Getriebe 1300 zerlegen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
murdoc3112
Beiträge: 3
Registriert: 4. Aug 2005, 11:46
Wohnort: Soboth Österreich

Getriebe 1300 zerlegen

Beitrag von murdoc3112 »

Hallo!

Will das Getriebe meines 1300 Fiats zerlegen, da wahrscheinlich das Zahnrad des Rückwärtsganges angegriffen ist. Zudem gehört das Gehäuse komplett neu abgedichtet.
Problem: Ich krieg das Ding nicht auseinander, die Klauen haken immer.
Bei jedem anderen Getriebe, das ich kenne legt man den Leelauf ein und das Ding flutscht auseinander, beim X anscheinend nicht - Hilfe!

Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir weiterhelfen?


lg Werner.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo und Willkommen im Forum.
Ist bei mir schon 'ne ganze Weile her aber wenn ich mich recht entsinne muß man den Getriebedeckel abschrauben und die Sprengringe von den Lagern runtermachen. Dann muß man irgendwo einen Blechdeckel runterschrauben und die Federn und Kugeln, die da drunter sind herausnehmen (und sich merken wie die eingebaut waren). Danach nur noch die Schrauben lösen, die Kupplungsgehäuse mit Getriebegehäuse verbinden. Dann müßte das eigentlich auseinandergehen. Ist aber wie gesagt schon 'ne Weile her, daß ich das gemacht habe.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Markus hat schon recht die Kugeln und Federn müssen vorher raus sind glaube ich jeweils 3 und nicht vergessen beim zusammen bauen sonst haste ein paar Gänge auf einmal drin. Solltest Du ein Fünfganggetriebe haben musst Du zuerst die hintere Sicherungsmutter lösen wir haben das Getriebe am Schraubstock eingespannt an einem Stehbolzen dann legst Du zwei Gänge gleichzeitig ein damit sperrst Du das Getriebe und die Mutter dreht sich nicht mit am besten mit einem Drehmomentschlüssel öffnen wegen der Hebelwirkung.

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
murdoc3112
Beiträge: 3
Registriert: 4. Aug 2005, 11:46
Wohnort: Soboth Österreich

Beitrag von murdoc3112 »

Hallo!

Die Federn und Kugeln hab ich rausgenommen. Ist übrigens ein 4-Gang.
Bin gestern nicht mehr dazugegangen, werde heute aber noch einmal probieren. Vielleicht hat es ja auch nur ein bißchen "ruhen" müssen.
Müssen die Sicherungsringe der beiden Wellen ab? Nach meinem Gefühl sollte ja die Kupplungsglocke zum Herunternehmen sein und nicht umgekehrt!
Vielleicht kann sich ja noch jemand daran erinnern.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Soviel ich weis sind auf der Innenseite wo das Drucklager sitzt auch noch 3 oder 4 Schrauben sonst geht die Glocke nicht ab. Die Steckachsen wo die Antriebswellen festgeschraubt werden kannst mit einen Gummihammer oder so rausklopfen wegen dem Sicherungsring, beim Zusammenbau einfach wieder reinstecken oder Klopfen geht ganz einfach.
Auf die Glocke vorsichtig mit dem Gummihammer oder so schlagen dann sollte sie sich lösen wenn nicht hast irgend etwas vergessen.

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

murdoc3112 hat geschrieben:Hallo!

Die Federn und Kugeln hab ich rausgenommen. Ist übrigens ein 4-Gang.
Bin gestern nicht mehr dazugegangen, werde heute aber noch einmal probieren. Vielleicht hat es ja auch nur ein bißchen "ruhen" müssen.
Müssen die Sicherungsringe der beiden Wellen ab? Nach meinem Gefühl sollte ja die Kupplungsglocke zum Herunternehmen sein und nicht umgekehrt!
Vielleicht kann sich ja noch jemand daran erinnern.
Wie gesagt ohne Gewähr aber ich meine, daß man das Getriebe am einfachsten auf die Kupplungsglocke stellt und das Getriebegehäuse runterzieht. Kann das noch jemand bestätigen??
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wenn man des englischen mächtig ist, gibt's hier eine hervorragende Beschreibung über die Überholung eines X-Getriebes:
www.seattlex19.org/data/5s101/

M
Antworten