Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Turbo in X
Turbo in X
Hallo
hat eigendlich schon mal jemand einen Turbolader z.b. vom Uno an einen X Motor gebaut? würde mich mal interessieren, was man alles verändern muß! mein 1500 US hats ganz original nicht überlebt aber ich denke mit anderen Kolben und Kolbenbodenkühlung müsste das eigendlich gut funktionieren . Meiner lief ca 50 km ging aber wie die Sau (0.36 bar Ladedruck) Beschleunigung getestet mit MB CLK 230 Kompressor 0-160 kmh doch mein X war ein wenig besser (doch der Clkmotor lebt halt noch )
will mal nen neuen Versuch starten, da ich meinen montierten 130 TC nicht eingetragen kriege.
grüsse Steff
PS: vielleicht kann mir ja jemand sagen, wo ich am besten die Kolben kaufe. 'Wäre doch ganz ineressant ein "UMBAUKIT" zusammenzustellen
hat eigendlich schon mal jemand einen Turbolader z.b. vom Uno an einen X Motor gebaut? würde mich mal interessieren, was man alles verändern muß! mein 1500 US hats ganz original nicht überlebt aber ich denke mit anderen Kolben und Kolbenbodenkühlung müsste das eigendlich gut funktionieren . Meiner lief ca 50 km ging aber wie die Sau (0.36 bar Ladedruck) Beschleunigung getestet mit MB CLK 230 Kompressor 0-160 kmh doch mein X war ein wenig besser (doch der Clkmotor lebt halt noch )
will mal nen neuen Versuch starten, da ich meinen montierten 130 TC nicht eingetragen kriege.
grüsse Steff
PS: vielleicht kann mir ja jemand sagen, wo ich am besten die Kolben kaufe. 'Wäre doch ganz ineressant ein "UMBAUKIT" zusammenzustellen
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Und hier zur Abwechslung noch ein konstruktiver Beitrag:
In den USA kenne ich einen der hat erfolgreich einen Uno Turbolader an einen serienmässigen Einspritz-X montiert, sogar ohne LLK. Er hat allerdings eine programmierbare Einspritzanlage verwendet. Hat sehr gut funktioniert, allerdings natürlich nicht bei Dauervollgas auf deutschen Autobahnen.
Mittlerweile hat er einen LLK und verschiedene andere Verbesserungen montiert.
Richtig niedrige Verdichtung (7,5:1 oder so) braucht man wenn man den Ladedruck richtig hochschrauben will.
Also wenn ich einen 130TC Motor eingebaut hätte würde ich keinen Gedanken an einen Turbo verschwenden.
Den haben doch andere auch schon eingetragen bekommen. Mußt Du halt zu einem anderen TÜV gehen, bzw. vorher Dich nach dem richtigen umhören.
In den USA kenne ich einen der hat erfolgreich einen Uno Turbolader an einen serienmässigen Einspritz-X montiert, sogar ohne LLK. Er hat allerdings eine programmierbare Einspritzanlage verwendet. Hat sehr gut funktioniert, allerdings natürlich nicht bei Dauervollgas auf deutschen Autobahnen.
Mittlerweile hat er einen LLK und verschiedene andere Verbesserungen montiert.
Richtig niedrige Verdichtung (7,5:1 oder so) braucht man wenn man den Ladedruck richtig hochschrauben will.
Also wenn ich einen 130TC Motor eingebaut hätte würde ich keinen Gedanken an einen Turbo verschwenden.
Den haben doch andere auch schon eingetragen bekommen. Mußt Du halt zu einem anderen TÜV gehen, bzw. vorher Dich nach dem richtigen umhören.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
130 TC
Wie so ein 130 TC im Ritmo geht weis ich aus eigener Erfahrung. Ich würde aber im X den Turbo vorziehen. Und generell kannst auch auf einen Hochverdichteten Motor einen Lader anbauen. Mann mus nur in der Lage sein die Zündung und den Sprit dem Ladedruck angleichen zu können. Und das ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bewältigen. Die Motoren gehen dann wie Sau aber eben nicht lange. Aber es hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Einen Umbaukit zusammen stellen wenn Du Glück hast findest beim Schrotti aus einem UNO Turbo sämliche Teile die Du benötigst. Im übrigen haben sich die Erbauer von Turbos schon dabei etwas gedacht wie man so einen Motor richtig aufbaut. Ich bastle zwar auch viel aber davon lass ich die Finger da gibt es nur ganz wenige Profis die das wirklich gut beherrschen die halten auch, Turbo dran und Feuer geben wäre dann zu einfach. Jedenfalls wars ein Teurer Spass für kurze Zeit und bestimmt lustig wie er hoch gegangen ist kann mir richtig vorstellen wie die Gesichtszüge entgleist sind als er komische Geräusche von sich gab .
Hallo Ulix wenn meiner mal richtig läuft glaube würdest schon wechseln oder?
Servus Heinz
Hallo Ulix wenn meiner mal richtig läuft glaube würdest schon wechseln oder?
Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
??
Also wenns kein Interesse findet dann lassen wir halt und wenn ihr denkt ich sei blöd machts doch besser
original verdichtung vom 1500 X us ist eh nicht hoch Einspritzung und zündung programmierbar. Firmen die so was machen verringern die Verdichtung auch erst ab 8,3 bis 8,5 ! und das die originale elektronik nicht dran war kann man ja denken, wo soll den da der mehr sprit herkommen für den mehr sauerstoff!?!? aber egal ich versuchs trotzdem vielleicht find ich ja interessenten!!
steff
PS: hab eh die halbe garage voll X motoren und verkaufen kann ich die eh nicht! zudem komplett überholen nach dem schaden 416 € inkl. Dichtungen hab ich auch verkraftet.
original verdichtung vom 1500 X us ist eh nicht hoch Einspritzung und zündung programmierbar. Firmen die so was machen verringern die Verdichtung auch erst ab 8,3 bis 8,5 ! und das die originale elektronik nicht dran war kann man ja denken, wo soll den da der mehr sprit herkommen für den mehr sauerstoff!?!? aber egal ich versuchs trotzdem vielleicht find ich ja interessenten!!
steff
PS: hab eh die halbe garage voll X motoren und verkaufen kann ich die eh nicht! zudem komplett überholen nach dem schaden 416 € inkl. Dichtungen hab ich auch verkraftet.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Das hat nix mit Blöd zu tun aber warum die guten Motoren verheizen? Lass Dir doch einen von den Motoren wenn Du schon die Garage voll hast zu einen Turbo herrichten zuerst Verdichtung runter und dann besorg Dir nach und nach den Rest den man dazu braucht und dann macht er erst richtig Spass.
Servus Heinz
Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Heinz,Heinz B. hat geschrieben:Hallo Ulix wenn meiner mal richtig läuft glaube würdest schon wechseln oder?
ich bin schon echt gespannt und will unbedingt mal mitfahren!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Steff,
interessantes und mutiges Projekt! Mit 0,36 bar Ladedruck muss man die Verdichtung nicht unbedingt zurücknehmen. Dieser Druck bewirkt eher ein "befreites Atmen" des Motors als ein "aufblasen". Welche Motorsteuerung hast Du denn verwendet? Motor auf dem Prüfstand oder im Fahrversuch abgestimmt? In wie weit hast Du den Basismotor verändert? Zu empfehlen wäre bei so einem Umbau auf jeden Fall eine Grundüberholung (Übermaßkolben, Lager,...).
Gruß, Alex
interessantes und mutiges Projekt! Mit 0,36 bar Ladedruck muss man die Verdichtung nicht unbedingt zurücknehmen. Dieser Druck bewirkt eher ein "befreites Atmen" des Motors als ein "aufblasen". Welche Motorsteuerung hast Du denn verwendet? Motor auf dem Prüfstand oder im Fahrversuch abgestimmt? In wie weit hast Du den Basismotor verändert? Zu empfehlen wäre bei so einem Umbau auf jeden Fall eine Grundüberholung (Übermaßkolben, Lager,...).
Gruß, Alex
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich denke auch, dass der normale Einspritzermotor problemlos zum Turbo konvertiert werden kann. Programmierbare Einspritzanlage und Klopfsensor für ein sauberes Mapping ist dann aber Pflicht. Ohne LLK halte ich das ganze aber für gewagt, weil die Temperaturbelastung schon sehr hoch ist!
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
LLK
Weiß garnicht was ihr immer mit dem Ladeluftkühler wollt.Es gab einige Autos ohne LLK die zur Kühlund etwas mehr Kraftstoff eingespritzt haben.Sinnvoll wäre im X sowieso eine Wassereinspritzung in den Ansaugtrakt um nicht das Auto für Kühleröffnungen zu zersägen zu müssen.Außerdem entfällt dann der Ladedruckverlust.
die einspritzung ist voll programmierbar und selbst gelötet kann auch mal bilder machen bin grad wieder mal dabei eine zu machen .
Am originalmotor habe ich nicht viel geändert diesmal jedoch nehme ich andere Kolben und verbaue eine Kolbenbodenkühlung. ausserdem werde ich diesmal einige sensoren anbringen um das ganze besser zu kontrollieren (abschaltung der Einspritzung bei verlust des Öldrucks...)
naja erst mal Kolben finden die man bezahlen kann. Bei Wössner wollen sie doch glatt 225€ pro Kolben + MwSt, was eindeutig zu viel ist. evl könnte man auch noch Pleulstangen wechseln (z.b.von carillo).
grüsse Steff
Am originalmotor habe ich nicht viel geändert diesmal jedoch nehme ich andere Kolben und verbaue eine Kolbenbodenkühlung. ausserdem werde ich diesmal einige sensoren anbringen um das ganze besser zu kontrollieren (abschaltung der Einspritzung bei verlust des Öldrucks...)
naja erst mal Kolben finden die man bezahlen kann. Bei Wössner wollen sie doch glatt 225€ pro Kolben + MwSt, was eindeutig zu viel ist. evl könnte man auch noch Pleulstangen wechseln (z.b.von carillo).
grüsse Steff
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
- Wohnort: 66663Merzig
Kolbenbodenkühlung
Hallo,kleiner Tip am Rande,der 1500er i.e. hat bereits die Kolbenbodenkühlung ab Werk.Warum dieses so ist kann mann der Kundendienstschulung für den Uno Turbo i.e. von Fiat entnehmen.
Der Motor des Fiat Uno Turbo ist vom Motor des 1500er i.e des Fiat X1/9
abgeleitet und unterscheidet sich lediglich in dem Durchmesser der Bohrung.So steht es in meinen Schulungsunterlagen von 1986.Da ich selbst einen Turbo im X habe,kann ich das bestätigen .Habe beide Motoren genauestens verglichen.
Gruss Michael
Der Motor des Fiat Uno Turbo ist vom Motor des 1500er i.e des Fiat X1/9
abgeleitet und unterscheidet sich lediglich in dem Durchmesser der Bohrung.So steht es in meinen Schulungsunterlagen von 1986.Da ich selbst einen Turbo im X habe,kann ich das bestätigen .Habe beide Motoren genauestens verglichen.
Gruss Michael
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Das wird ja richtig interessant hier
Steff, ist die ECU ne Eigenentwicklung? Was für einen Controller benutzt Du, eigene Applikations-Software? Oder benutzt Du die MegaSquirt?
An was ist Dein alter Motor denn "gestorben"?
Die Pleuel vom X sind von Haus aus schon sehr gut, kugelstrahlen und die Oberfläche glätten reicht da normalerwiese aus.
Michael, das mit den "Ölspritzern" vom i.e. ist interessant. Wo sind diese angebracht, ist in diesem Block eine Querbohrung zur Versorgung der Düsen? Hast Du mal ein Bild?
Gruß, Alex
Steff, ist die ECU ne Eigenentwicklung? Was für einen Controller benutzt Du, eigene Applikations-Software? Oder benutzt Du die MegaSquirt?
An was ist Dein alter Motor denn "gestorben"?
Die Pleuel vom X sind von Haus aus schon sehr gut, kugelstrahlen und die Oberfläche glätten reicht da normalerwiese aus.
Michael, das mit den "Ölspritzern" vom i.e. ist interessant. Wo sind diese angebracht, ist in diesem Block eine Querbohrung zur Versorgung der Düsen? Hast Du mal ein Bild?
Gruß, Alex
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Spritzdüsen bei i.e Motor !
ist mir auch neu....bin weiterhin neugierig.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Steff hat geschrieben:die einspritzung ist voll programmierbar und selbst gelötet kann auch mal bilder machen bin grad wieder mal dabei eine zu machen .
Am originalmotor habe ich nicht viel geändert diesmal jedoch nehme ich andere Kolben und verbaue eine Kolbenbodenkühlung. ausserdem werde ich diesmal einige sensoren anbringen um das ganze besser zu kontrollieren (abschaltung der Einspritzung bei verlust des Öldrucks...)
naja erst mal Kolben finden die man bezahlen kann. Bei Wössner wollen sie doch glatt 225€ pro Kolben + MwSt, was eindeutig zu viel ist. evl könnte man auch noch Pleulstangen wechseln (z.b.von carillo).
grüsse Steff
Naja, dir sind die Kolben zu teuer und träumst von Carillo Pleuel? Mach dich mal schlau was die Kosten und dir werden die Kolben geschenkt vorkommen. Und Bitte nicht gleich an die Decke gehen, es ist nicht persönlich gemeint.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.