Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Heckscheibe einbauen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Heckscheibe einbauen

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

gibts irgendeinen Trick, Reihenfolge etc. für dein Einbau der Heckscheibe ?

Wird die Umlaufdichtung auf die Scheibe geklemmt und dann die Scheibe eingefädelt, oder die Dichtung in den Rahmen geklebt?
Und die große Dichtung unten. Nach dem Einfädeln der Scheibe reinstecken, oder schon vorher ?

Einen Danke für die Tipp.

Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ähhm, dafür hab ich glaub ich auch einen Tag gebraucht. Ist schon ein paar Jahre her (darf aber demnächst wieder...), aber ich glaube:

Zuerst die Scheibe mit aufgeschobenem Gummi-Dreiviertel irgendwie in den Motorraum drehen und dann nach oben in die Aufnahme drücken. Dann den unteren Gummi dazwischenfriemeln, ich glaub ich habe mit dem Schraubenzieher nachgeholfen. Die Leiste lässt sich dann montieren.

Sollte bei deinem Vergaser aber einfach gehen, du hast ja massig Platz im Motorraum...

Achso: Ich schmiere immer gut mit Spülmittel.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Ich hatte glaubich die Dichtung zuerst in die Karosse gedrückt, dann die Scheibe von unten nach oben reingedrückt. Ging absolut problemlos. Das Problemteil hab ich weggelassen: Die Leiste. War für mich schon beim AUsbau klar, als ich die in den Händen hatte...die ist ja sowas von massiv und ziemlich bescheiden da einzufädeln.
Habe 2 kleine Leisten aus Alu nachgebaut, dann aber auch wegrationalisiert.
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Die Dichtung zuerst in den Rahmen klemmen und dann die Scheibe ansetzen.
Sodann ständig von links nach rechts hin und her laufen und jeweils ein paar mm hochdrücken :lol: ( besser geht`s natürlich zu zweit ) Nicht vergessen: Die Dichtung gut mit Talkum einpudern, sonst rutscht die Scheibe nicht.
Aber die Leiste weglassen? Da kann ich nicht ganz folgen! Wenn die Heckscheibe eingeschoben ist, dann ist doch das Ansetzen und Anschrauben der Leiste überhaupt kein Problem mehr. Wie kann man denn die Leiste wegrationalisieren?
Die Leiste hält die Heckscheibe, ohne Leiste würde doch die Scheibe nach unten wieder rausfallen.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Unten hält sich die Scheibe in der Dichtung, diese wird normalerweise von der Leiste gehalten. Ist die Motorhaube wieder montiert, so ist die Leiste überflüssig, weil sich die große Lippe der Dichtung auf der Haube abstützen kann. Die Leiste würde das ganze zusätzlich absichern und die Dämmung an der Schottwand halten...hab ich auch nich mehr....
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Puristen wieder :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Leichtbau halt

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

so kann man das Leistungsgewicht auch verringern.
Ich hab 7 kg abgenommen, wieviel sec. von 0 auf 100 macht das ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Heckscheibe einbauen

Beitrag von stahl.68 »

Ich hänge mich mal an diesen alten Beitrag.
Gestern ging es bei mir an den Einbau. Habe es mit einem Freund versucht, aber wir haben die Scheibe einfach nicht hoch genug in die Nut gebracht.
Nach zwei Stunden haben wir abgebrochen, um nicht entnervt irgnd etwas kaputt zu machen.

Wir sind wie folgt vorgegangen:

Scheiben ohne Gummi in Position gebracht. Dann das obere Gummi mit Spüli eingeschmiert. Nun das Gummi auf die Scheibe aufgelegt und versucht die Scheibe mit Gummi von unten nach oben in Position zu schieben.
Leider wollten die letzten 3-4mm einfach nicht flutschen.

Im untersten Bereich links und rechts sitzt das Gummi sehr eng, weil hier konstruktiv die Nut enger ist.

Ich sehe nun zwei Möglichkeiten.

1. Reifenmontagepaste statt Spüli, da Spüli relativ schnell trocknet.

2. Gummi im unteren Bereich etwas verjüngen um die Spannung etwas zu reduzieren.

Habt Ihr noch andere Tips?
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heckscheibe einbauen

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin,
ich möchte einfach mal völlig neutral und ohne Wertung anmerken, das sich in Spülmittel Salze befinden!
Das dürfte für den einen oder anderen „Rostbefürchter“ ein Graus darstellen...
Vaseline sollte für solche Flutsch-Aktionen m.E. besser geeignet sein.

Zum eigentlichen Problem kann ich jetzt nichts beitragen, bei mir hat der Einbau der Heckscheibe nach einer der o.a. Methoden immer gut geklappt.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Heckscheibe einbauen

Beitrag von fiat500 »

Hallo
Ich würde es mit Silicon Spray probieren
Das flutscht am besten.
Die Vaseline kommt die nächsten Jahre noch bei Sonne aus den Ritzen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Heckscheibe einbauen

Beitrag von stahl.68 »

Danke für die Tips.

Die Scheibe ist drin. Hab‘s wie geplant mit der Reifenmontagepaste und leichter Anpassung am Gummi hinbekommen.

Wieder was geschafft[emoji2]
Antworten