Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
BeBe Version 2
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
BeBe Version 2
Ich habe das von BeBe auf der TC ausgestellte "neue" Fahrwerk geordert. Basis sind die alten Dämpfer bzw. Hülsen. Die Innereien sind die gleichen wie beim Gewindefahrwerk. In der Höhe natürlich nicht verstellbar. Das muß entsprechend mit den Federn erfolgen.
Es sind nicht unbedingt die alten Hülsen vom 1300er nötig, BeBe braucht lediglich den Federteller und den Anschlussflansch zur Achse. Die Hülse selbst kann nachgefertigt werden. Dürfte allerdings extra kosten.
Ergebnis folgt in ca. 2 Monaten.
Es sind nicht unbedingt die alten Hülsen vom 1300er nötig, BeBe braucht lediglich den Federteller und den Anschlussflansch zur Achse. Die Hülse selbst kann nachgefertigt werden. Dürfte allerdings extra kosten.
Ergebnis folgt in ca. 2 Monaten.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
@Peter
Was glaubst du wohl welche Hülsen bei BeBe sind ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Sie sind da...
Gestern sind die Dämpfer per Post eingetrudelt.
Einbau erfolgt kurz vorm Nürburgring.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Einbau erfolgt kurz vorm Nürburgring.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Drin....
So, jetzt sind sie eingebaut. Erster Eindruck ist sehr gut. Mit der Härteverstellung habe ich noch nicht ausprobiert.
Der Einbau war nur im ersten Moment nicht ganz unproblematisch. Am Gewinde der Kolbenstange fehlt die Schlüsselweite wie an den Seriendämpfern. Da muß natürlich das obere Halteblech entsprechend umgearbeitet werden. Dadurch dreht sich die Kolbenstange beim Aufschrauben der Mutter immer mit. Ohne Druckluftschrauber ist die Montage der Dämpfer (mit Feder usw.) nicht möglich
Spitze sind die neuen Domlager von BeBe die ich bei der Aktion sofort mit gewechselt habe. Die Dämpfer haben im Lager wieder richtig Vorspannung. Der Wagen rollt deutlich sauberer und ruhiger
Noch eine Frage an die GW-Fahrwerkfraktion. Die Dämpfer sind ja ein Nebenprodukt aus der Aktion. Patronen sind die gleichen. Wie ist das mit der Einstellung der Härte. Wieviel Umdrehungen sind zwischen auf und zu ?? Bei Spax sind es wohl 5 Umdrehungen.
Der Einbau war nur im ersten Moment nicht ganz unproblematisch. Am Gewinde der Kolbenstange fehlt die Schlüsselweite wie an den Seriendämpfern. Da muß natürlich das obere Halteblech entsprechend umgearbeitet werden. Dadurch dreht sich die Kolbenstange beim Aufschrauben der Mutter immer mit. Ohne Druckluftschrauber ist die Montage der Dämpfer (mit Feder usw.) nicht möglich
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Spitze sind die neuen Domlager von BeBe die ich bei der Aktion sofort mit gewechselt habe. Die Dämpfer haben im Lager wieder richtig Vorspannung. Der Wagen rollt deutlich sauberer und ruhiger
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Noch eine Frage an die GW-Fahrwerkfraktion. Die Dämpfer sind ja ein Nebenprodukt aus der Aktion. Patronen sind die gleichen. Wie ist das mit der Einstellung der Härte. Wieviel Umdrehungen sind zwischen auf und zu ?? Bei Spax sind es wohl 5 Umdrehungen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
????
Waren die GW-Fahrwerke auch hne Bedienungsanleitung ??? Werde mal versuchen den guten Betker telefonisch zu erreichen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
+/-
Es geht nur um die Anzahl der Umdrehungen. Anschlag ??? Ja/Nein ???
Ist bei den Dämpfern jedenfalls mit keinem Wort erwähnt. Lediglich auf und zu.
Einstellung erfolgt mit einem normalen Imbusschlüssel. Dürfte beim GW ja such so sein.
Ist bei den Dämpfern jedenfalls mit keinem Wort erwähnt. Lediglich auf und zu.
Einstellung erfolgt mit einem normalen Imbusschlüssel. Dürfte beim GW ja such so sein.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Guter Tipp....
Da hat sich doch noch so ein "exklusives" Rädchen im Karton versteckt
Ist aber eher was für die Vitrine das Teil.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ist aber eher was für die Vitrine das Teil.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Testfahrt
So, nachdem ich heute ein kleines Telefonat mit Betker hatte und alle Fragen der Einstellung geklärt sind bin ich endlich mal zur Probefahrt gekommen. Es sind also 5,5 Umdrehungen zwischen auf und zu. Hinterachse steht z.Zt. -2,5 Vorderachse -2 Umdrehungen. Straff und komfortabel würde ich mal sagen. Der Eindruck ist SEHR GUT.
Einen riesen Faktor spielen aber vor allem die neuen Domlager von Betker. Der Hammer schlecht hin. Kein Vergleich zu den nachgemachten von den bekannten Händlern. Der Wagen läuft sauber über Bahnübergänge und auf schlechten Strassen. Fast wie in einem anderen Auto. Es klappert und scheppert nix mehr.
Kann also nur jedem empfehlen der über eine Fahrwerksänderung denkt sich mit Betker in Verbindung zu setzen und ihm sein altes zur Überholung im Winter zur Verfügung zu stellen. Die Höhe kann man dabei auch noch selbst festlegen. Auch da sind alle Änderungen möglich.
Wer ab jetzt teure gebrauchte Koni`s bei Ebay ersteigert ist selber Schuld. Die Domlager in jedem Fall wechseln![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Einen riesen Faktor spielen aber vor allem die neuen Domlager von Betker. Der Hammer schlecht hin. Kein Vergleich zu den nachgemachten von den bekannten Händlern. Der Wagen läuft sauber über Bahnübergänge und auf schlechten Strassen. Fast wie in einem anderen Auto. Es klappert und scheppert nix mehr.
Kann also nur jedem empfehlen der über eine Fahrwerksänderung denkt sich mit Betker in Verbindung zu setzen und ihm sein altes zur Überholung im Winter zur Verfügung zu stellen. Die Höhe kann man dabei auch noch selbst festlegen. Auch da sind alle Änderungen möglich.
Wer ab jetzt teure gebrauchte Koni`s bei Ebay ersteigert ist selber Schuld. Die Domlager in jedem Fall wechseln
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Ausführlicher Testbericht...
... folgt in einem der nächsten Insider. Die Rallye war dazu ideal.
2500 Km Autobahn, Pässe, Landstrassen usw. Alles war dabei. Leer und beladen.
2500 Km Autobahn, Pässe, Landstrassen usw. Alles war dabei. Leer und beladen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Hallo Heiko,
ein paar Fragen zu BeBe Version2:
1) was kostet der Spaß
2) ist ein Teilegutachten zur Eintragung dabei
3) werden auch die auf Wunsch möglichen Tieferlegungsvarianten damit abgedeckt
4) und damit das wichtigste eigentlich: ist das eine exclusive Clubaktion oder frei erhältlich? Auf der Homepage von BeBe findet sich außer für die Domlager nirgends ein Hinweis auf X1/9-Teile.
Deine Posts was dieses Fahrwerk betrifft klingen sehr überzeugend, aber man muß an die Teile auch rankommen
.
Gruß,
Thomas
ein paar Fragen zu BeBe Version2:
1) was kostet der Spaß
2) ist ein Teilegutachten zur Eintragung dabei
3) werden auch die auf Wunsch möglichen Tieferlegungsvarianten damit abgedeckt
4) und damit das wichtigste eigentlich: ist das eine exclusive Clubaktion oder frei erhältlich? Auf der Homepage von BeBe findet sich außer für die Domlager nirgends ein Hinweis auf X1/9-Teile.
Deine Posts was dieses Fahrwerk betrifft klingen sehr überzeugend, aber man muß an die Teile auch rankommen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß,
Thomas
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Thomas,
am besten rufst Du mal Herrn Betker an, der kann die Fragen alle am besten beantworten und hat die aktuellen Informationen.
Tel-Nr. siehe Homepage.
Dies ist keine Clubaktion.
Ulix (zufriedener Version 2 Fahrer)
am besten rufst Du mal Herrn Betker an, der kann die Fragen alle am besten beantworten und hat die aktuellen Informationen.
Tel-Nr. siehe Homepage.
Dies ist keine Clubaktion.
Ulix (zufriedener Version 2 Fahrer)
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.........
Die version 2 ist ja nichts anderes als die GW Technik im Original Look. Oder
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: .........
Nicht ganz...herze-2004 hat geschrieben:Die version 2 ist ja nichts anderes als die GW Technik im Original Look. Oder![]()
Die Version 2 ist eher so, das man vorher sagt, wie Tief (oder Hoch) das werden soll, dann werden die Teile so verschweißt, und dann kann man an der Höhe halt nichts mehr ändern...
.