Filipinetti X1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Die Nadel im Heuhaufen ist langsam zu spüren.
Daniele aus Italien hat Herrn Valtellina himself ausfindig machen können.
Nach einem Gespräch ist zumindest bis jetzt herausgekommen, dass er mal Autos, mit Sicherheit aber einen 128er nach Mittelamerika verkauft habe :mrgreen:
Der ehemalige technische Leiter wurde ebenso ausfindig gemacht.
Weitere Informationen kommen noch!
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Dierk,

Gero hat sich den italienischen Text mal angeschaut und meinte, dass da nix drin steht, was wir nicht schon wissen.

Was ich noch gelesen habe ist, dass Valtellina wohl den X1/9 und einen 128 Coupé bekommen hat. Eie 128 Limo ging an Cosentino, der ist viel damit gefahren. Hat das Auto später aber wieder in USA verkauft.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

ja viel neues gibts momentan leider nicht.
Ich habe gerade das Schreiben von Fiat bekommen, dass #447 im Februar 1973 im Werk Rivalta (Turin) gebaut wurde.
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Rivalta ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

klär mich mal einer auf:
Dierk hat geschrieben:ja viel neues gibts momentan leider nicht.
Ich habe gerade das Schreiben von Fiat bekommen, dass #447 im Februar 1973 im Werk Rivalta (Turin) gebaut wurde.
Ich dachte immer die Endmontage (Einbau von Motor/Getriebe/Achsen wäre in Lingotto erfolgt.
Karl-Heinz, weißt Du da mehr drüber ?


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

es kann sich doch nur um ein Zweitwerk handeln, denke das Lingotto Anfangs damals z.zt einfach mit den 128er einfach überlastet war, vielleicht wurde im Werk Lingotto ein Montageband für den X eingerichtet, so daß die Endmontage als Übergangslösung im Werk Rivalta war.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Info von Fiat:
Also das Zweitwerk Rivalta wurde 1969 eröffnet, da Lingotto zu alt für die modernen Produktionstechniken und die Kapazität erschöpft war.
Anfang der 70er wurde dann auch von der Führungsetage entschlossen, dass das Werk noch bis 1978 betrieben werden soll.
Die Produktion lief teilweise vom gleichen Modellen sogar paralell in Lingotto und in Rivalta. Also nicht nur der X1/9 wurde in beiden Werken gebaut. Anfang der 70er waren es noch wenige Autos in Rivalta, was sich aber ab Mitte der 70er komplett änderte und die komplette Produktion von den meisten Modellen nach Rivalta und auch Mirafiori umgesiedelt wurde.
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Danke

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ob das dann sehr wirtschaftlich war ?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der X an zwei Fertigungsstellen komplettiert wurde. Dazu waren doch die Stückzahlen nicht groß genug.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Was meinst du, wieso es Fiat heute so schlecht geht?!

Aber das ist ein anderes Thema ...
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Zweigwerke

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Bertone unterhielt im Übrigen ebenfalls ein Zweigwerk in den 80ern. In Caselle !! So nun forscht mal schön.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Weiß ich doch

Beitrag von Streitberg »

Hallo Karl-Heinz,

klar kenn ich Caselle, da sind ja auch verschiedene Lambos montiert worden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

News in Sachen Filipinetti:
Ich habe heute morgen, während ich mit Herrn Betker :) telefoniert habe, diesen Brief von Edy Cornaglia, dem Ex-Scuderia-Leiter, bekommen.
Bild
Ich verstehe zwar nicht alles wortgetreu, aber habe es mal mit Hilfe Franz.-Wörterbuch und Google-Übersetzung einigermaßen übersetzt bekommen.
Den Rest muß mir Stefan aus der Schweiz nochmals übersetzen (Danke nochmals für die Übersetztung ins Französische):
Also Lt. Herrn Conaglia gab es nur einen Filipinetti X1/9! Die Nummer 5.
Über dessen Chassis Nummer kann er natürlich nichts sagen. Dann schreibt er noch, dass der X1/9 für die Targa Florio 1973 vorbereitet wurde. Ende 1973 hat dann Mike Parkes den Filipinetti an Abarth nach Turin verkauft.

