Und immer noch das Bremsenproblem
- Thomas 59
- Beiträge: 177
- Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
- Wohnort: Dortmund-44143
Und immer noch das Bremsenproblem
1500er Bj.82- Hi Leute ! Schade-SYLT ist für mich erledigt ! Wird bestimmt ein Highlight !! Nachdem ich nun die BEPU und die WAPU wechseln durfte und endlich nach abgerissenen Bolzen der WAPU im Motorblock alles wieder "Dicht" ist habe ich wieder Zeit für mein Bremsenproblem bevor ixh zur 21er Abnahme fahren kann .Ich habe heute (ohne Kennzeichen) Verbotener weise mal versucht aus ca 40 km eine Vollbremsung hinzulegen. Es geht nicht.Er Blockiert nicht.Das Pedal kann ich ca.zur hälfte durchdrüken dann ist "Sense"aber es Blockiert nicht.Die vorderen Sättel hatte ich ÜberarbeitetScheiben und Beläge sind noch OK .Da der Wagen jetzt hoffentlich Fahrbereit ist kann ich ihn zur Arbeit bringen,dort habe ich zumindest einen Bremsenprüfstand,aber keine Mechaniker die ich fragen könnte(kein Rep.Betrieb mehr).Wo ist der Bremsengottt der mir sagen kann was ich noch alles veranstalten muß.Gruß,MfG,Thomas
Zuletzt geändert von Thomas 59 am 9. Jun 2005, 14:57, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Wieso soll das denn unbedingt blockieren??
Versteh ich nicht...
Mach doch folgenden Test...
Du fährst mit dem X und jemand anders mit nem "normalen" Auto...
Beide gleich schnell, nebeneinader... vielleicht so um die 50 Km/H.
Dann gleichzeitig bremsen (Voll), und wenn der X nicht grad 5 Meter weiter zum stehen kommt, geht die Bremse, wie es sein soll... Fertig!!
Ob die Blokiert oder nicht... Aber eigentlich kannst du froh sein, wenn dir nicht gleich blockiert, dann hast du mehr Bremsleistung.
Ich hoffe, das dir diese Antwort ausreicht...
Gute Fahrt...
.
Versteh ich nicht...

Mach doch folgenden Test...
Du fährst mit dem X und jemand anders mit nem "normalen" Auto...
Beide gleich schnell, nebeneinader... vielleicht so um die 50 Km/H.
Dann gleichzeitig bremsen (Voll), und wenn der X nicht grad 5 Meter weiter zum stehen kommt, geht die Bremse, wie es sein soll... Fertig!!
Ob die Blokiert oder nicht... Aber eigentlich kannst du froh sein, wenn dir nicht gleich blockiert, dann hast du mehr Bremsleistung.
Ich hoffe, das dir diese Antwort ausreicht...
Gute Fahrt...


.
- Thomas 59
- Beiträge: 177
- Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
- Wohnort: Dortmund-44143
Bremse
Keine frage !! Darauf war ich auch schon gekommen.Aber solche Versuche ohne Kennzeichen ??? Auf jedenfall nicht mit mi !! . Die Idee ansich ist ganz gut.Ebenfalls wird wohl eine Blockiernde Bremse mehr Bremsweg als eine freie haben.Warten wir ab.Danke jedenfalls.MfG,Thomas
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Nachdem Du Dir die Mühe gemacht hast die Bremssättel zu überarbeiten, gehe ich mal davon aus, daß Du auch die Beläge erneuert hast und evtl. die Scheiben. Wenn nicht, mach das. Kostet wenig und die Arbeit ist im Vergleich zum Sattelüberholen nichts. Und Luft ist hoffentlich definitv auch alle raus. Ich hab vor ein paar Wochen genau das gleiche gehabt: ein Bremssattel war fest, also ausgebaut, gangbar gemacht, andere Bremsbeläge rein, entlüftet, probegebremst: äääääää
Bremsleistung total mies. Hab noch zigmal völlig umsonst weiterentlüftet, weil sonst ja alles unverändert war, ohne Ergebnis. Andere Beläge montiert, ohoh, schon besser. Dann noch die Scheiben getauscht (waren nicht mal neue, hatte ich noch rumliegen) und schon pfeifts wieder beim Bremsen
.
Daß man bei einer Blockierbremsung Bremsweg verschenkt ist zumindest auf trockenem Asphalt und mit einer altbackenen und nicht computerunterstützt elektronisch geregelten Bremsanlage eine Ammenmär. Um hier einen positiven Effekt zu erzielen, müßte Dein Bremsfuß so sensibel sein, daß ich ihn in dem Fall extra versichern lassen würde. ABS und so helfen nur, daß das Auto lenkbar bleibt. Früher zum Stehen kommt man immer noch mit der guten alten Blockierbremsung. Nicht umsonst semmeln jeden Winter genügend Fahrer moderner Autos Ihren Vordermännern in älteren Vehikeln ins Heck und haben keine Ahnung, wie das denn passieren konnte: "...aber ich hab doch ABS!"
Gruß,
Thomas


Daß man bei einer Blockierbremsung Bremsweg verschenkt ist zumindest auf trockenem Asphalt und mit einer altbackenen und nicht computerunterstützt elektronisch geregelten Bremsanlage eine Ammenmär. Um hier einen positiven Effekt zu erzielen, müßte Dein Bremsfuß so sensibel sein, daß ich ihn in dem Fall extra versichern lassen würde. ABS und so helfen nur, daß das Auto lenkbar bleibt. Früher zum Stehen kommt man immer noch mit der guten alten Blockierbremsung. Nicht umsonst semmeln jeden Winter genügend Fahrer moderner Autos Ihren Vordermännern in älteren Vehikeln ins Heck und haben keine Ahnung, wie das denn passieren konnte: "...aber ich hab doch ABS!"

Gruß,
Thomas
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
erst mal muss ich anmerken, dass man sowohl neue Bremsklötze auf alten Scheiben und auch neue Klötze und Scheiben einbremsen muss, damit die volle Bremswirkung zustande kommt. Gerade bei der Kombination neue Klötze / alte Scheiben muss sich der Bremsklotz erst an die nicht mehr gerade Scheibe angleichen, erst wenn dieser "satt" anliegt bremst das System mit voller Kraft. Bei neuen Scheiben und Belägen ist es ähnlich, der Effekt ist hier jedoch nicht so extrem. Voraussetzung ist natürlich, dass das System selbst i.O. ist, vor allem keine Luft im System, Bremsschläuche i.O., Sättel frei gängig u.s.w.
Zur "Blockierungsbremsung": da der Haftreibungskoeffizient in der Regel größer ist wie der Gleitreibungskoeffizient, erreiche ich bei nicht blockierenden Rädern eine höhere Bremskraft als bei blockierten.
Kleiner Versuch: man versuche morgens, seinen vollen Kaffeebecher mit einem Finger langsam zu ziehen. Erst will er sich nicht bewegen. Dann plötzlich reisst er sich los und fängt an zu rutschen. Die Kraft welche ich benötige um ihn weiter zu ziehen ist kleiner wie die die ich brauche, um ihn bis zum Rutschen zu bringen.
Deshalb ist der Bremsweg in der Regel bei nicht blockierten Rädern kürzer wie bei einer Vollbremsung.
Gruß, Alex
erst mal muss ich anmerken, dass man sowohl neue Bremsklötze auf alten Scheiben und auch neue Klötze und Scheiben einbremsen muss, damit die volle Bremswirkung zustande kommt. Gerade bei der Kombination neue Klötze / alte Scheiben muss sich der Bremsklotz erst an die nicht mehr gerade Scheibe angleichen, erst wenn dieser "satt" anliegt bremst das System mit voller Kraft. Bei neuen Scheiben und Belägen ist es ähnlich, der Effekt ist hier jedoch nicht so extrem. Voraussetzung ist natürlich, dass das System selbst i.O. ist, vor allem keine Luft im System, Bremsschläuche i.O., Sättel frei gängig u.s.w.
Zur "Blockierungsbremsung": da der Haftreibungskoeffizient in der Regel größer ist wie der Gleitreibungskoeffizient, erreiche ich bei nicht blockierenden Rädern eine höhere Bremskraft als bei blockierten.
Kleiner Versuch: man versuche morgens, seinen vollen Kaffeebecher mit einem Finger langsam zu ziehen. Erst will er sich nicht bewegen. Dann plötzlich reisst er sich los und fängt an zu rutschen. Die Kraft welche ich benötige um ihn weiter zu ziehen ist kleiner wie die die ich brauche, um ihn bis zum Rutschen zu bringen.
Deshalb ist der Bremsweg in der Regel bei nicht blockierten Rädern kürzer wie bei einer Vollbremsung.
Gruß, Alex
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Mal zur Bremsleistung....
Bei meinem X bringe ich die Vorderachse mit Leichigkeit zum Blockieren.
Selbst mit 195-er Reifen.
Entweder sind deine Beine zu schwach oder du hast wirklich ein Belag-/Scheibenproblem. Wenn die Sachen neu sind benötigst du eine gewisse Einbremszeit, bis die volle Wirkung zur verfügung steht.
Hast du vielleicht mit der Bremsflüssigkeit rumgespritzt ?(auf den Belägen?)
Bei meinem X bringe ich die Vorderachse mit Leichigkeit zum Blockieren.
Selbst mit 195-er Reifen.
Entweder sind deine Beine zu schwach oder du hast wirklich ein Belag-/Scheibenproblem. Wenn die Sachen neu sind benötigst du eine gewisse Einbremszeit, bis die volle Wirkung zur verfügung steht.
Hast du vielleicht mit der Bremsflüssigkeit rumgespritzt ?(auf den Belägen?)
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ein Auto was lange gestanden hat und vielleicht sogar noch neue Scheiben und Beläge hat, wird nicht gleich voll bremsen. Die Bremsen müssen sich erst einmal einlaufen.
Zum Thema Blockieren ist ja auch nicht die Frage ob das die effizienteste Bremsmethode ist, sondern ob die Bremsleistung ausreicht, so wie MM sagt.
Zum Thema Blockieren ist ja auch nicht die Frage ob das die effizienteste Bremsmethode ist, sondern ob die Bremsleistung ausreicht, so wie MM sagt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also das dein Auto keine Schilder hat, wußte ich nicht... Du hast ja geschrieben, das du schon aus 40 Km/H abgebremst hast...
Ich würde mir da nicht soviele Gedanken machen. Erstmal anmelden und ein paar Tage fahren... Dann kann man weitersehen. Wenn alles neu ist, muß sich das eh erst mal einbremsen (wie schon geschrieben wurde)...
.
Ich würde mir da nicht soviele Gedanken machen. Erstmal anmelden und ein paar Tage fahren... Dann kann man weitersehen. Wenn alles neu ist, muß sich das eh erst mal einbremsen (wie schon geschrieben wurde)...
.
- Ralf Neumann
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bremse ....
Hallo,
das Einbremsen ist wichtig, aber bei vollem Druck sollte das aus 40 km/h erledigt sein, ansonsten sind die Scheiben eingelaufen und sieht dann aus wie die reine Donauwelle auf einer Schallplatte. Ich tippe auf Huptbremszylinder, der könnte eine Undichtitigkeit zwischen beiden Kreisen haben. Wie fühlt sich denn das Pedal an ? wenn du fest auf die Bremse steigst und bleibst darf das Pedal nicht nachgeben. Mein X bremmst hervorragend, sonst würde ich damit nicht fahren, und eine Not-Bremsung sollte jederzeit möglich sein.
Gruß, Ralf N.
das Einbremsen ist wichtig, aber bei vollem Druck sollte das aus 40 km/h erledigt sein, ansonsten sind die Scheiben eingelaufen und sieht dann aus wie die reine Donauwelle auf einer Schallplatte. Ich tippe auf Huptbremszylinder, der könnte eine Undichtitigkeit zwischen beiden Kreisen haben. Wie fühlt sich denn das Pedal an ? wenn du fest auf die Bremse steigst und bleibst darf das Pedal nicht nachgeben. Mein X bremmst hervorragend, sonst würde ich damit nicht fahren, und eine Not-Bremsung sollte jederzeit möglich sein.
Gruß, Ralf N.
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Thomas 59
- Beiträge: 177
- Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
- Wohnort: Dortmund-44143
Bremsenproblem
Hi Leute ! Es ist mir endlich gelungen den Wagen zu mir in die Firma zu bringen(kein Rep.Betrieb mehr,also auch keine Schrauber).Auf dem Bremsenprüfstand gibt es folgende Werte : Fussbremse vorne 150/150 Fussbremse hinten 130/130 Handbremse links 120- rechts 110-120 die Werte differieren manchmal um so ca 5-10.Kann ich damit wohl zum TÜV fahren ??? MfG,Thomas
Zuletzt geändert von Thomas 59 am 15. Jun 2005, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal