Hintere Bremse fest

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Hintere Bremse fest

Beitrag von Bierher »

Hi,

Jeden Tag was neues, aber ich hab ja gewusst, was auf mich zukommt... :lol:

Ähhm, ich weiss das wurde hier schonmal behandelt, wäre aber nett, wenn Ihr mir nochmal kurz und prägnant sagen könntet, an was das alles liegen kann.
Also: 1X um den Block, Bremse hinten rechts heiss wie Sau (au mein Finger) Das X-elchen bleibt auch zu schnell stehen beim ausrollen. Das legt sich nach 10 min Autobahn alles, ist beim nächsten Mal aber genau wie vorher.

Wär für eine Hintere-Bremsenlösung-for-"Offenbacher aber gebürtiger Frankfurter" sehr dankbar. :D

Gruss Manuel
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bremsendienst

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

kommt jetzt sehr darauf an, was Du für eine Ahnung/Schraubererfahrung hast.
Bei Arbeiten an der Bremse sollte man nur rangehen wenn man sich sehr sicher ist.

Also:
Rad runter, Sattel runter und Kolben gängig machen.
Achtung, Kolben hinten drehen sich, also nicht wie vorn wo nur rein/raus

Wenn Du jetzt viel Fragen mußt wie Sattel runter etc, dann solltest Du vielleicht lieger in eine Werkstatt. So von wegen Sicherheit und so.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Bremse Hinten

Beitrag von Thomas 59 »

Hier ist wohl eine Revision des Bremssattels erforderlich,es scheint das der Sattel durch den Handbremsmechanismus blockiert und nicht zurückgeht.Dichtsätze gibt es bei Schnitzler usw.Das zerlegen und zusammenbauen ist reine Nervensache,besonders bei dem Keil für den Handbremsmechnismus,am besten besorgst du dir einen Arbeitsplan :idea: für die Revision.Nicht einfach machen wenn du es noch nie gemacht hast,denn dann machst du mehr kaputt als Heile.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Entweder Bremsschlauch zugequollen oder Bremssattel fest. Wahrscheinlich letzteres. Auch wenn ich sonst immer gegen Neuteile bin. Wenn Du's Dir leisten kannst besorg Dir zwei hintere neue Bremssättel. Oftmals sind die Bremskolben schon ein bissel korrodiert und dann hebt auch eine Überholung nicht ebsonders lange. Nach dem Tausch wirst Du übrigens die Bremsen von Deinem X nicht wieder erkennen.

M
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Neu?

Beitrag von Uli.R »

Ich denke, einen Versuch mit einem Rep-Satz vom Augustin ist es wert. Allerdings hast du hinten schon ein paar hübsche "Fallen".

* Aushängen des Handbremsseils
* Der schon erwähnte Keil (geht ja leicht raus....)
* Der ganze Handbremsmechanismus inkl. Federscheiben

Die Lösung "neu erspart einem zumindest die beiden letzten Punkte (reißt aber ein 150 Euro größeres Loch)

Bremsschläuche würde ich sowieso bei der Gelegenheit erneuern.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Bremse Fest

Beitrag von Thomas 59 »

Ja,da haben unsere Tipgeber natürlich Recht.Ich schließe mich ebenfalls der Meinung an.Austauschen gegen NEU verhindert mit SICHERHEIT Unangenehme Überraschungen im Fahrbetrieb.Wir geben soviel Geld für unsere x,is aus da sollte es bei der Bremsanlage nicht am Geld Scheitern.Ich habe zwar selbst schon Sättel Repariert, aber das ungute Gefühl tritt immer mit auf die Bremse.Also lass dicht nicht Lumpen und Denke neben Dir selbst, auch an deine Mitmenschen im Straßenverkehr.Ich habe noch einen Funktioniernden Linken Sattel im Keller.Gruß,Thomas
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Aushängen vom Handbremsseil...

Beitrag von Heiko »

... ist absolut easy ! Einfach den Handbremshebel losschrauben. Ist dann ein Kinderspiel. Ist auch beim Austausch durch neue Sättel erforderlich.
Wenn nur ein Sattel getauscht wird unbedingt achten das er den gleichen Kolbendurchmesser wie der andere hat. 1300er und frühe 1500er haben hinten kleinere Kolben !
Die angebotenen Sättel haben alle die großen Kolben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Bremse Hinten

Beitrag von Thomas 59 »

Egal ob Vorne oder Hinten (Automäßig gesehen).Wer wissentlich mit einer DEFEKTEN Bremse noch dazu auf die Autobahn Fährt sollte sich besser bei COBRA 11 Melden.Da werden Trümmerhaufen Produziert,jedoch ohne wirklich MENSCHENLEBEN zu gefährden und wenn dann nur Berufsmäßig.Ziemlich VERANTWORTUNGSLOS :mad: .Es Wundert mich hier allerdings das kein Forumsmitglied dazu Irgendetwas sagt. :evil:.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Re: Hintere Bremse fest

Beitrag von Uli.R »

Bierher hat geschrieben:Hi,

Wär für eine Hintere-Bremsenlösung-for-"Offenbacher aber gebürtiger Frankfurter" sehr dankbar. :D

Gruss Manuel
Die Lösung kenne ich - heißt Lothar ;-)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab ma extra nix dazu geschrieben...

