Hi,
will an einer 1500er-Tür (Spiegel in Seitenscheibe) einen 1300er-Spiegel (Vitaloni California, rund, schwarz, Plastik; Spiegel an der Tür angeschraubt) anbauen, Seitenscheibe ohne Loch habe ich. Wo müssen denn da genau die Bohrlöcher hin? Wräe nett wenn mir da mal jemand die Maße (Abstand zum Türrand oben und vorne) geben könnte.
Und wie beokmmt ihr die Spiegel vernünftig befestigt? Nur mit den zwei Standard-Blechschräubchen? Hält das wirklich oder nudeln die Löcher nicht mit der Zeit aus?
Grüße,
Mäff
1300er Spiegel an 1500er Tür
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Tip
Maße muß ich mal in der Garage nachsehen, aber für die Befestigung kann ich Dir schon einmal einem Tip geben.
Original werden die Schrauben in eine Art Plastikdübel geschraubt und haben somit keinen direkten Kontakt ins Blech, was aber auch nicht sonderlich toll ist.
M.E. besser sind Gewindenieten, so dass Du die Spiel auch mit vernünftigen Gewindeschrauben bombenfest fixieren kannst!
Original werden die Schrauben in eine Art Plastikdübel geschraubt und haben somit keinen direkten Kontakt ins Blech, was aber auch nicht sonderlich toll ist.
M.E. besser sind Gewindenieten, so dass Du die Spiel auch mit vernünftigen Gewindeschrauben bombenfest fixieren kannst!
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Mike hat absolut recht, du solltest die Spiegel zusätzlich so nah wie möglich oberhalb der Türkante plazieren, dort sind die am besten geeignet gegen Schwingungen.
Achte beim Befestigungsort drauf, daß die Spiegel nicht zu weit vorne placierst, besonders die Beifahrerseite, damit du vom Fahrerplatz aus gut siehst.
Achte beim Befestigungsort drauf, daß die Spiegel nicht zu weit vorne placierst, besonders die Beifahrerseite, damit du vom Fahrerplatz aus gut siehst.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
Nicht bohren!!!
HALT!!!!
Bevor Du Dir zwei neue Rostquellen schaffst, möchte ich Dir ein Foto von der Befestigung meiner Vitalonis senden.
Das Foto habe ich aber noch nicht. Ich leihe mir heute abend eine Digicam, dann stelle ich es morgen ein.
Kurt
Bevor Du Dir zwei neue Rostquellen schaffst, möchte ich Dir ein Foto von der Befestigung meiner Vitalonis senden.
Das Foto habe ich aber noch nicht. Ich leihe mir heute abend eine Digicam, dann stelle ich es morgen ein.
Kurt
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
Hallo zusammen ... bin gerade neue Spiegel an meinen 1300er am dranfriemeln ... meine alten Spiegel waren so ATU-Billig-Spiegel. Die waren aber nix ...
die alten Spiegel waren auf dem dünnen Blechsteg vor der Chromleiste der Fensterscheibe montiert ... ich hab mir mal nen Modell geschanppt ... da sind die Spiegel auf der Türfläche plaziert ... hatte damals die zerwurschtelten Löcher vom Vorbesitzer übernommen, da waren auch die Aufnahmen, sone Art Gewindepoppniete drin ... NUR ... die kreigt man(n) nirgends mehr ...
hat einer ne Ahnung`?
Hab jetzt schon Peugeot, BMW, Fiat und ATU durch ... ich hab mir mittlerweile ne Lösung mit Blechschrauben und nem Gegenblech überlegt ...
die alten Spiegel waren auf dem dünnen Blechsteg vor der Chromleiste der Fensterscheibe montiert ... ich hab mir mal nen Modell geschanppt ... da sind die Spiegel auf der Türfläche plaziert ... hatte damals die zerwurschtelten Löcher vom Vorbesitzer übernommen, da waren auch die Aufnahmen, sone Art Gewindepoppniete drin ... NUR ... die kreigt man(n) nirgends mehr ...
hat einer ne Ahnung`?
Hab jetzt schon Peugeot, BMW, Fiat und ATU durch ... ich hab mir mittlerweile ne Lösung mit Blechschrauben und nem Gegenblech überlegt ...
