Unsicheres Lenkverhalten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Unsicheres Lenkverhalten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo ixi freunde!

habe ein großes problem! mein ixi hat ein sehr schlechtes lenkverhalten. trotz einbau von neuen schwingachsen und stoßdaempfer vorne hat sich daran nichts geaendert!!!! das auto liegt sehr unruhig auf der straße.
die lenkung weist auch ein kleines spiel(ca.1.5cm beim lenkrad) auf - koennte das die ursache sein? um keine weiter unnoetige reparaturen duchzufuehren bitte ich um sachkundiger hilfe! :( :?: :? :mad:

danke :wink:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Wieauchimmerduheißt,

Dein Problem liegt wahrscheinlich an der Hinterachse.
Die Hinterachse führt das Auto, wenn da z.B. die Kugelköpfe ausgeschlagen sind oder auch nur die Spur verstellt ist, dann bist Du nur am rumeiern.

Ich würde mal hinten weitergucken.

Ulix
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

mein name - gerald!

danke fuer die rasche antwort! hinten sind die kugelkoepfe in ordnung! koennte es auch von den stoßdaempfern ausgehen oder von zu alten silentbuechsen?

mvg gerald :shock:
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo gerald,

ulix hat recht, bei der hinterachse braucht es nur wenig und das ganze auto wird schwammig
Frage:
stoßdämpfer hinten io?
luftdruck ?
radlager?
schubstreben vorne spiel?
radmuttern lose?
lenkgetriebe selber, glaub ich eher weniger hält eigentlich ein autoleben lang.

Lass es mal vermessen, zur Sicherheit ist immer besser wenn du am Fahrwerk gebastelt hast.
gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Definiere doch mal "schwammig" und "unpräzise": Bei welchen Geschwindigkeiten? auf der AB ist der X immer etwas unpräzise und schwammig. Bei mir hat sich das ganze Fahrverhalten enorm verbessert, seit ich die 165/70-13 Bereifung losgeworden bin und nun 195/45-15 fahre. Ein gewisses Eigenlenkverhalten bei engen Kurven ist nun nicht mehr vorhanden. Die Reifen haben also enormen Einfluss auf das Fahrverhalten des X. Ich hatte auch schon den Luftdruck gewaltig variiert, aber das hatte alles nichts gebracht.
Bei hohen Geschwindigkeiten kriegt der X vorne ziemlich Auftrieb, weil die Kühlluftführung des Kühlers ziemlich bescheiden gelöst ist ... (zu Gunsten unseres Kofferraums ....).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo,

auch die Stossdämpferlage oben, die den Kontakt zur Karosserie herstellen, sollten einer genauen Inspektion unterzogen werden. Wenn der Gummi porös ist, dürfte die Strassenlage auch ziemlich schwammig werden. Ebenfalls ist eine korrekte Einstellung des Fahrwerkes (Sturz, etc.) wichtig. Das sollte man aber vermessen lassen.

Gruß und viel Glück

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Unsicheres Lenkverhalten

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nachdem die Anderen auf alle Möglichen anderen Gründe eingegangen sind möchte ich nochmal auf das Spiel hinweisen.

" die lenkung weist auch ein kleines spiel(ca.1.5cm beim lenkrad) auf - koennte das die ursache sein? "

Also, ich kenn vom X kein Lenkspiel, schon gar nicht 1.5 cm .
Vielleicht ist da im Bereich Lenkgetriebe doch noch ein Problem.

Der Geradeauslauf vom X ist meiner Ansicht nach, auch bei hohem Tempo gut. Es ist durchaus möglich bei Höchstgeschwindigkeit die Lenkung loszulassen. Einzigstes Problem ist, dass bei breiterer Bereifung die Neigung Spurrinngen nachzulaufen größer wird.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wenn die Kugelköpfe der hinteren Querlenker okay sind tippe ich auf die hinteren Querlenkergummis. In eingebautem Zustand sieht man auch nicht unbedingt, ob die rissig sind oder nicht. Man kann den Verfall dieser Gummis rapide Beschleunigen, indem man die hinteren Querlenker in ausgefedertem Zustand anzieht. Der muß dabei auf den Rädern stehen! Die Zahnstangenlenkung sollte tatsächlich kaum Spiel haben (ist ja kein alter W123). Und wie oben schon erwähnt kommt's meistens von der Hinterachse. Da reagiert der X empfindlich. Auch 'ne verstellte Spur an der HA ändert das Fahrverhalten sehr. Aber erst ie Spur einstellen lassen, wenn Du andere Fehlerquellen ausschließen kannst. Beim Austausch diverser Teile muß er nämlich eh' neu vermessen werden (z.B. Lenkgetriebe). Wenn Du das Lenkgetriebe tauschst versuche lieber ein gutes gebrauchtes Originalteil zu bekommen als ein (verblüffend günstiges ) Neuteil.
Gruß,
Markus
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

