Hallo Zusammen,
Ich suche die 7mm Passschraube am Getriebegestänge.
Meine ist abgerissen (mit allen Konsequenzen).
Mein Schraubenlieferant und Henk können leider nicht helfen.
Weis jemand, wo ich diese Schraube noch erhalten kann?
Mit der Notlösung M7er Schraube bin ich nit so glücklich, da diese
Schraube auf Scherung beansprucht wird.
Danke....
Passschraube Getriebegestänge
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Meinst Du die Verbindung am Übergang von der Schaltstange Schalthebel zur Schaltstange Getriebe? Ich glaube da ist bei mir seit jeher eine M6er Schraube drin mit einer Distanzhülse außenrum. Falls das nicht original ist, ists zumindest eine beliebte Notlösung, denn ich kenne es von mehreren Xs nicht anders. Und hat auch noch nie Probleme gemacht.
Gruß,
Thomas
Gruß,
Thomas
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Genau die...
Hallo Thomas,
Genau die Schraube meine ich.
Henk versucht noch welche zu organisieren. Ich hoffe, dass das klappt.
Die M6er Schraube mit Hülse ist auf jedenfall nicht original. Ich habe die
Fragmente der originalen Schraube noch liegen. Warum sollte dann eine
M7er Schraube schlechter sein, als die M6er mit Hülse (0,5mm Wandung !)?
Ich hätte schon ein besseres Gefühl mit einer Passschaube.
Zur Zeit fahre ich mit einer Reserveschraube incl. Mutter und Scheiben
und 2 11er Schlüsseln durch die Gegend. Sicher ist sicher.
Genau die Schraube meine ich.
Henk versucht noch welche zu organisieren. Ich hoffe, dass das klappt.
Die M6er Schraube mit Hülse ist auf jedenfall nicht original. Ich habe die
Fragmente der originalen Schraube noch liegen. Warum sollte dann eine
M7er Schraube schlechter sein, als die M6er mit Hülse (0,5mm Wandung !)?
Ich hätte schon ein besseres Gefühl mit einer Passschaube.
Zur Zeit fahre ich mit einer Reserveschraube incl. Mutter und Scheiben
und 2 11er Schlüsseln durch die Gegend. Sicher ist sicher.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Hülse mit Anschlag, die Schraube mit einem Versatz, und
die passende Scheibe aus Plastik, bilden eine Einheit.
Sie erlauben, trotz Festschrauben, eine Freigängigkeit in horizontaler
Richtung.
Hättest Du das nicht, müßtest Du beim Schalten ( von 2. in den 3.
oder 4. den 5.) zwangsläufig das Getriebe mit dem Schaltgestänge verdrehen.
Dieses hat eine nicht mehr existierende Fiat Werkstatt in Hannover
mit meinem X gemacht, da sie einfach beim Getriebewechseln
diese Verbindung starr gemacht haben. Schraube durch und festgeknallt!!!
Es ließ sich beschissen Schalten. Vor allem 5. Gang und Rückwärts.
Nach harten Diskussionen besorgten sie dann die Teile irgendwo
auf dem Ersatzteilwege. Hat nur einen Tag gedauert.
Gruß
Christoph
die passende Scheibe aus Plastik, bilden eine Einheit.
Sie erlauben, trotz Festschrauben, eine Freigängigkeit in horizontaler
Richtung.
Hättest Du das nicht, müßtest Du beim Schalten ( von 2. in den 3.
oder 4. den 5.) zwangsläufig das Getriebe mit dem Schaltgestänge verdrehen.
Dieses hat eine nicht mehr existierende Fiat Werkstatt in Hannover
mit meinem X gemacht, da sie einfach beim Getriebewechseln
diese Verbindung starr gemacht haben. Schraube durch und festgeknallt!!!
Es ließ sich beschissen Schalten. Vor allem 5. Gang und Rückwärts.
Nach harten Diskussionen besorgten sie dann die Teile irgendwo
auf dem Ersatzteilwege. Hat nur einen Tag gedauert.
Gruß
Christoph
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
Schaltstangenschraube HIERRRRRRRRR !!!
Hallole,
hast Du die gesuchte Schraube schon?
Könnte Dir eine gebrauchte anbieten
. 3 Tage und sie ist per Post bei Dir.
Viel Grüße
x19doc
hast Du die gesuchte Schraube schon?