.
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Re: Bremse Hinten

Beitrag von Bierher »

Thomas 59 hat geschrieben:Egal ob Vorne oder Hinten (Automäßig gesehen).Wer wissentlich mit einer DEFEKTEN Bremse noch dazu auf die Autobahn Fährt sollte sich besser bei COBRA 11 Melden.Da werden Trümmerhaufen Produziert,jedoch ohne wirklich MENSCHENLEBEN zu gefährden und wenn dann nur Berufsmäßig.Ziemlich VERANTWORTUNGSLOS :mad: .Es Wundert mich hier allerdings das kein Forumsmitglied dazu Irgendetwas sagt. :evil:.
Ma jaaanz ruisch! Ich fahr ja schon nicht mehr. Das Verhalten auf der Autobahn hab ich kennengelernt bevor ich den Geistesblitz :wink: der Bremse hatte.

Gruss Manuel
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Biete Service

Beitrag von ALQUATI »

Für den zusammenbau der hintere Bremszange, habe ich mir ein Sonderwerkzeug gebastelt.
Instandsetzen läßt schwer von außen beurteilen, da hilft eigentlich zerlegen und die Kolben, Zylinder begutachten. Gegen tiefe Rostnarben an beiden Teilen ist so gut wie nix zu machen. Ab und zu sind auch die Druckscheiben für die Handbremseinrichtung so verrostet, daß sie kurz vorm Bruch neigen.
Auch wichtig, ob deine Entlüfterschrauben gängig sind.

TIPP:
DIe Zangen kann ich dir mal überprüfen ob sie überhaupt instwürdig sind, bevor du neue Teile einkaufts.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Bremse Hinten

Beitrag von California-Markus »

Bierher hat geschrieben:
Thomas 59 hat geschrieben:Egal ob Vorne oder Hinten (Automäßig gesehen).Wer wissentlich mit einer DEFEKTEN Bremse noch dazu auf die Autobahn Fährt sollte sich besser bei COBRA 11 Melden.Da werden Trümmerhaufen Produziert,jedoch ohne wirklich MENSCHENLEBEN zu gefährden und wenn dann nur Berufsmäßig.Ziemlich VERANTWORTUNGSLOS :mad: .Es Wundert mich hier allerdings das kein Forumsmitglied dazu Irgendetwas sagt. :evil:.
Ma jaaanz ruisch! Ich fahr ja schon nicht mehr. Das Verhalten auf der Autobahn hab ich kennengelernt bevor ich den Geistesblitz :wink: der Bremse hatte.

Gruss Manuel
Mach Dir da mal nicht allzu große Sorgen, ich behaupte mal das 50% aller X an der HA suboptimale Bremswirkung haben :wink: . Kann man ganz einfach ausprobieren. Einfach mal auf trockener Straße maximal auf's Pedal steigen und einen Kumpel von außen schauen lassen. Beim X müssen ALLE vier Räder blockieren.
M
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Unabhängig von den Sätteln bringen neue Bremsscheiben und Beläge eine immense Verbesserung der hinteren Bremse. Auch wenn die Klötze noch nicht runter sind sollte man diese doch nach einer gewissen Zeit mal ersetzen... Die hintere Bremsanlage verschleißt so gut wie nicht, meine Klötze waren sicherlich noch die originalen von 1978, hatten aber noch ganz gut "Profil" drauf... Nach der Montage neuer Scheiben und Klötze bremste mein X wieder hinten, so gut hat er in den 12 Jahren in denen ich ihn nun habe nicht gebremst...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Alex K. hat geschrieben:Unabhängig von den Sätteln bringen neue Bremsscheiben und Beläge eine immense Verbesserung der hinteren Bremse. Auch wenn die Klötze noch nicht runter sind sollte man diese doch nach einer gewissen Zeit mal ersetzen... Die hintere Bremsanlage verschleißt so gut wie nicht, meine Klötze waren sicherlich noch die originalen von 1978, hatten aber noch ganz gut "Profil" drauf... Nach der Montage neuer Scheiben und Klötze bremste mein X wieder hinten, so gut hat er in den 12 Jahren in denen ich ihn nun habe nicht gebremst...

Gruß, Alex
Was ich in dem Fall aber zu 99% auf die Beläge zurückführen würde.
Ich hab' nämlich noch die originalen Scheiben von '75 hinten drauf :wink: .
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Markus,

klar, die Beläge härten mit der Zeit aus. Stahl ist ja ziemlich Alterungsbeständig :wink: Aber wenn meine Scheiben schon ziemlich verrostet sind, zögere ich nicht lange und investiere 25€ mehr. Außerdem glänzt es dann so schon zwischen der Felge durch :D

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Beitrag von Streitberg »

Markus Munack hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben:
Was ich in dem Fall aber zu 99% auf die Beläge zurückführen würde.
Ich hab' nämlich noch die originalen Scheiben von '75 hinten drauf :wink: .
Und ich dachte mit meinen 1980er Scheiben (211.000 km) Hinten wäre ich der Scheibenopi.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben:
Was ich in dem Fall aber zu 99% auf die Beläge zurückführen würde.
Ich hab' nämlich noch die originalen Scheiben von '75 hinten drauf :wink: .
Und ich dachte mit meinen 1980er Scheiben (211.000 km) Hinten wäre ich der Scheibenopi.

Servus Andreas
Naja, ganz kann ich da nicht mithalten. Mein Bomber ist ja erst 150tsnd gelaufen :wink: .
Der X ist wahrscheinlich weltweit das einzige Auto, bei dem die Scheiben länger halten als die Sättel.

M
Antworten