieso zu leicht.


Alfred
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ich hab auch noch was

Beitrag von Uli.R »

Mein Kühlerbauer sagte damals, als er den X-Kühler in Händen hielt, ganz erschrocken: "Das Ding ist ja noch komplett aus Eisen. ich dachte, sowas würde seit Adolfs-Zeiten nicht mehr gebaut"

Gewichtsmäßig war der schwere Eisenkühler mit Eisen-Netz sicher sogar ein Vorteil. Allerdings rostete das Netz munter vor sich hin, und das senkte die Kühlleistung enorm (wo Rost ist, kann kaum Wind durch die Lamellen pfeifen).

Auf jeden Fall hat mir mein Kühlerbauer (Gies in Moers) empfohlen, auf jeden Fall KEIN Alu-Netz einzubauen, sondern es kam irgendwas nichtrostendes zum Einsatz - Messing oder Bronze, weiß nicht mehr genau. Ob das jetzt von der Spannungsreihe günstiger ist, weiß ich nicht, aber funktionieren tut es tadellos. Mein Umbau hat damals so 140 Euro ohne MwSt gekostet
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab mich auch mit dem Kühlertyp unterhalten.
Und der hat nix gesagt, das da was aus EISEN wäre, an dem Kühler...
Das war ein ganz normaler Kühler, wie in anderen Autos auch.
Aber es gibt doch noch dieses Hochleistungskühlernetz...
Da geht mehr Wasser durch oder so...
Vielleicht wäre das auch noch interssant???
Aber ich kann dazu nur sagen, das ich jetzt überhaupt keine Probleme mehr habe, und vorher hatte ich MASSIVE Probleme mit der Hitze...
Also sollte so eine ganz normale Erneuerung doch ausreichen???
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Natürlich sollte ein neuwertiger Kühler ausreichen. Ich habe jedenfalls noch nie in einem alten Test gelesen daß ein neuer X1/9 Temperaturprobleme hat.

Ausserdem glaube ich mich zu erinnern daß der Kühlerbauer dem Markus M. erzählt hat daß der X schon serienmässig ein sehr dichtes, quasi Hochleistungsnetz, hat.

Mein X hat auch nach 15 Runden auf der Rennstrecke mit Drehzahlen zwischen 6000 und 8500 U/min 90 Grad Wassertemperatur gehabt, und das mit (wahrscheinlich) 30 Jahre altem Serienkühler.

(Wie die Öltermperatur war weiß ich allerdings nicht :oops: )

Ulix
Bild
Antworten