Umbau 1500er Getriebe in einen 1300er
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
Danke!
Hallo Ihr beiden,
vielen Dank für Eure Antworten - die ja im Grunde auf eines hinauslaufen: Ich kann einfach eine vorhandene 1300er Schwungscheibe an den 1500er bauen.
Das mit den Autobahnfahrten ist interessant, aber ehrlich gesagt mir völlig egal. Offen gesagt, gibt es für Fahrten auf Autobahnen bessere und faszinierendere (und dabei sicherere) Autos. Der X1/9 gehört auf die Landstraße.
Hier noch was für ULIX zum Thema "Alte Threads aufwärmen": Das Ganze hat ja auch seinen Sinn, zumindest für mich in diesem Fall, nämlich daß diejenigen, die damals mit von der Partie waren, das Thema wiedererkennen und die Frage dann auch lesen. Hat ja auch prima geklappt!!
Wenn Du das, was Du beschrieben hast, vermeiden willst, fangdoch einfach grundsätzlich bei jedem Thema von hinten an zu lesen! So kommst Du gleich zu dem, was sich neu ergeben hat. Klassisches Beispiel hierfür ist der legendäre thread zum Thema "Filipinetti in Südamerika", wo man ja auch immer nur hinten schaut, wie die Geschichte weitergeht.
Nochmal vielen Dank,
Kurt
vielen Dank für Eure Antworten - die ja im Grunde auf eines hinauslaufen: Ich kann einfach eine vorhandene 1300er Schwungscheibe an den 1500er bauen.
Das mit den Autobahnfahrten ist interessant, aber ehrlich gesagt mir völlig egal. Offen gesagt, gibt es für Fahrten auf Autobahnen bessere und faszinierendere (und dabei sicherere) Autos. Der X1/9 gehört auf die Landstraße.
Hier noch was für ULIX zum Thema "Alte Threads aufwärmen": Das Ganze hat ja auch seinen Sinn, zumindest für mich in diesem Fall, nämlich daß diejenigen, die damals mit von der Partie waren, das Thema wiedererkennen und die Frage dann auch lesen. Hat ja auch prima geklappt!!
Wenn Du das, was Du beschrieben hast, vermeiden willst, fangdoch einfach grundsätzlich bei jedem Thema von hinten an zu lesen! So kommst Du gleich zu dem, was sich neu ergeben hat. Klassisches Beispiel hierfür ist der legendäre thread zum Thema "Filipinetti in Südamerika", wo man ja auch immer nur hinten schaut, wie die Geschichte weitergeht.
Nochmal vielen Dank,
Kurt
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hi Stefan,
hatte ähnliche Probleme am Getriebe und mir dann eines über Ebay ersteigert. Dieses hält jetzt am Tachowellenanschluss dicht. Ergo: man kann dabei auch Glück haben
.
Der Simmerring müsste noch bei Fiat erhältlich sein, zumindest habe ich letztes Jahr noch einen bekommen (Teilenummer: 14457180, Kostenpunkt ca. 0,90 Euro).
Viele Grüße,
Thorsten
hatte ähnliche Probleme am Getriebe und mir dann eines über Ebay ersteigert. Dieses hält jetzt am Tachowellenanschluss dicht. Ergo: man kann dabei auch Glück haben

Der Simmerring müsste noch bei Fiat erhältlich sein, zumindest habe ich letztes Jahr noch einen bekommen (Teilenummer: 14457180, Kostenpunkt ca. 0,90 Euro).
Viele Grüße,
Thorsten
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Ich hatte damals in meinem 1500er einen 1300er Motor mit 1500er Getriebe dran, weil gerade keine anderer Motor greifbar war und der 1300er noch inner Ecke stand. Kann ich absolut nicht empfehlen. Das schwächere Drehmoment des kleinen Motors kommt mit dem im 4 und 5 Gang recht lang übersetzten 1500er Getriebe nur sehr schwer zurecht. Der Wagen hat zwischen 80 und 120 einen ganz miesen Durchzug. Man fährt quasi fast immer Bodenblech, damit man überhaupt mal ordentlich vom Fleck kommt. Von dieser Motor Getriebe Zusammenstellung kann ich nur dringend abraten. Es sei denn, mal will immer nur bis 80 Spaß haben
. In den ersten Gängen gehts.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ähh, also soweit ich weiß ist der 4. Gang beim 5-Ganggetriebe kürzer übersetzt als beim 4-Gang.
Würde auch Sinn machen.
Würde auch Sinn machen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Rein technisch gesehen, hast du da natürlich vollkommen recht
(muss ja länger sein beim 4 Gang Getriebe, damit ich überhaupt auf Endgeschwindigkeit komme,hätte vielleicht beim Thread schreiben etwas besser nachdenken sollen
, war schon spät gestern
), aber wie gesagt, fahrtechnisch kannst du es trotzdem vergessen. Hab den Motor später wieder raus geworfen. Frag mal den Mike, wie ich vor 2 Jahren Richtung Ring auf der Autobahn hinter ihm her gekrochen bin, hab überhaupt kein Land gesehen
. Das Playmobil ist natürlich auch ziemlich hochgezüchtet (duck weg) 





- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das "Playmobil" ist mir, Du meinst sicherlich Kettermann's "Red Lovemachine", oder?




Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
?
Kann es sein, dass ihr beide die rote Göttin nebenan meint?
Bernd's Probleme sind mir seinerzeit gar nicht so aufgefallen, weil ich dachte er hält extra Abstand, um beim stundenlangen Blick in die Bastuck kein Knalltrauma zu kriegen... 


- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die "rote Göttin" - Oha!
...und wie verklickerst Du Deiner Claudia den alten Bibelspruch: "Du sollst keine Götter haben neben mir..."

...und wie verklickerst Du Deiner Claudia den alten Bibelspruch: "Du sollst keine Götter haben neben mir..."





Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Threadentführung, die achthundersiebenunddreißigste....
Na, dann ist ja gut!
Eines haben wir auf jeden Fall geschafft, den Thread mal wieder total entführt!
Eines haben wir auf jeden Fall geschafft, den Thread mal wieder total entführt!

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
Mal lesen!
Ja, den Thread habt Ihr schön um die Ecke gebracht.
Aber hier noch mal was für Bernd, der mit 1300er Motor und 5-Gang-Getriebe so besch...... Erfahrungen gemacht hat:
Kann ich mir gut vorstellen. Aus diesem Grund mache ich es ja auch andersherum, 4-Gang Getriebe an den 1500er Motor! Wie in meiner Anfrage ja zu lesen war ..
Kurt
Aber hier noch mal was für Bernd, der mit 1300er Motor und 5-Gang-Getriebe so besch...... Erfahrungen gemacht hat:
Kann ich mir gut vorstellen. Aus diesem Grund mache ich es ja auch andersherum, 4-Gang Getriebe an den 1500er Motor! Wie in meiner Anfrage ja zu lesen war ..
Kurt
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
- PeterB
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
- Wohnort: 93128 Regenstauf
- Kontaktdaten:
Hi Jungs,
ich versuch mal den Schwenk zurück zum ursprünglichen Problem.
Das Problem, daß der Tachowellenantrieb reichlich Öl nach draußen fördert hatte ich bei meinem 1500er Getriebe auch schon. Umbau des ganzen Teils von einem anderen 1500er Getriebe hat auch nichts gebracht.
Solche Simmerringe bekommt man aber problemlos in jedem Handel für Maschinenbauteile. Einfach mal den Simmerring ausbauen, vermessen und in ein "Tabellenbuch Metall" gucken. Mit der Normbezeichnung kann man dann problemlos die Simmerringe ordern.
Hab jetzt leider keine Maße für den Simmerring im Kopf, sonst könnte ich auch gleich die Normbezeichnung hinschreiben - was sicher hilfreich wäre
Die gleiche Höhe habe ich nicht bekommen, aber das ist ja egal. Hauptsache Innen- und Aussendurchmesser sind identisch.
Übrigens war mein Tachoantrieb nicht sofort dicht. Offenbar mußte sich der neue Simmerring erst ein paar Wochen "einschleifen"
CU
Peter(B)
ich versuch mal den Schwenk zurück zum ursprünglichen Problem.
Das Problem, daß der Tachowellenantrieb reichlich Öl nach draußen fördert hatte ich bei meinem 1500er Getriebe auch schon. Umbau des ganzen Teils von einem anderen 1500er Getriebe hat auch nichts gebracht.
Solche Simmerringe bekommt man aber problemlos in jedem Handel für Maschinenbauteile. Einfach mal den Simmerring ausbauen, vermessen und in ein "Tabellenbuch Metall" gucken. Mit der Normbezeichnung kann man dann problemlos die Simmerringe ordern.
Hab jetzt leider keine Maße für den Simmerring im Kopf, sonst könnte ich auch gleich die Normbezeichnung hinschreiben - was sicher hilfreich wäre

Die gleiche Höhe habe ich nicht bekommen, aber das ist ja egal. Hauptsache Innen- und Aussendurchmesser sind identisch.
Übrigens war mein Tachoantrieb nicht sofort dicht. Offenbar mußte sich der neue Simmerring erst ein paar Wochen "einschleifen"
CU
Peter(B)
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Das ist schön Kurt, nur das meine Antwort nicht auf deine Anfrage bezogen war, sondern auf die von Stefan, der nämlich gefragt hatte:
Stehe mal wieder vor einem Problem. Ich werde demnächst in meinem
1300er ein 1500er Getriebe einbauen. Was muß alles beachtet werden
bzw. was für Zusatzteile benötige ich für den Umbau?
Hab allerdings gerade erst gelesen, das er eine Argenta Maschine drin hat
(also doch 1500er), aber würd sagen da haben wir dann beide was verpeilt.
Nix für Ungut
Nochmal zum Tachoantrieb, ich hab das damals auch mal mit einem Gumminutring gelöst, statt Simmering. Hält bis heute.
Stehe mal wieder vor einem Problem. Ich werde demnächst in meinem
1300er ein 1500er Getriebe einbauen. Was muß alles beachtet werden
bzw. was für Zusatzteile benötige ich für den Umbau?
Hab allerdings gerade erst gelesen, das er eine Argenta Maschine drin hat

Nix für Ungut
Nochmal zum Tachoantrieb, ich hab das damals auch mal mit einem Gumminutring gelöst, statt Simmering. Hält bis heute.