Handbremse nachstellen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Handbremse nachstellen

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo zusammen,

muß nun auch zu den berüchtigten Graukitteln :?

Frage: Wie stelle ich (ganz ordinär) die Handbremse nach? die Bremsseile wurden bereits erneuert, die Bemse zieht auch gleichmäßig, es reicht aber nicht bis zum blockieren der Räder auf dem Bremsenprüfstand (130-130). Fünf Rasten kann ich ziehen am Handbremshebel.

Dieses wäre nämlich die letzte Hürde zum nächsten "Ohne erkennbare Mängel" in den letzten 10 Jahren. :wink: Ach ja, Scheibenwaschwasser fehlt noch. Fahre immer ohne (ist schließlich ein italienisches Auto, in dem transportiert man, außer zur Kühlung, kein Wasser :D ).


Gruß Guido, der die Einladung vom TÜV schon per Post bekommen hat....
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Handbremse nachstellen

Beitrag von Miket »

Nolden.Guido hat geschrieben: Ach ja, Scheibenwaschwasser fehlt noch. Fahre immer ohne (ist schließlich ein italienisches Auto, in dem transportiert man, außer zur Kühlung, kein Wasser :D ).

Kontrollieren, die das echt bei Euch? Ich habe noch nicht 'mal mehr einen Behälter an Bord.... Hat hier aber noch nie jemanden interessiert... 8)
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Unter dem Handbremshebel ist eine lange Mutter.
Diese einfach hereindrehen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Handbremse einstellen

Beitrag von Michael V. »

Hi Guido,

zum Handbremse nachstellen musst Du unter's Auto. In der Öffnung zum Fahrgastraum, wo die Umlenkrollen für die Bremsseile sind, befindet sich auch eine Mutter (gekontert) an der Du die Seile im Prinzip stramm ziehen kannst. Achtung: man kommt hier nur schlecht an!
Deshalb als kleiner Trick die 4 Schrauben an der Handbremse im Innenraum lösen, Handbremse ist entspannt. Dann die Muttern unten entkontern, per Hand einige Umdrehungen eindrehen, wieder verkontern und im Nachhinein die komplette Handbremseinheit im Innenraum mit einem Hebel stramm nach vorne drücken und wieder festschrauben.
Viel Spaß dabei!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Handbremse

Beitrag von Thomas 59 »

Reicht denn 130/130 nicht aus ??? Wie hoch muß denn der Wert sein ??
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wenn Dir der Weg nicht reicht, dann die 4 Schrauben unter dem Gummibalg des Handbremshebels losmachen und den Hebel ganz nach vorne ziehen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

5 Rasten sind doch o.k. Weniger wie 4 Rasten darf es auf gar keinen Fall sein bis die Handbremse greift, sonst liegen die Beläge immer an. Der X ist an der Hinterachse aufgrund des im Vergleich zum Frontmotorauto höheren Gewichts schwerer zu blockieren. Bei 130 kN verstehe ich den Prüfer auch nicht so ganz.

Was die Bremsleistung vor allem an der HA auf jeden Fall steigert, sind neue Scheiben und Beläge. Auch wenn die alten noch gut auseshen, können diese immer noch die Ersten sein. Da die Bremskräfte wesentlich geringer sind wie an der VA verschleißen die Beläge kaum und werden mit der Zeit hart und glasig.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
kma
Beiträge: 32
Registriert: 2. Jun 2003, 21:47
Wohnort: 54317 Osburg

Handbremse

Beitrag von kma »

Hallo Guido,

habe die letzten beiden TÜVs mit folgenden Werten für Handbremse bekommen:
90 /180
110 /120

und vor 1 Woche

120 /180

130 ist doch ein guter Wert.

Grüsse

Klaus
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Handbremse

Beitrag von Thomas 59 »

Ich will ja kein Pingel sein, aber 90 zu 180 auf einer Achse,und damit noch TÜV bekommen ?? Und ich Schei.. mir schon in die Hose weil ich hinten 125 zu 130 habe.Bei dem Wert muß doch wirklich was im Argen sein oder ?? Bin ich wirklich zu Pingelig ?? Gruß,Thomas
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Naja, wir reden hier immerhin von der Handbremswirkung, oder?

Denke im normalen Fahrgebrauch ist es relativ egal, wie gleichmäßig die zieht, solange das Fahrzeug am Berg trotzdem nicht davonrollt.

Sollte es sich bei den 90/180 aber um die normalen HA-Bremswerte handeln würde ich mir auch Gedanken machen...

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

TÜV am 08.08.2005

Handbremse

170/170 springt er von der Rolle.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Bingo

Beitrag von Nolden.Guido »

Es ist vollbracht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Habe den ganzen Handbremshebel ein bisserl verschoben, 180 - 180, das war's :!: :!: Danke für Eure Tipps!

Und sonst :roll: :?:

Ohne ein einziges Naserümpfen einen Freifahrschein für die nächsten zwei Jahre :schild_volldolllol:

Gruß Guido, der jetzt erstmal :drinking:
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Ach ja, noch vergessen.

Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Gurte hat er doch tatsächlich auch wieder kontrolliert.
Der Blick von unten unter die Ansa wurde ohne Kontrolle der ABE nur mit einem Grinsen abgehakt :mrgreen:


Gruß Guido
Antworten