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Die Popnieten mit Innengewinde heißen Nietmuttern und sind im gut sortierten Baumarkt oder Eisenwarenfachhandel erhältlich. Obi hat sie ganz sicher. Du brauchst allerdings zur Befestigung eine spezielle Nietzange, die nicht ganz billig ist. Wenn Du ne gute "normale" Nietzange hast, die zerlegbar ist (okay, zerlegbar sind sie alle, aber ich meine danach auch wieder zusammenbaubar) kannst Du Dir auch nen entsprechende Ziehdorn für die Muttern drehen (lassen). Die Mutter einfach mit ner Schraube ranziehen und damit vernieten hat bei mir nicht funktioniert, man kann dabei einfach nicht gezielt genug den partiellen Druck auf die Verbindungsstelle aufbauen und der ganze Kram verrutscht immer wieder.
Was auch gut funktioniert ist an einen Blechstreifen im Abstand der Spiegellöcher zwei Muttern anzupunkten und das einfach von innen gegenzuschrauben. Und wenn man auch die Rückseite ein paar Tropfen 2K-Kleber (z.B. Uhu Endfest Plus) macht, hat man nur beim ersten mal das Gefummel von der Türinnenseite.
Ciao,
Thomas
Was auch gut funktioniert ist an einen Blechstreifen im Abstand der Spiegellöcher zwei Muttern anzupunkten und das einfach von innen gegenzuschrauben. Und wenn man auch die Rückseite ein paar Tropfen 2K-Kleber (z.B. Uhu Endfest Plus) macht, hat man nur beim ersten mal das Gefummel von der Türinnenseite.
Ciao,
Thomas
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
?
Was soll denn bei der Montage der Nietmuttern verrutschen? Passendes Loch bohren, Mutter wackelfrei einsetzen, vernieten, Gewinde rausdrehen und fertig! Ich fahre mit den Dingern jetzt schon zig Jahre durch die Gegend und bin nach wie vor begeistert!
Die anschaffung der Zange lohnte einerzeit also durchaus. Ich habe sie inzwischen bei diversen Autos und im Haushalt ettliche male nutzen können!
Die Maße habe ich glatt verpennt... Kommen morgen! wenn ich dran denke...
Die anschaffung der Zange lohnte einerzeit also durchaus. Ich habe sie inzwischen bei diversen Autos und im Haushalt ettliche male nutzen können!
Die Maße habe ich glatt verpennt... Kommen morgen! wenn ich dran denke...
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: ?
So wars ja auch gemeint. Mit Zange funktionierts wunderbar. Wenn man aber versucht sich die Investition zu sparen und die Dinger zu vernieten indem man einfach ne Schraube reindreht, und dann von außen ne Mutter dagegendreht um den Niet zu ziehen, wird die Sache wackelig und klappt nicht.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich bin da vor kurzem (ausgerissene Gewinde des Unterfahrschutzes am Alfa) zum nächsten Karosseriebauer gefahren, der hat sowohl die Nietmuttern als auch die passende Zange und die Sache war in fünf Minuten erledigt.
Aus einer normalen Blindnietzange, einer Gewindestange und zwei Muttern sollte sich die Zange aber auch selbst basteln lassen.
Aus einer normalen Blindnietzange, einer Gewindestange und zwei Muttern sollte sich die Zange aber auch selbst basteln lassen.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
besser spät als nie...
Um mal wieder auf die Eingangsfrage zurück zu kommen....
Ich habe heute endlich nachgemessen und die folgenden Werte festgestellt:
1. 20 mm unterhalb der Türkante
2. Erste Bohrung 300 mm hinter vorderer Türkante (zweite 375 mm)
Alle Angaben beziehen sich auf die Mitte des Bohrlochs!
Alles klar? Und gut ankörnern - gibt sonst so häßlich Erinnerungen auf der Türhaut...
Ich habe heute endlich nachgemessen und die folgenden Werte festgestellt:
1. 20 mm unterhalb der Türkante
2. Erste Bohrung 300 mm hinter vorderer Türkante (zweite 375 mm)
Alle Angaben beziehen sich auf die Mitte des Bohrlochs!
Alles klar? Und gut ankörnern - gibt sonst so häßlich Erinnerungen auf der Türhaut...