war das ein Angebot?Ulix hat geschrieben:Applaus!!!!!! :drive:Holgi hat geschrieben: noch rechtzeitig zum Ring zusammenbauen
Mike Sanders oder Fluid Film?
- California-Markus
- Beiträge: 2887
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4141
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Dor sechst du watt!Holgi hat geschrieben:Gut, Teile sind geordert, ein paar Teile schaffe ich noch aufzuarbeiten, aber zusammenbauen müssen wir dann gemeinsamVorher wird noch ge-mike-sanderst. Wer noch einen Spritzer MS benötigt, der soll sich rechtzeitig anmelden. Mache meine Werkstatt nicht mehrmals sauber ...
Gerade fällt mir wieder ein daß ich letztes Jahr an ein paar Bereiche von unten, als die Kiste auf der Klapphebebühne stand, nicht drankam.
Da könnte ich doch bestimmt g'schwind auf Deiner richtigen Bühne mit dem edlen Zeuch ein bischen reinnebeln oder? Dafür montier ich Dir auch die Ventilkappen oder so...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5565
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Dachte ich mir doch, dass der Kollege nur an die Tannenzäpfle denkt.
Hast Du eine mobile Kochplatte? Dann muss ich nicht den alten E-Herd vom Speicher hieven ... (oder Du hilfst dabei
)
Ablauf folgendermaßen:
Lackierung der umgebördelten (KH weghören
) Kotflügelkanten und sonstigen Stellen einschl. Karosseriedichtmasse
Einkleben der Frontscheibe (lasse ich lieber vom Profi machen)
dann MS-Hohlraumgeschichte
dann Zusammenbau
event. wäre erst die MS-Geschichte und danach der Frontscheibeneinbau sinnvoller, aber ich befürchte, dass man den Scheibenrahmen nicht mehr richtig fettfrei bekommt. Was meint ihr?
Frage: Kriegt man das Armaturenbrett problemlos in den X, wenn die Frontscheibe schon wieder drin ist?
Hast Du eine mobile Kochplatte? Dann muss ich nicht den alten E-Herd vom Speicher hieven ... (oder Du hilfst dabei
Ablauf folgendermaßen:
Lackierung der umgebördelten (KH weghören
Einkleben der Frontscheibe (lasse ich lieber vom Profi machen)
dann MS-Hohlraumgeschichte
dann Zusammenbau
event. wäre erst die MS-Geschichte und danach der Frontscheibeneinbau sinnvoller, aber ich befürchte, dass man den Scheibenrahmen nicht mehr richtig fettfrei bekommt. Was meint ihr?
Frage: Kriegt man das Armaturenbrett problemlos in den X, wenn die Frontscheibe schon wieder drin ist?
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Frontscheibe u. Armaturenbrett
Hallo,
also ich würde MS erst einfüllen wenn alle anderen Arbeiten gemacht sind.
Macht nämlich keine freude irgendwas zusammenzuschrauben was total fettig ist.
Hab ich in den Scheinwerferschächten gemacht, kommt nicht gut.
Würde auch erst die Scheibe montieren lassen und dann versiegeln.
Scheibenrahmen versiegeln nach Karl-Heinz Hohlraumversiegelungsplan, dann kommst Du an alle Hohlräume rann.
Das Armaturenbrett kann man klar auch mit eingebauter Scheibe einbauen, geht allerdings leichter wenn Scheibe draussen.
Servus Andreas
also ich würde MS erst einfüllen wenn alle anderen Arbeiten gemacht sind.
Macht nämlich keine freude irgendwas zusammenzuschrauben was total fettig ist.
Hab ich in den Scheinwerferschächten gemacht, kommt nicht gut.
Würde auch erst die Scheibe montieren lassen und dann versiegeln.
Scheibenrahmen versiegeln nach Karl-Heinz Hohlraumversiegelungsplan, dann kommst Du an alle Hohlräume rann.
Das Armaturenbrett kann man klar auch mit eingebauter Scheibe einbauen, geht allerdings leichter wenn Scheibe draussen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Jo,jo.Holgi hat geschrieben:Dachte ich mir doch, dass der Kollege nur an die Tannenzäpfle denkt.
Hast Du eine mobile Kochplatte? Dann muss ich nicht den alten E-Herd vom Speicher hieven ...
Wahnsinn, was der Mann noch alles in seinem Fundus hat
Ich hab ne "mobile Kochplatte" im VW-Bus, muss nur meine bessere Hälfte davon überzeugen dass man danach auch wieder drauf kochen kann, ohne dass es mufft
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Zur Not könnte ich auch noch aushelfen.... mit der Kochplatte.
Ok, dann lass uns mal etwas planen. Also mir wäre es am Wochenende 15./16./17. etwas "ungelegen", würde aber trotzdem Samstags gehen, wenn es nun mal sein muss.
An den anderen Wochenenden hätte ich keine Einschränkungen....
Wenns schön Wetter ist, könnten wir doch auch grillen und Deinen neue Terasse einweihen.
Ok, dann lass uns mal etwas planen. Also mir wäre es am Wochenende 15./16./17. etwas "ungelegen", würde aber trotzdem Samstags gehen, wenn es nun mal sein muss.
An den anderen Wochenenden hätte ich keine Einschränkungen....
Wenns schön Wetter ist, könnten wir doch auch grillen und Deinen neue Terasse einweihen.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5565
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Da der Thread:
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=1856&start=40
geschlossen wurde hier mal meine Erfahrung mit Mike Sanders vom letzten Freitag:
a) es ist eine riesen Sauerei, alles ist anschließend total fettig
b) ich brauche unbedingt ein Thermometer, von "viel zu heiß" über "Herd steht in Flammen" bis hin zu "so kalt, dass das Zeugs schon fast in der Sonde einfriert" war alles vertreten. Den E-Herd habe ich irgendwo zwischen Stufe 1.5 und 2 hin und her geschaltet
c) Dicke Lederhandschuhe sind Pflicht. Die dünnen 99 Cent-Teile aus dem Baumarkt bringen nichts außer Brandblasen
d) Beim Spritzen genügt ein Blick auf den Anfang des Sondenschlauchs um zu sehen, ob genügend MS gespritzt wird.
e) Die Dosierbarkeit von MS ist äußerst schwierig und zudem noch von der Temperatur abhängig. D.h. einmal die Spritzpistole eingestellt will nicht heißen, dass das bei der nächsten Füllung noch passt.
f) Die 4.4 kg reichten nicht zum vollständigen Nachversiegeln des Autos. Brauche nochmals mindestens 2 kg. D.h. wenn jemand bisher noch kein Wachs drin hatte gehe ich von ca. 8 kg aus ...
Der Eindruck:
Genial. Hatte das ganze Fahrzeug anschließend mit Silikonentferner abgerieben und 2 Tage später war schon wieder eine feine Fettschicht drauf. Wenn das so bleibt könnte es aber auch nerven
Vorteil gegenüber Hohlraumwachs: Mit Silikonentferner ist alles ruck zuck wieder sauber. Dagegen alte HV400 oder HV200 benötigt schon fast Nitro-Verdünnung ...
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=1856&start=40
geschlossen wurde hier mal meine Erfahrung mit Mike Sanders vom letzten Freitag:
a) es ist eine riesen Sauerei, alles ist anschließend total fettig
b) ich brauche unbedingt ein Thermometer, von "viel zu heiß" über "Herd steht in Flammen" bis hin zu "so kalt, dass das Zeugs schon fast in der Sonde einfriert" war alles vertreten. Den E-Herd habe ich irgendwo zwischen Stufe 1.5 und 2 hin und her geschaltet
c) Dicke Lederhandschuhe sind Pflicht. Die dünnen 99 Cent-Teile aus dem Baumarkt bringen nichts außer Brandblasen
d) Beim Spritzen genügt ein Blick auf den Anfang des Sondenschlauchs um zu sehen, ob genügend MS gespritzt wird.
e) Die Dosierbarkeit von MS ist äußerst schwierig und zudem noch von der Temperatur abhängig. D.h. einmal die Spritzpistole eingestellt will nicht heißen, dass das bei der nächsten Füllung noch passt.
f) Die 4.4 kg reichten nicht zum vollständigen Nachversiegeln des Autos. Brauche nochmals mindestens 2 kg. D.h. wenn jemand bisher noch kein Wachs drin hatte gehe ich von ca. 8 kg aus ...
Der Eindruck:
Genial. Hatte das ganze Fahrzeug anschließend mit Silikonentferner abgerieben und 2 Tage später war schon wieder eine feine Fettschicht drauf. Wenn das so bleibt könnte es aber auch nerven
Vorteil gegenüber Hohlraumwachs: Mit Silikonentferner ist alles ruck zuck wieder sauber. Dagegen alte HV400 oder HV200 benötigt schon fast Nitro-Verdünnung ...
Bertone X1/9