Könnte Dir eine gebrauchte anbieten


Viel Grüße
x19doc
! Ohne X is einfach nix los
!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!

!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Habe sie...
Habe die Schraube mit allem Zip und Zap erhalten.
Danke an den Doc.
So wie Thomas sie beschrieben hat, scheint sie wohl original zu sein.
@Thomas, falls diese Schraube noch bei Fiat erhältlich ist, wäre es klasse, wenn du mal die ET-Nr. posten würdest.
Weil, wenn man die verliert, ist sie halt weg
Danke an den Doc.
So wie Thomas sie beschrieben hat, scheint sie wohl original zu sein.
@Thomas, falls diese Schraube noch bei Fiat erhältlich ist, wäre es klasse, wenn du mal die ET-Nr. posten würdest.
Weil, wenn man die verliert, ist sie halt weg
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Also, so wie ich sie beschrieben habe, ist es eine ganz normale M6er Schraube, nicht Fiat-spezifisch. Ich könnte ja vielleicht die Teilenr von Obi posten
. Wenn Du Bedenken wegen der Festigkeit hast, dann nimm nicht die billigen verzinkten Baumarkt-Schrauben (die sind nur 4.6, wenn überhaupt), sondern die Edelstahlschrauben, die mitterweile auch fast jeder Baumarkt anbietet. Oder auf einem Autoteilemarkt bei einem der dort immer vertretenen Edelstahlschraubenanbieter nach ner 8.8 er schauen. Das wesentliche bei dem Teil ist die Länge der Hülse, da hat sich im Zweifelsfall noch immer was passendes in der Grabbelkiste gefunden. Im Notfall können wir ja mal die Hülsen in Kleinserie auflegen. Muß ich mir aber erst noch mal anschauen, bevor ich hier groß was verspreche, was ich dann nicht halten kann.
Gruß, Thomas


Gruß, Thomas
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Verbindungsschrauben
Gleich welche der zwei verschiedenen Verbindungssteege man zwischen Schaltstange und Getriebeeingangsschaltstange an seinem X verbaut hat, bzw. im Werk verbaut wurde, wird immer die Schraube 4019755 mit der Büchse 4169420, der Unterlage 4169421 und der selbstsichernden Mutter !! 12574221 verwendet. Das Verlieren der Schraube ist somit ausgeschlossen.
Noch ein Wort zu den Verbindungssteegen. Zu Beginn der Produktion bis einschließlich der FIAT 1500er wurden Steege mit einem darin verbauten Gummielement verwendet. Ab "Bertone Boden" kam dann ein starres Element. Ab Vett. Nr. 147034 folgte dann wieder ein Gummiteil.
Achtung auch die Befestigungsschraube am Schaltblock, die Schaltübertragungsstange und die Schrauben der Kupplung Schaltübertragungsstange- Steeg sind jeweils dem Paket ( Mit oder ohne Gummi ) zugehörig.
Noch Fragen ?
K.H.W.
Noch ein Wort zu den Verbindungssteegen. Zu Beginn der Produktion bis einschließlich der FIAT 1500er wurden Steege mit einem darin verbauten Gummielement verwendet. Ab "Bertone Boden" kam dann ein starres Element. Ab Vett. Nr. 147034 folgte dann wieder ein Gummiteil.
Achtung auch die Befestigungsschraube am Schaltblock, die Schaltübertragungsstange und die Schrauben der Kupplung Schaltübertragungsstange- Steeg sind jeweils dem Paket ( Mit oder ohne Gummi ) zugehörig.
Noch Fragen ?
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Schraube
Vielleicht habe ich das etwas zweideutig geschrieben. Den bei den ersten Bertone Modellen verwendete Steeg habe ich als starr beschrieben, weil er kein Gummi trägt. Er stellt natürlich keinen starren Durchtrieb dar, oder her. Die Schraube benötigt ihren Bewegungsspielraum.
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND