Gewindefahrwerk - Probleme mit an der HA

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Gewindefahrwerk - Probleme mit an der HA

Beitrag von Timo »

Moin, moin,

ich brauche dringend eure Hilfe!!

Ich habe das Fahrwerk jetzt drin.
Vorne ist auch alles gut.

Aber hinten habe ich das Problem, das der Dämpferboden (also unteres Ende des Dämpfers/ der Hülse) auf dem Antriebswellengelenk aufliegt!!!!

Hat irgendwer ne Idee, woran es liegen könnte?? Ich dachte vielleicht an Sturz oder Spur oder so, aber irgendwie erscheint mir das nicht logisch.

Ich habe zwar auch Fotos gemacht, kann die hier aber nicht reinsetzen.

Hat zufällig jemand ein Bild von dieser Stelle von seinem Bebe Fahrwerk?? Für mich zum Vergleich natürlich.

Jede Hilfe wäre super.
Danke.

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ruf am besten bei BeBe-Eklusiv an, da ist etwas nicht passend.

War bei mir ebenfalls so, weiss aber nicht an was es lag...
Mir wurde schnell geholfen :)
Was für ein Baujahr hast Du?
Bild
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Beitrag von Timo »

Hab ich bereits. Herr Betker hat auch prompt zurückgerufen.
Er sagte mir das Problem wäre ihm bekannt und ich soll die hinteren Dämpfer zurückschicken, er schickt dann passende raus.

Erklärt hat er es mir so:
Ab irgendeinem BJ - welches ist nicht bekannt - sollen die Antriebswellengelenke gegen dickere getauscht worden sein.
Und bei denen schleift das Antriebswellengelenk am Dämpferboden.

Ich muß allerdings sagen, das ich mir das nicht vorstellen kann.
Ich habe Antriebswellen von diversen BJ in der Garage liegen und die sind alle gleich.

Meiner Meinung gibt es also entweder unterschiedliche Aufnahmen, wo der Dämpfer unten angeschraubt wird - ist mir aber auch nicht bekannt oder aufgefallen - oder es handelt sich um einen Fertigungsfehler.

Als ich mir den Dämpfer noch mal angesehen habe, ist mir aufgefallen, das man den unteren Flansch auch ca. 10mm weiter unten hätte anschweißen können, dann hätte es gepasst.

Aber egal, wenn Herr Betker das so unkompliziert korrigiert ist es nicht so schlimm.
Ärgerlich - teuer - wird das nur wenn man das erst in der Werkstatt feststellt.

Meiner X ist ein BJ 86 oder 87.

Mfg,
Timo

PS: Ich wollte nicht "crossposten". Ich hatte den Beitrag im anderen Bereich zuerst geschrieben und gesendet. Hinterher war ich der Meinung hier passt es eher her. Kommt nicht wieder vor.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da gehts wohl um 1500er und 1300er Wellen.
Die sind unterschiedlich dick... Und da wirds wohl dran liegen.


.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, die Fahrwerke wurden für 1300er und 1500er bemessen und es gibt anscheinend dann nur Probleme mit den 87er Modell.
Da muss wohl etwas anders sein. Entweder die Antriebswelle oder die Aufnahme.....
Bild
Antworten