Leerlauf

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Leerlauf

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

hab ein kleines Problemchen mit dem Leerlauf.

Nach dem Kaltstart (Startautomatik an) habe ich erstmal, wenn Startaut.
wegschaltet keinen Leerlauf, geht nur mit leichtem Gasgeben.
Startautomatik läuft auf 3000 Upm oder gar nicht.
Nach Erwärmung habe ich einen Leerlauf von rumpeligen 800, wenn die Kiste heiß ist von ca. 1500 Upm.
Nach längerer Fahrt pendelt sich das dann im Bereich von stabilen 1000 ein und bleibt dann auch dort.
OK, Startautomatik muß ich überprüfen, was kann da der Fehler sein.
Wie komm ich zu einem stabilen Leerlauf.
Zusatzfinfo:
Habe das Probl. erst, nachdem ich den Vergaser offen hatte wegen Ausfällen (beschrieben im Geflüster unter - Isse fertig eh - ) habe Schwimmerstand, bzw. Feder von Schwimmerhalter leicht verändert.
Leerlaufdüsen sind richtig.
An Startautomatik, die vorher richtig ging ist seitdem verstellt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas,

hast Du denn der SchwiSta auf den *korrekten* Wert eingestellt?
Der Stand beinflußt das Gemisch. Niedrigerer Stand = magerer.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schwimmer und Nichtschwimmer

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der Schwimmerstand war bei 7 mm und ist auch jetzt noch bei 7 mm !
Ich habe nicht am Schwimmerstand gefummelt, sonder an der - wie beschreib ichs jetzt - am Blech, an dem die Schwimmer befestigt sind ist eine kleilne Lasche / Fahne. Das Blech hat eine U-Form, an den Schenkel des Us sind die Schwimmer. Die Basis des Us trägt die Achse um die das Teil sich dreht und an der Basis ist besagte Fahne.
Die ist auf den ZEichnungen in einem 90° Winkel zu den Schwimmern weggebogen, war bei mir ineinem 45° Winkel gebogen.
Hatte den Eindruck, dass diese Fahne unter Umständen am Gehäuse anstößt udn desshalb für die überlaufende Schwimmerkammer gesorgt hat.
Habe diese Fahne auf 90° gebogen, der Schwimmerstand ist gleich geblieben.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Schwimmer und Nichtschwimmer

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

der Schwimmerstand war bei 7 mm und ist auch jetzt noch bei 7 mm !
Ich habe nicht am Schwimmerstand gefummelt, sonder an der - wie beschreib ichs jetzt - am Blech, an dem die Schwimmer befestigt sind ist eine kleilne Lasche / Fahne. Das Blech hat eine U-Form, an den Schenkel des Us sind die Schwimmer. Die Basis des Us trägt die Achse um die das Teil sich dreht und an der Basis ist besagte Fahne.
Die ist auf den ZEichnungen in einem 90° Winkel zu den Schwimmern weggebogen, war bei mir ineinem 45° Winkel gebogen.
Hatte den Eindruck, dass diese Fahne unter Umständen am Gehäuse anstößt udn desshalb für die überlaufende Schwimmerkammer gesorgt hat.
Habe diese Fahne auf 90° gebogen, der Schwimmerstand ist gleich geblieben.

Servus Andreas
Wenn ich mich recht entsinne stellt man doch mit der Blechfahne die höhe des Schwimmerstands ein oder?
Is' halt schon 'ne Weile her, daß ich das gemacht habe.

M
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Es gibt auch noch einen Schwimmeranschlag glaube ich.
Der verhindert daß der Schwimmer zu weit runterhängt wenn die Kammer leer ist.

Das Schwimmerventil ist aber auch von eine Fahne betätigt soweit ich weiß. Wenn man an dieser rumbiegt, verändert man den Stand.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fahne

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Fahne ist der Anschlag, wo verhindern soll, dass der Schwimmer zu weit nach unten geht.
Habe das ausprobiert. Wenn man an der Fahne verstellt verstellt man eigentlich den Schwimmerstand nicht, es sei denn unabsichtlich.
Hab jetzt nochmal den Schwimmerstand kontrolliert, ist gar nicht so einfach.
Müßte aber passen.
Habe keine Änderung damit bewirkt.
Ist schon komisch.
An der Startautomatik hab ich jetzt mal nix rumgebastelt. Wenn er mal warm ist läuft er wirklich gut.

Servus, wir sehen uns morgen.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten