Lenksäulenlager schmieren?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Lenksäulenlager schmieren?

Beitrag von California-Markus »

Hallo Zusammen,
hatte vor ein paar Jahren das Problem, daß meine Lenksäule quasi festgegangen ist. Die Lenksäule selbst ist in zwei 2K-Gummiplastikgleitlagern geführt. Damals hab' ich das einfach zerlegt, gereinigt, gefettet und gut war's. Aber leider nur für kurze Zeit. Die Lenksäule ist immer noch abhängig von Standzeit und Außentemperatur recht schwergängig. Ich habe schon alle möglichen Soßen verwendet, es ist mir aber noch nicht gelungen das Problem dauerhaft zu lösen.
Weiß jemand mit welchem Mittel das original bei Fiat geschmiert wurde?
Hat außer mir schon jemals jemand das Problem gehabt oder hab' ich mal wieder einen besonderen Glückstreffer gelandet?
Gruß und Dank,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

kenn das Problem...ich hab normales Wälzlagerfett genommen.
Die Lenksäule hatte ich damals noch an den Stellen penibelst glattpoliert, funktionierte lange gut. Die Säule ist an der Oberfläche rauh.
Der 124er hat fast die selbe Lenksäule mit Mantelrohr, darin sitzt beidseitig ein Rollenlager in offener Bauweise
Bernd Holtmann hatte solche Lager NEU vorrätig.... habe mir welche schon besorgt aber noch nicht eingebaut....
Kann also wenig dazu was schreiben....
Ich kenne jemanden in Aschaffenburg, der Timo nämlich mit seinen goldenen 127er Sport, der hatte die Lager quasi als Eigenbau gefertigt...perfekt sage ich nur.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Peter Hochmuth hat geschrieben: Ich kenne jemanden in Aschaffenburg, der Timo nämlich mit seinen goldenen 127er Sport, der hatte die Lager quasi als Eigenbau gefertigt...perfekt sage ich nur.
Lasse die son Barzi wie Dich üwwerhaupt nach Unnerfrange nei :P

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

no freile Scheffe....habe ja auch ein sehr netten kontakt zu den Schrauber-Jungs...wennns mal in diese Richtung (Ostheim) geht, laß ich mich schon sehen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Die Jungs sind ja auch ok und haben nebenbei noch recht "interessante" Autos ...

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

geile Karren

Beitrag von ALQUATI »

so ises, Ritmo 130TC, 127er, 128er rally, extrem tief, breit und sehr sehr schöne Felgen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Peter Hochmuth hat geschrieben:kenn das Problem...ich hab normales Wälzlagerfett genommen.
Die Lenksäule hatte ich damals noch an den Stellen penibelst glattpoliert, funktionierte lange gut. Die Säule ist an der Oberfläche rauh.
Der 124er hat fast die selbe Lenksäule mit Mantelrohr, darin sitzt beidseitig ein Rollenlager in offener Bauweise
Bernd Holtmann hatte solche Lager NEU vorrätig.... habe mir welche schon besorgt aber noch nicht eingebaut....
Kann also wenig dazu was schreiben....
Ich kenne jemanden in Aschaffenburg, der Timo nämlich mit seinen goldenen 127er Sport, der hatte die Lager quasi als Eigenbau gefertigt...perfekt sage ich nur.
Interessant. Die Rollengelagerte Lenksäule müßte ja auch noch in anderen Fiat's verbaut worden sein. Danke da an Schrottplatz. Ich scheue mich ein bissel die Lager zu bestellen, ohne Ahnung zu haben, ob's einfach so passen könnte bzw. ob dann noch mehr Kleinteile notwendig sind, um das umzubauen. Naja vielleicht versuch' ich erstmal den Tipp mit dem Polieren.
Thanx,
Markus
Vierzylinder
Beiträge: 26
Registriert: 21. Aug 2003, 11:31
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Schwergängige Lenkung

Beitrag von Vierzylinder »

Hallo,das Problem hatte ich auch,bei meiner Kiste waren die Kreuzgelenke fest ,in dem Teil zwischen Lenksäule und Zahnstangenlenkung
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Schwergängige Lenkung

Beitrag von California-Markus »

Vierzylinder hat geschrieben:Hallo,das Problem hatte ich auch,bei meiner Kiste waren die Kreuzgelenke fest ,in dem Teil zwischen Lenksäule und Zahnstangenlenkung
Auch 'ne gute Idee! Bin ich noch gar nicht drauf gekommen, die mal zu checken.

Gruß nach Beel-Igglem,

Markus (Exilpfälzer in Stuttgart)
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Lenksäule

Beitrag von herze-2004 »

Hi Markus, hast keine zweite Lenksäule in deinem E-Regal liegen?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Lenksäule

Beitrag von California-Markus »

herze-2004 hat geschrieben:Hi Markus, hast keine zweite Lenksäule in deinem E-Regal liegen?
Nö.
Hab' auch noch nie einen X geschlachtet.

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Lenksäule

Beitrag von herze-2004 »

Schon mal daran gedacht eine Lenksäule zu organisieren um in Ruhe daran zu verbessern? Und wenn fertig dann tauschen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Lenksäule

Beitrag von California-Markus »

herze-2004 hat geschrieben:Schon mal daran gedacht eine Lenksäule zu organisieren um in Ruhe daran zu verbessern? Und wenn fertig dann tauschen.
Ja,
aber nur wenn ich superbillig 'ne gebrauchte Lenksäule bekomme :wink: .

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Lenksäule

Beitrag von herze-2004 »

Hi Markus, folgender Vorschlag: Ich leihe dir eine, und wenn du meine umgebaut und eingebaut hast schickst du mir deine wieder. Vorausgesetzt es gibt keinen Unterschied zwischen 1300er und 1500er. Ich habe nur 1500er. Als "Gegenleistung" besorgst du einen 2 Lagersatz damit ich auch eine Umbauen kann. Lager bezahle ich dir natürlich. Deal or no Deal :?:
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Lenksäule

Beitrag von California-Markus »

herze-2004 hat geschrieben:Hi Markus, folgender Vorschlag: Ich leihe dir eine, und wenn du meine umgebaut und eingebaut hast schickst du mir deine wieder. Vorausgesetzt es gibt keinen Unterschied zwischen 1300er und 1500er. Ich habe nur 1500er. Als "Gegenleistung" besorgst du einen 2 Lagersatz damit ich auch eine Umbauen kann. Lager bezahle ich dir natürlich. Deal or no Deal :?:
Sorry, aber meine Lenksäule, die anno '75 ein Werker in meinen X reingeschraubt hat, die bleibt auch in meinem X :wink: .
Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.
Sollte ich eine brauchbare Lösung finden, so werde ich das hier gerne posten und eine entsprechende Umbauanleitung schreiben.
Grüßle aus Sturget,
Markus
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Lenksäule

Beitrag von Profil Name »

herze-2004 hat geschrieben:.... Vorausgesetzt es gibt keinen Unterschied zwischen 1300er und 1500er. Ich habe nur 1500er.
Kannste eh vergessen... Es IST ein Unterschied zwischen 1300er und 1500er

Beim 1500er ist das Schloß etwas mehr nach Rechts gedreht...
Ich hab in meinem 1300er ein 1500er A-Brett eingebaut, und da hab ich das gemerkt, das es nicht passt... Also 1500er Zündschloß rein.. gut!


.
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

lenksäule

Beitrag von wolle »

also mit lenksäulen kan ich dienen-habe einige im regal
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Re: Lenksäule

Beitrag von herze-2004 »

Markus Munack hat geschrieben:
herze-2004 hat geschrieben:Hi Markus, folgender Vorschlag: Ich leihe dir eine, und wenn du meine umgebaut und eingebaut hast schickst du mir deine wieder. Vorausgesetzt es gibt keinen Unterschied zwischen 1300er und 1500er. Ich habe nur 1500er. Als "Gegenleistung" besorgst du einen 2 Lagersatz damit ich auch eine Umbauen kann. Lager bezahle ich dir natürlich. Deal or no Deal :?:
Sorry, aber meine Lenksäule, die anno '75 ein Werker in meinen X reingeschraubt hat, die bleibt auch in meinem X :wink: .
Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.
Sollte ich eine brauchbare Lösung finden, so werde ich das hier gerne posten und eine entsprechende Umbauanleitung schreiben.
Grüßle aus Sturget, Hab schon verstanden, aber es gibt ja noch Wintermonate wo man das realisieren kann.
Markus
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Lenksäule

Beitrag von ALQUATI »

Cool-Man hat geschrieben:
herze-2004 hat geschrieben:.... Vorausgesetzt es gibt keinen Unterschied zwischen 1300er und 1500er. Ich habe nur 1500er.
Kannste eh vergessen... Es IST ein Unterschied zwischen 1300er und 1500er

Beim 1500er ist das Schloß etwas mehr nach Rechts gedreht...
Ich hab in meinem 1300er ein 1500er A-Brett eingebaut, und da hab ich das gemerkt, das es nicht passt... Also 1500er Zündschloß rein.. gut!


.
Unterschied ist nur am Mantelrohr, die Aussparung fürs Zündschloß hat einen anderen Winkel, nicht vergessen sollten wir die Außenschalen oder Verkleidung.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten