Hallo E-Füchse!
Bei meiner Rundum Wanderung durch den X bin ich im Moment bei den Scheinwerferschächten angekommen. Nach dem entfernen von ca. 0,5 Tonnen Sand, Staub, Steinchen in Verbindung mit Wachs sehen weder die Steckkontakte, geschweige denn die Sammelstecker der "Masse" so aus als würde unser Peter Hochmuth diese ohne Kopfschütteln oder Herzinfakt akzeptieren.
Also: Wie mache ich diese sinnvoll sauber und schütze sie anschließend wieder so, dass die von Peter so viel beschriebenen Massefehler oder hohen Übergangswiderstände ausbleiben?
Gruß Guido mit den schwarzen Händen...( Sand, Staub, Hohlraumwachs und Politur, tolle Mischung!)
Masse- und Steckkontakte....
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Guido,
gehts bei deinem X um einen 1500er ?
Dann gibts nur eine gescheite Lösung, Kabelstrang Vorderbau soweit ausbauen, bis sämtliche Kontakte sich außerhalb der Karosse sich befinden.
Um besser in die Schächte zu gelangen, Scheinwerfer, Blinker samt Kabel ausbauen.
Die K-Motoren würde ich auch ausbauen, man weiß ja nie wie ob sich Grünspan an den Diodenlötpunkten sich befindet.
Ist dein Kabelstrang herausen, mit Motorreiniger einige male einsprühen,einwirken un dann mit klaren Wasser wegspülen, Trocknen.
Nur so läßt sich das wahre Bild der Kontakte sowie Kabelisolatonsbrüche feststellen.
Die Kontakte würde ich an deiner Stelle alle ern, gerne kann ich dir das bei mir in der Werkstatt machen.
Kontakte reinigen bringt auf Dauer gesehen wenig, beste Wahl wäre erneuern und versiegeln mit Wachs oder Kettenspray (Motorrad)
gehts bei deinem X um einen 1500er ?
Dann gibts nur eine gescheite Lösung, Kabelstrang Vorderbau soweit ausbauen, bis sämtliche Kontakte sich außerhalb der Karosse sich befinden.
Um besser in die Schächte zu gelangen, Scheinwerfer, Blinker samt Kabel ausbauen.
Die K-Motoren würde ich auch ausbauen, man weiß ja nie wie ob sich Grünspan an den Diodenlötpunkten sich befindet.
Ist dein Kabelstrang herausen, mit Motorreiniger einige male einsprühen,einwirken un dann mit klaren Wasser wegspülen, Trocknen.
Nur so läßt sich das wahre Bild der Kontakte sowie Kabelisolatonsbrüche feststellen.
Die Kontakte würde ich an deiner Stelle alle ern, gerne kann ich dir das bei mir in der Werkstatt machen.
Kontakte reinigen bringt auf Dauer gesehen wenig, beste Wahl wäre erneuern und versiegeln mit Wachs oder Kettenspray (Motorrad)
Zuletzt geändert von ALQUATI am 20. Jan 2005, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo Peter,
habe, wie geheissen, den Kabelstrang aud dem Schacht heraus und jetzt munter unter'm Kühler baumeln. Einige Kabelschuhe sind blank, andere wieder selbst an den Kontaktflächen angerostet. Wenn ich die Schuhe abschneide: Hat es Sinn die Kabel nach dem verquetschen mit meiner Feld- Wald- Wiesenzange am Schuh noch zu verlöten?
Neben den Kabelschuhen sind noch diverse "vergossene" Steckerbindungen (Runde Stiftkontakte, Buchse/Steckerausführung) vorhanden, die auf den ersten Blick noch sauber aussehen. Diese auch tauschen?
So einen Stecker habe ich, wie oben schon aufgeführt, noch "blind" mit im Kabelstrang eingebunden: Belegt mit Schwarz, normaler Querschnitt und mit grün, hoher Querschnitt. Wofür iss'n der
Gruß Guido
habe, wie geheissen, den Kabelstrang aud dem Schacht heraus und jetzt munter unter'm Kühler baumeln. Einige Kabelschuhe sind blank, andere wieder selbst an den Kontaktflächen angerostet. Wenn ich die Schuhe abschneide: Hat es Sinn die Kabel nach dem verquetschen mit meiner Feld- Wald- Wiesenzange am Schuh noch zu verlöten?
Neben den Kabelschuhen sind noch diverse "vergossene" Steckerbindungen (Runde Stiftkontakte, Buchse/Steckerausführung) vorhanden, die auf den ersten Blick noch sauber aussehen. Diese auch tauschen?
So einen Stecker habe ich, wie oben schon aufgeführt, noch "blind" mit im Kabelstrang eingebunden: Belegt mit Schwarz, normaler Querschnitt und mit grün, hoher Querschnitt. Wofür iss'n der

Gruß Guido
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
am besten Neu machen, die vergosenen sind für die K-Motoren, sind eigentlich selten defekt.
leichter Grünspan läßt sich schlecht löten.
ähm... hab ich ja bereits beantwortet
das grüne/schwarze blinde Kabel ist fürs Fernlicht, angeschlossen an Sicherungen No 3/C =Linker Zusatzscheinwerfer und 4/D=rechts Zschwerfer.
leichter Grünspan läßt sich schlecht löten.
ähm... hab ich ja bereits beantwortet
das grüne/schwarze blinde Kabel ist fürs Fernlicht, angeschlossen an Sicherungen No 3/C =Linker Zusatzscheinwerfer und 4/D=rechts Zschwerfer.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt