Fenster schlagen an Taga-Gummi an! Hilfe!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Fenster schlagen an Taga-Gummi an! Hilfe!

Beitrag von Bierher »

:(
Hallo an alle!
Sei gestern bin ich stolzer Besitzer eines 86'er Einspritzers.
Soweit alles i.O. Das einzige Problem sind die Türen. Beim Schließen sitzen die Fenster auf der Gummilippe von Targa Dach auf. Um die Türen vernünftig zu schließen, muss ich die Fenster ein kleines Stück runterlassen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das so geplant ist mit dem Gummi.
Hat einer von euch netterweise ein Foto, oder einen guten Rat, wie das Gummi bei seinem Dach aussieht?

Vielen Dank Manuel
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

ist normal....
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Ochnööö, oder? :cry:
Kannman da niX gegen machen?
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Doch.
Gummi ausschneiden, oder ganz weg machen..
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Dach danach noch dicht???
:?
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Meines Wissens ist der obere Anschlag der Seitenscheibe der Gummipnökel am oberen Ende der Fensterführung. Wenn der eingerissen ist, kann man die Scheibe weiter hochkurbeln als eigentlich vorgesehen. Dann könnte das passieren was Du beschreibst. Wenn Du die Seitenscheibe nicht höher kurbelst als das Dreiecksfenster in der Tür, sollte das eigentlich nicht passieren. Jedenfalls ist's bei mir so. Sind die Gummihaken vom Targadach noch in Ordnung? Die müssen komplett mit Gummi überzogen sein. Könnte mir vorstellen, daß das Targadach etwas weiter runterkommt, wenn der Gummiüberzug der Haken fehlt und die Aufnahmen im Targadach zwecks klapperfreiheit entsprechend weiter nach hinten verschoben wurden.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Werd ich mal nachgoogln!
thx erstmal, Manuel :shock:
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Habe das mit dem Ausschneiden an einigen X gesehen.

Ich selbst habe das Problem bei meinem 79-er nicht.
Am 85-er weiß ich garnicht.

Waschanlage würde ich dir mit dem X sowieso nicht empfehlen !!
Nur schonende Handwäsche.

btw.: hat ein Einspritzer Euro 1 oder 2 ?
Euro 1 hat gleiche Steuer wie Vergaser.
Euro 2 Nachrüstung gibt es bei Schnitzler Tuning.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Auch EUR 1.

Waschalaach sowieso nett.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der Einspritzer hat nur Euro1. Ist aber trotzdem billiger wie ganz ohne:

EuroNix: bleibt bei - 25,36 € pro 100 ccm
Euro 1: ab 1/2005 - 15,13 € pro 100 ccm
Euro 2: ab 1/2004 - 7,36 € pro 100 ccm
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Türverkeidung ab!

Beitrag von Miket »

den oberen Scheibenanschlag kannst Du korregieren, indem Du die Türverkleidung abbaust und die (hoffentlich) darunterliegende Folie hochklappst. Bietet sich bei einener Neuerwerbung ohnehin an, um die Ablauflöcher der Tür und den Gesamtzustand von innen zu kontrollieren!
Bei der Gelegenheit könntest Du übrigens gleich die Gummidichtleisten, die von unten außen an der Tür vernietet sitzen (sofern noch vorhanden) entfernen! Bunkert nur Feutchtigkeit und bringt nix!

Am oberen Rand siehst Du dann so ein schwarzes Kunststoffei, das sich mit einer Kreuzschraube lösen läßt. Duch das Verdrehen dieses Ei's kannst Du den Anschlag am einfachsten und effektivsten begrenzen!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

.....wenn die Schraube nicht festgerostet ist.
Sollte die Schraube wirklich nicht zu öffnen sein, kannst du am einfachsten, oberhalb am Nocken-Anschlag stückchenweise mit einem "Dremel" etwas abschleifen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hatte an meinem 1300er das gleiche Problem. Habe den Anschlag wie von Miket beschrieben verstellt, das Resultat war eine nicht mehr so weit nach oben gehende Scheibe und dadurch resultierende starke Windgeräusche und Wassereinbruch bei Regen. Habe das Ganze dann wieder rückgängig gemacht und schließe meine Tür jetzt immer, indem ich nicht an der Türhaut sondern oben rechts an der Scheibe die Tür zu drücke. Von innen schließend muss man die Scheibe ein klein wenig runter kurbeln. Da gewöhnt man sich recht schnell dran :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Das ist ja supernett, daß ihr so viel schreibt und auch damit leben könnt, aber mal ganz im Ernst; So war das doch nicht geplant, oder?
Ich werd heut Nachmittag mal sehen, ob sich nicht irgendwas an dem Targa-Gummi machen lässt. Das steht einfah viel zu weit raus für meine Begriffe. :idea:

Ma guckn

Brumm Brumm, was freu ich mich auf gut' Wetter! :drive:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

probieren, probieren....

Beitrag von Miket »

Wir können hier per Ferndiagnose leider nur Ansätze liefern, die Du dann einfach austesten mußt. Beim kann man eigentlich nie nach div. werten o.ä. einstellen, sondern sich immer nur millimeterweise vortasten und teste, testen, testen...

Eine Möglichkeit wäre übrigens auch noch, dass der ganze Fenstermechanismus zu schräg in der Tür steckt. Auch da hift nur, öffnen, lösen und testen...

Ist zwar manchmal nervig, aber irgendwann paßt es dann meistens doch!

Willkommen im Club! Stichwort Club! Bei Interesse einfach melden!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi,
du kommst aus Offenbach???
Dann kannst du bei mir in der Halle mal vorbeischauen.. (Neu Anspach).
Ich kenn mich auch ganz gut aus... 8)

Wie siehts aus???
Hast du lust, mal zu unserem Stammtisch zu kommen???

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

:oops: Ich werd ja ganz verlegen...
Also Hamm ist leider ein wenig zu weit weg für mich.
Neu Anspach liegt da schon näher. Werd erstmal selber meine erste Türverkleidung abschraubern, komme aber gerne mal vorbei.

Mal was anderes: hat jemand ein Foto von seiner Armaturenbeleuchtung nachts? Ich hab das Gefühl, daß meine ein wenig zu dunkel ist. (Schalter für Lüftung sind z.B. garnicht beleuchtet. :?:

Manuel
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Es werde Licht

Beitrag von ALQUATI »

..könntne ausgefallene Glühlampe sein, oder die sind stark geschwärzt. Am Instrument hinten befinden sich 4 Stk Glassockellämpchen 3 Watt, erneuere sie alle durch 5 Watt.
Hinten am Steckverbinder 6 Poliger glaube Rot an Rot/weiß an Masse mit V-meter messen.
Bei Schalterstufe II. Speisespannung prüfen, sollte zur Batteriespannung verglichen nicht weniger als 1,0 Volt sein.

Das Lamperl 1,2 Watt Glassockel hinter der Heizungssymbolik ist meistens defekt, aber sehr Aufwändig zu erneuern.
Ist zwar lange her, meine das der Austausch nür über die demontage der Heizungsschieber-Blende geht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Bierher hat geschrieben:Das ist ja supernett, daß ihr so viel schreibt und auch damit leben könnt, aber mal ganz im Ernst; So war das doch nicht geplant, oder?
Ich werd heut Nachmittag mal sehen, ob sich nicht irgendwas an dem Targa-Gummi machen lässt. Das steht einfah viel zu weit raus für meine Begriffe. :idea:

Ma guckn

Brumm Brumm, was freu ich mich auf gut' Wetter! :drive:
Was heißt geplant, der X war halt ein echt billiger Sportwagen. Nicht umsonst haben moderne Fahrzeuge mit rahmenlosen Seitenscheiben eine Automatik, die die Scheibe nach anheben des Türgriffs ein bissel absenkt und bei geschlossener Tür wieder anhebt.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Achso. Ich war immer der Meinung, das hat etwas mit dem Druck zu tun.
Antworten