Inwiefern jetzt der letzte Satz stimmt oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe auf alle Fälle gefragt, ob es sein kann, dass die Filipinetti X1/9 an Valltelina Racing gingen. Und Trivellato habe ich ebenfalls erwähnt....
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Dann hat er mir noch ein paar Bildchen geschickt.
Das hier stammt vom Mai 1973 - Warscheinlich kurz vor G. Filipinettis Tod. Das war die noch übriggebliebene Antar-Filipinetti-Flotte vor der Rennstallwerkstatt in Formigine.
Gut zu erkennen ist auch, dass der X1/9 für die Targa Florio schon umgebaut war. Man kann z.B. erkennen, dass unteranderem ein großer Frontspoiler angebracht wurde. Zudem wurden die Sponsoren-Labels voll auf Antar umgebaut. Ja, im Hindergrund ist dann Mike Parkes Bastelstube.....
Ich finde übrigens, dass der X am besten von den fünfen aussieht.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Ich finde übrigens, dass der X am besten von den fünfen aussieht.
Absolut! :wink:

Der 128 sieht aus wie der, den Cosentino noch gefahren hat. In dem italienischen Heft welches ich da neulich bekommen habe ist ein 128 Coupé drin, das vorher bei Filipinetti lief und später an Valtellina verkauft wurde. Wieviele 128 Coupés sind denn von Fili aufgebaut worden? Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass das auch nur ein Auto war. Vielleicht kann man ja auch über den Besitzer des Coupés noch was raus finden?

Das Bild ist übrigens absolute Oberklasse!!! Wäre ich happy, wenn ich solche Bilder auch von den Abarth's hätte...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Muß ich mal schauen wieviel 128er gebaut wurden.
Waren das Farbbilder, die Du da hast? Ist der im originalen Filipinetti rot/weiß? Oder auch schon nach Filipinetti-Zeit?

Ja, echt super Bild. Mir sind fast die Tränen in die Augen geschossen. :P
Ist Dir eigentlich aufgefallen, dass keiner der Fiats einen Außenspiegel hat....
Wg. den Abarths und Photos - mussdu recherchieren :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

filipinetti

Beitrag von metallfabrik »

hallölle

hab da auch no ein bildchen.......... :lol: jg1972 (leider halt nur 128er)

denke das kennt ihr schon.

Bild
http://homepage.mac.com/frank_de_jong/P ... tures.html

@dierk gibt es da mal ne sammel cd mit allen bildli; bin auch ein bildli sammler :lol: darf auch was kosten ..........

bis dann gruss aus der schweiz dänu
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ahh, bei Frank de Jong gibts auch Bilder. Hab ich noch garnicht gesehen.
Ja Bilder gibts irgendwann mal in einer großen Sammlung.... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok, dann zeig ich Euch mal die ganze Wahrheit. :mrgreen:
Was das Schwarz/weiß-Foto nicht verrät, ist dass alle Autos Ende April umlackiert wurden.
Da der französche Mineralöl-Konzern ANTAR der ofizielle Haupt-Geldgeber war und die Scuderia auch in Ecurie ANTAR Filipinetti umgetauft wurde, verschwand das Filipinetti rot.
Ja, grassblue war dann angesagt. Der X wäre dann auf der Targa Florio in diesem blau gefahren....

Bild
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Und hier ist die Übersetzung in Deutsche von Stefan:
Sehr geehrter Herr Dierk,
Mit etwas Verspätung möchte ich Ihnen die Informationen zukommen lassen die ich über den Fiat X1/9 Filipinetti habe.
Ein einziges Auto wurde umgebaut, die Nr. 5. Die Fahrgestellnummer ist nicht mehr auffindbar.
Es war vorgesehen, dass das Auto die Targa Florio von 1973 bestreiten würde.
Der Tod von Herr Georges Filipinetti führte dann jedoch dazu, dass dieses Fahrzeug nie ein Rennen in den Farben der Scuderia fuhr.
Später wurde das Auto von Herr Mike Parkes an die Firma Abarth (Turin) verkauft.
Bis heute haben mich keine Neuigkeiten über dieses Fahrzeug mehr erreicht.

MfG
Edy Cornaglia
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe nun vom Besitzer von #447 nochmals gefragt, ob irgendwo etwas blaues unterm gelben Lack zu sehen ist..... absolut negativ. :(

Unter dem Gelb ist leider nur der original rote Lack zu finden.
Was nun? Gab es vielleicht doch noch einen weiteren Filipinetti X1/9?
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Mal ne freie Interpretation:

Auto Nr. 1, gefahren am Nürburgring, Farbe rot, verkauft an Valtellina, später nach Puerto Rico.

Auto Nr. 2, vorbereitet für Targa Florio, Farbe blau, verkauft an Abarth, Verbleib ungewiss. Möglicherweise fuhr Franco Pizzato 1976 das Auto für Trivellato (inzwischen umlackiert, siehe Bild).

Dafür spricht, dass Herr Cornaglia nichts von dem Einsatz auf dem Nürburgring erwähnt und dass er sagt, dass das Auto Ende 1973 an Abarth verkauft wurde. Der PR-X wurde vielleicht schon früher infolge Finanzmangel an Valtellina verkauft. Wäre immerhin möglich...

Gibt's eigentlich inzwischen einen Kontakt zu

Bild

Gruß, Alex
Antworten