danke fuer eure hilfe! werde einen vorschlag nach dem anderen abarbeiten!
nach erfolgter fehlerbehebung gebe ich euch sofort bescheid! :oops: :shock:

schwammig: das auto liegt unruhig auf der straße, das lenkverhalten ist ungenau, beim kurfenfahren muß man öfters gegenlenken da sich der einschlagradius aendert = fahrgefuehl ist unsicher

mvg gerald :(
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Lenkeinschlag

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

besonders der letzte Satz läßt tatsächlich auf die Hinterachse schließen.
Dieser mitlenkeffekt tritt bei defekten Hinterachslagerungen auf.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

welche hinterrad lagerung meinst du genau?

mvg gerald :mad: :wink:
Benutzeravatar
alfred
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jan 2003, 07:33
Wohnort: 3411 Weidling/Österreich

Querlenker

Beitrag von alfred »

Nach dem Einbau neuer Querlenker muss die Spur neu eingestellt werden.Hatte das selbe Problem das auto war unfahbar.

Alfred
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kugelköpfe oder Gummis

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Kugelköpfe oder Gummis, in beiden Fällen bewegt sich das Rad so, dass der Mitlenkeffekt auftritt.
Würde dennoch der Sache mit der Lenkung nochmals nachgehen, 1.5 cm Spiel ist viel zu viel.
die Kugelköpfe prüft man indem man das Fahrzeug hinten anhebt, die Hinterachse freihängen läßt und dann mit einem Hebel abestützt auf dem Boden das Rad leicht anzuheben versucht.
Dabei beobachtet man den Kugelkopf. Bei Spiel bewegt sich erst das Rad, dann erst der Querlenker.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Unsicheres Lenkverhalten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

habe das lenkungsspiel beseitigt! das fahrverhalten des ixi hat sich nicht verbessert!

gehe jetzt an die hinterachsen - gummi erneuern, neue stoßdaempfer, vermessen - hoffe das der ixi dann wieder normal fahrbar wird!!
:evil: :oops: :wink: :D

bis spaeter - gerald
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

wo kriegst du denn die neuen stoßdämfer her ?
X fahren ist geil
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

wolle hat geschrieben:wo kriegst du denn die neuen stoßdämfer her ?
Gewindefahrwerk ?! :wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
andimr
Beiträge: 121
Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von andimr »

Hallo,

kann man die Kugelköpfe der Dreieckslenker auch im ausgebauten Zustand prüfen?
Habe nämlich noch Dreieckslenker aus Schlachtautos liegen, die gar nicht mal so schlecht aussehen.
Die am X sind sehr spröde und zum Teil eingerissen. Deswegen wollte ich sie austauschen.
Kann man den Gummis an den Buchsen ansehen, dass sie hinüber sind, oder merkt man das nur beim Fahren? Die könnte ich ja bei der Gelegenheit gleich mitwechseln.

Gruß Andi
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Nur unter Spannung prüfbar

Beitrag von ALQUATI »

spanne die Gummis im Schraubstock fest ein und bewege den Dreieckslenker. Dabei Beobachtest du den Gummi wie stark er von der Metallbuchse eingerissen ist.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
andimr
Beiträge: 121
Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von andimr »

Danke, werde ich mal versuchen.
Kann der Kugelkopf auch kaputt sein, obwohl das Gummi noch nicht eingerissen oder spröde ist?
Etwas weiter oben wurde über "Spiel" geschrieben. Auf alle Fälle lässt sich das Teil ganz gut bewegen.

Gruß Andi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

andimr hat geschrieben:Danke, werde ich mal versuchen.
Kann der Kugelkopf auch kaputt sein, obwohl das Gummi noch nicht eingerissen oder spröde ist?
Etwas weiter oben wurde über "Spiel" geschrieben. Auf alle Fälle lässt sich das Teil ganz gut bewegen.

Gruß Andi
"Angeblich" leiden die Kugelköpfe unter Spurverbreiterung und breiteren Rädern. Irgendwann würden die wohl schon auch mit intakter Manschette verschleißen. Nach meiner Erfahrung ist's aber eher die Manschette. Wenn noch ein gewisses Losbrechmoment da ist sollten sie aber meiner Meinung nach noch gut sein. Da kennen sich aber andere vielleicht besser aus als ich.
gruß,
Markus
Antworten