Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ich bau mal schnell nen Turbo ein... ;) (jetzt mit Bildern)

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Jepp...
Time Sert Zündkerzen Reparatur Set M14x1.25 von Würth...


.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So, jetzt muß ich wieder fragen...

Ich wollte mal die Zündbox anschließen... doch ich kann die Stecker nicht zuordnen...

Hier erstmal Bilder... ;)

Bild

Bild

Bei dem unteren Bild sieht man noch zwei Kabel (Lila und Schwarz).
Was ist mit denen?? Müßen die auch irgendwo ran???

Zur "Auswahl" stehen:
1. OT-Geber an der Riemenscheibe
2. Kurbelwellensensor
3. Tempfühler am Zyl.kopf


Und oben, der Stecker mit den 3 Kabeln??
Da ist ein Grüner... Ist das der gleiche grüne, wie der von der Org. Zünbox??

Welcher ist der DZM??

Dann ist noch ein Kabel, das zur Einspritzanlge geht (hier nicht zu sehen...), da gehn 2 Kabelschuhe dran. Da fehlt mir leider der Stecker. Ist das ein normaler Kontakt?? Ist das egal, welches Kabel wo ran muß??
Man kann am Fühler sehen, das da eine "Sperre" ist, das man den Stecker nicht verkehrt draufmacht... Deswegen frag ich lieber noch mal.

So, nochwas... Was empfehlen die "Fachleute" ;) denn für Motoröl??
Ich bin mir da etwas "unschlüßig"... Der Motor hat laut Tacho ca. 85.000 Km.
Öldruck war noch gut, bin ja noch selber gefahren. Hat nix geklappert oder so.

so, jetzt aber genug... ;)




.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Schau doch mal en Stecker auf Bild 2, den du nicht makiert hast.(rechts oben)
Der könnte doch auf den im Bild 1 passen ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

kleine Hilfe

Beitrag von ALQUATI »

Hi Lothar,

fang mit dem Temp-Geber an.
An Temperaturgeber muß eine Spannung anliegen bei Zündung ein
entweder 12 V oder 5 Volt, wahrscheinlich 12 V.....weil Analog Steuergerät, polarität ist beim Temp-geber egal.
Also V-Meter an irgendeinen Stecker nehmen, sollte dieser Spannung anzeigen > Geber Temperatur.
Dagegen bei Nockenwellengeber oder Drehzahlgeber kannst du nur anhand des Schaltplans bzw durchmessen zum Steuergerätstecker- Steckbelegung die Zuordnung finden.
Nochwas, zerstören oder afhaxn koanst das Steuergerät nicht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Lothar
Du meinst die Kabel der Zünbox?
Eigentlich ganz einfach, wenn Du die Zündbox an die Stelle hälst wie sie im Uno Turbo verbaut ist dann geht das kurze Kabel auf den Drehzahlsensor am Getriebe, das mittlere auf den Klopfgeber und das lange auf den OT Geber. Die Kabel gehen beim Uno vor dem Motor vorbei deshalb ist das OT Kabel auch das längste.
Genauso machst Du es dann mit dem Steuergerät halte es einfach so als wäre es im Uno verbaut.
Zur Frage nach dem Öl ich fahre seit Jahren das Castrol Formula RS Vollsyntetisch. Habe damit noch nie Probleme gehabt selbst im Motorrad vor Jahren hatte ich bei 150 Grad keine Probleme.

Gruß Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So, ich brauch mal wieder etwas Unterstützung... :roll:

Ich hab mal einige Stecker lt. Schaltung beschriftet... Wenn einer einen Fehler erkennt/sieht/weiß... Bitte schreiben 8)

Hier sind die Original Kabel von der Zündung:
Bild

Ich glaube, das Braun/Weiß ist für den DZM.
Da ist noch ein Rosa Kabel und ein Grünes...
Das Braun/Weiße soll lt. Plan an das Blaue gehen, denn das Blaue soll DZM sein (Stecker Nr. 42)...
Bild
Kann es vielleicht sein, daß das Grüne Kabel auch hier verbunden werden muß, mit dem Grünen??

Achja... Das Grüne Kabel vom Stecker Nr. 42 ist NICHT!! im Schaltplan...
Ich habs mal Beschriftet... Links im Bild, der Stecker mit der Nr. 40, Pin 23
Auf dem Bild kann man sehen, das der Stecker 42 eigentlich nur 2 Anschlüße hat... Aber in echt hat der 3...
Bild

Weiter kann man sehen, das die Stecker 67, 60 und 25 die Stecker sind, die ich vorher nicht zuordnen konnte...
Lt. Schaltbild würde ich sagen, das die Nr. 25 für den Stecker am ZK ist (Klopfregelung, oder??), bleibt 60 und 67 über... Da dort eine Spule eingezeichnet ist, sollte da was mit Induktion sein.. Also der Kurbelwellensensor und der OT Geber...
Leider steht da nicht, welcher für was ist, aber da nehm ich einfach mal Heinz seine Beschreibung: Das längste ist für den OT Geber... Bleibt also nur noch eins über...

Also, was ich wissen will:
1. Das Grüne Kabel verbinden mit dem Grünen von St. 42?
2. Das Br/Ws verbinden mit Hellblau von St. 42?
3. Für was ist das Rosa Kabel vom ORG. Kabelbaum?

So, das wärs erstmal.. ;)



.
mr_100prozent
Beiträge: 54
Registriert: 4. Jun 2005, 19:44
Wohnort: Wien

Beitrag von mr_100prozent »

Ich habe einmal alle Signale der Microplex identifiziert. Müsste dir helfen.

1 OT Sensor Sig.
2 OT Sensor Gnd1
3 RPM Sensor Gnd1
4 Knock Gnd1
5 Idle Switch Gnd1
6 -
7 Conn Pin C Pressure Switch Gnd1
8 Diag. TXD
9 -
10 Gnd1
11 Gnd1
12 Gnd1
13 12V Supply
14 Zündmodul 6 (Signal falling edge)
15 Zündmodul 3 (Gnd)
16 RPM Sensor
17 Knock
18 Idle Switch
19 (Input, Pull down)
20 Conn Pin A Pressure Switch
21 Conn Pin B (Sig. For Injection)
22 Diag. RXD
23 Pressure Output (0-5V)
24 Unbuffered Output
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hi

Also Stecker 1 - 3 dürfte klar sein wie ich schon sagte für OT, Klopfsenor und Drehzahlsensor.
Der weiße 3 Stecker den Du mit 42 beschrieben hast dafür müsste es ein Gegenstück geben wobei ein Kabel frei bleibt und zwar das Grüne. Genaueres wo das Gegenstück herkommt weis ich aber erst Morgen da kann ich dann bei mir nachschauen.
Auf die Zündspule gehen drei Kabel Rot auf 15. Auf 1 der Zündspule kommen zwei Kabel Hellblau für den Drehzahlmesser und ein Kabel müsste gelbschwarz sein das kommt von der Einspritzsteueranlage und kommt auch auf 1

Gruß Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Cool-Man: rosa oder orange gehört an die Zündspule + /15.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Danke für dir Hinweise... ;)

Also der Stecker 42 hab ich nicht bezeichnet... Das steht so im Schaltplan ;)
Und ein Gegensück dazu gibts ja nicht... Deswegen frag ich ja, welche Kabel vom X-Kabelbaum da drankommen.
Das einzige, was frei wäre, ist das Rosa und Br/Ws vom org. Kabelbaum.

Peter: Ich hab ja jetzt keine Zündspüle mehr vom X... Das ist doch jetzt alles vom Turbo...
Evtl. kann man ja die Kabel verwenden, so wie das Blaue aus dem St. 42 zum DZM, der org. Br/Ws ist...

Wenn ich meine Benzinpumpe endlich bekomme, dann werd ich erst testen können..
Vielleicht mach ich je ein kleines Video... ;)



.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

na und..dann schließ die doch an die Zündbox drauf...ist dann die Versorgungspannung bei Zündschalter ein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also genau das hab ich ja vor... Ich muß ja nur wissen, welches Kabel wohin... 8)


.
Benutzeravatar
Jack1983
Beiträge: 23
Registriert: 27. Mär 2005, 10:28
Wohnort: Melsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack1983 »

na wann gibts denn mal wieder neue Bilder? Besonders interessieren würde mich wie du das mit der Abdeckungbzw dem Blech vorm LLK gelöst hast.
Gruß Stephan
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Im moment ist leider Stillstand, wegen akutem Geldmangel... :oops:
Die Felgen, die ich für meinen X und auch noch für meinen Alfa gekauft hab... das war wohl doch etwas teuer... :?

Ich hab grad noch ne andere Benzinpumpe vom Golf mit K-Jetronic eingebaut, die liefert ca. 10 Bar, wenn ich den Rücklauf zumachen würde :roll:
Deswegen brauch ich noch einen anderen Druckregler, aber die sind nicht billig... Wenn ich den hab, dann gehts mal so weiter, das ich den Motor zum Laufen bekomme (hoffentlich)...

Zum Themal LLK... Ich hab da irgendwie noch nen Platz gefunden... :oops: Ma schaun, wie ich es jetzt machen werde... 8)


.
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

hi.
das sieht doch schon ganz gut aus.
versteh aber die problematik nicht mit den steckern. du hast ja nen schaltplan. kannst ja messen welcher stecker an welchen pin vom steuergerätestecker geht und dann lt. schaltplan ot oder drehzahlgeber anschliessen.
der breite stecker (42? ) wird doch verbunden mit dem passenden stecker am anderen kabelbaum. vom motorsteuergerät oder? oder der ist für die spritpumpe. der lila-draht geht entweder an das relais oder an masse. aber hast ja nen schaltplan :)
woher kommst du nochmal?
hab ja nen fahrenden 1,3er uno turbo *g*
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Guckst du hier...

<<<<--------- :roll:
Buckaroo hat geschrieben:...woher kommst du nochmal?
hab ja nen fahrenden 1,3er uno turbo *g*



.
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

jo stimmt. hasb dann auch gesehen *g*
sind aber mal eben 270 km :/
dann bleiben wa wohl lieber bei ferndiagnosen.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So, nun geht es langsam weiter...


Hab jetzt nen schnieken Benzindruckregler... ;)

Bild

Erstmal hab ich festgestellt, das der originale Schlauch vom LMM zum Turbo passt... Was für ein Zufall, da hab ich garnicht drauf geachtet... 8)

Bild
Passt wie original... ;)
Bild

Bild

So, jetzt muß ich aber noch was fragen, denn mir ist da was aufgefallen...

Das Popoff Ventil (kann man gut erkennen, 2. und 3. Bild), sollte das nicht in die nähe von der Drosselklappe sein??
Ich hab mir mal ein paar andere Bilder vom Turbo angeschaut, und bin erstmal verwundert, das es auf der Saugseite sitzt...
Macht es Sinn, das woanders hinzusetzen (Drosselklappe) und auch gleich ein anderes zu nehmen, das die überschüssige Luft ins Freie lässt?
Hab gelesen, das es nicht so toll sein soll, die verdichtete überschüssige Luft nochmal durch den Turbolader zu schicken...

Achja... bei mir gehts dann erst wieder am Montag weiter... :?


.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Soviel ich mich erinnern kann ist das bei mir verschlossen und zwar seit Jahren hatte noch nie Probleme.
Andere Frage: Liegt bei Dir nicht die Benzinzulaufleitung an der Motorhalterung auf bei mir schon. Habe unter der Halterung den selben Metallstab noch mal angeschweißt und oben ein Kerbe rausgeflext.
Außerdem weiß ich jetzt warum ihr alle so schöne Halterungen für den Luftmasenmesser bauen könnt ihr habt den Verteiler nicht an der Nockenwelle.
Kleine Kritik eigentlich an alle die auf ummantelte Benzinschläuche stehen sieht zwar schön aus aber ich kann darunter keinen porösen Schlauch mehr erkennen und Benzin läuft eben da durch wenn der Schlauch undicht wird. Besser etwas vorher sehen als zusehen zu müssen wie Flammen aus dem Motorraum schlagen ich weis warum ich das sage.
Ansonsten viel Spass beim Basteln :D

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hallo Heinz,
da muß ich doch gleich mal nachhaken...
Du hast dein Popoff Ventil stillgelegt??

Das ist doch wichtig, wenn der Turbo grade auf Voll-last läuft, und du stark abbremsen mußt, das der Turbo den Überdruck abbauen muß...
Sonst wird der Turbo durch den Druck zu stark gebremst, kann auf die Lager gehen... Und wenn du wieder Gasgeben kannst, ist der Turbo im Drehzalkeller, und muß erst wieder anlaufen.. Also Turboloch...

Bitte berichtigen, wenn ich hier was falsches schreibe... Danke 8)

Das mit der Benzinleitung muß ich mir noch überlegen, ob das so klappt... Hab aber auch schon gesehen, das es eng werden kann... Habe schon überlegt, den Einspritzer vom X (original) zu nehmen, da muß man aber auch umbauen, weil beim Turbo Sachen drann sind, die beim org. fehlen.
Wäre aber, meiner Meinung, eine Tuningmaßname, da die Drosselklappe etwas größer ist. Nur obs was bringt, das weiß ich nicht :?
Naja, werde ich dann merken...


.
Antworten