Scheinwerfer glimmt nur noch

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

Scheinwerfer glimmt nur noch

Beitrag von stefx »

MoinMoin ,

da hab ich meine goldene Baustelle nach der Sanierung und Lackierung zusammengebaut und nach der ersten Tour glimmt plötzlich der fahrerseitige Scheinwerfer nur noch wie ein Teelicht.Auch nach einem Test mit einer neuen
Birne hat sich nichts geändert.

Zusätzlich hab ich einen zentralen Wackelkontakt in den Armaturen in unregelmäßigen Abständen fällt die Armaturenbeleuchtung,die Instrumente,scheibenwischer und Hupe aus;ein paar Schlaglöcher später geht alles wieder .

Ist glaube ich ein "P.Hochmuth-thema"-----wenn er doch nicht so weit weg wäre...

Also bitte alle E-spezis : fühlt euch angesprochen.

Grüße,
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

bin scho do...


Hauptproblem ist mit Sicherheit der 4-polige Zündschloßstecker unterhalb der Lenksäuleverkleidung, ist das A und O bei störungen in der elektrischen Anlage beim X.
Ist das Zündschloß noch nie gewechselt worden.....gleich miterneuern.
Die Kontakte abkappen und mit Lüsterklemmen/Aderendhülsen sauber verbinden, hierzu sollte am besten die komplette Lenksäule abschrauben dann nach unten abgelegen..nur wegen der Zugänglichkeit zum insten.
Für den Laien....Kabelfarben unbedingt notieren, Masse B- vorher ablemmen.
Fuse A prüfen, meistens ist eine lose Sicherung zu erkennen....gut einklemmen....oxdfrei natürlich...besser gleich auf 16 A ändern.

wegen der Entfernung sehe ich kein Hindernis, wichtig ist doch.. daß einer sich auskennt und sich der Sache voll annimmt.
Was sind schon 500 Km einfach, wenn man bedenkt in ein oder zwei Tagen geht die X- Elektrik bestens
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

????

Beitrag von stefx »

Hallo ,

im Innenraum hab ich eigentlich außer abkleben nichts gemacht,da dort alle ordentlich funzte.

Ich habe zum Schweißen und Hohlraumvers. lediglich die Klappen entfernt.
Es ist ja auch nur der eine Scheinw. - das macht mich stutzig .

Gibt es eine Lösungsmöglichkeit auf kurzem Wege , ich muß sowieso an die Elektrik :evil: ---wenn die Lightbox reinkommt , (hallo Dierk :twisted: )

Grüße ,
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Scheinwerfer

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Steff,

Das mit dem Scheinwerfer hatte ich auch.
Bei mir war es ein Kabelbruch im ca. 20cm langen Kaber zwischen Lampenfassung des Scheinwerfers und dem Kabelverbinder Richtung Innenraum.
Die ewige Scheinwerfer auf-zu Bewegung mag dieses Kabel nicht so gerne.
Versuch doch mal dieses Kabelstück zu überbrücken.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Steckverbindung

Beitrag von Michael V. »

Genau! Wackel mal an dem Verbindungs-Stecker, der im Lampenschacht sitz, dort liegt vielfach auch die Wurzel allen Übels.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

stimmt....auch dort gibts Probleme..habs vergessen zu erwähnen.
Knickstelle/Bruch ist am Stecker Scheinwerferbirne zu finden, die Verbindung 3-Poliger Steckgehäuse sollte auch geprüft werden, oxydierte Stecker/Kontakte sind fast immer dort zu finden, reinigen bringt auf Dauer wenig, Abhilfe nur Neu machen.
Sapnnungsverlust an der Sicherung ? bau die aus und prüf Beidseitig an die Bügel ob sich Grünspann zeigt, Sicherung sollte fest eingespannt sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

......wackel mal ann Kabel...

Beitrag von stefx »

MoinMoin ,

also wackeln bringt es wenig,hab ich festgestellt.

Nachdem ich heute bei Sonneneinstrahlung leichten Ausfluß aus den Stecken hatte , habe ich festgestellt (..und vorher nie geahnt..):

Trotz Plastiktüten und abkleben hat es die Hohlraumversiegelung bis in die tiefsten Tiefen der Stecker geschafft , mein Bremsenreiniger jetzt auch , es geht wieder .

Danke und Grüße ,
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Wie lange halt..

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Stefx,

freut mich das dein Licht wieder funktioniert.
Wenn du dein Bremsenreiniger an die Stecker sprühst oder den Stecker aus und einandersteckst, ist die Ursache mit Sicherheit nicht beseitigt.
Ich vermute das deine Kontakthülsen stark aufgeweitet sind, kurzfristig gehts...klar...auf Dauer gesehn wird`s wieder funzeln.
Ich rede aus Erfahrung !
Selbst wenn du dein Steckgehäuse zusammen machst, ist noch lange nix gesagt ob die einzelen Kontakte sicher mit ausreichender mech. Klemmspannung sitzen.

schaun mer mol
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten