Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Vergaser auf Einspritzer umbauen
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Vergaser auf Einspritzer umbauen
Hallo,
ist es eigentlich möglich, auf einen 1500.er Vergasermotor die Einspritzanlage aus dem Uno zu montieren. Wenn ja, was muss alles geändert werden ?
Gruß
Rainer
ist es eigentlich möglich, auf einen 1500.er Vergasermotor die Einspritzanlage aus dem Uno zu montieren. Wenn ja, was muss alles geändert werden ?
Gruß
Rainer
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, so schlimm soll das gar nicht sein.
Die Einspritzung hat ihren eigenen Kabelbaum.
Man kann wohl auch den Vergaser Tank verwenden, wurde schon gemacht.
An den Einläßkanälen am Kopf muß man kleine Ausbuchtungen einfeilen.
Ich glaube ein Temperaturfühler muß noch an den Kopf oder so.
Lambadaanschluß an die Ansa anschweißen.
Die Einspritzung hat ihren eigenen Kabelbaum.
Man kann wohl auch den Vergaser Tank verwenden, wurde schon gemacht.
An den Einläßkanälen am Kopf muß man kleine Ausbuchtungen einfeilen.
Ich glaube ein Temperaturfühler muß noch an den Kopf oder so.
Lambadaanschluß an die Ansa anschweißen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Wie groß der Aufwand für so einen Umbau ist vermag ich nicht zu beurteilen, trotzdem solltest Du vorher nochmal den Vergaser zerlegen und wirklich jeden noch so kleinen Kanal durchpusten. Nur mit Düsen durchpusten ist's halt nicht getan.Rainer hat geschrieben:Ja, mein X zickt immer noch rum. Ich habe am Samstag nochmals die Dichtungen an Ansaugflansch getauscht, aber del Leerlauf ist immer noch nicht O.K. Von einer Ampel zur anderen 200 U/min.
Wenn das mit der Einspritzung kein großes Problem ist, wäre das Thema für die Winterpause.
Gruß
Rainer
Es ist ja auch nicht so, daß Einspritzanlagen immer problemlos laufen müssen. Da gibt's dann halt schwergängige Luftmengenmesser, ausgeschlagene Drosselklappengehäuse, verdreckte Zusatzluftschieber, Falschluft oder defekte Fühler. Gerade wenn Du was einbaust, was schon viele Kilometer auf dem Buckel hat.
Ich würde dem Vergaser noch 'ne Chance geben
Grüßle,
Markus
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Aufwand für den Umbau auf Uno 75 i.e. mit Monojetronic dürfte ausgesprochen gering sein. Allerdings habe ich das noch nicht gemacht, kann also nicht garantieren, dass die Flansche zum Kopf auch gleich sind. Rein optisch sieht das alles passend aus. Ich hatte mehrere Jahre einen Uno mit Monojetronic. Das Ding geht sehr gut. Startverhalten und Laufkultur ausgezeichnet. Weiß allerdings nicht, ob Du nicht doch einen anderen Tank benötigst. Die 75 i.e. kriegst Du bei XXX....XXXX ab 1 EUR ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das "Feilen", das Ulix beschrieben hat, dürfte damit auch entfallen, da die Einspritzung in einem Teil erfolgt, das ganz ähnlich einem Vergaser aussieht (äußerlich). Deshalb halte ich diese Variante auch für geeigneter.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das "Feilen", das Ulix beschrieben hat, dürfte damit auch entfallen, da die Einspritzung in einem Teil erfolgt, das ganz ähnlich einem Vergaser aussieht (äußerlich). Deshalb halte ich diese Variante auch für geeigneter.
Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Lass es sein...
Nimm deinem X nicht das Leben. Ich habe es einmal gemacht und bestimmt nie mehr wieder
Dein Problem wird ja wohl zu beheben sein. Wenn Vergaser, Zündung usw. im X i.O. ist schnurrt er auch. Gibt es denn keine Werkstatt in deiner Gegend die sich damit noch richtig auskennt ???
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Dein Problem wird ja wohl zu beheben sein. Wenn Vergaser, Zündung usw. im X i.O. ist schnurrt er auch. Gibt es denn keine Werkstatt in deiner Gegend die sich damit noch richtig auskennt ???
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- IN-Gero
- Beiträge: 138
- Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Umbau
Heiko hat recht.
Ich habe meinen vor Jahren auch auf einen Uno 75ie mit Kat umgerüstet
und eingetragen. Ob ich das noch mal machen würde.????? Klar läuft der
schön ruhig und ist unproblematisch.Nachteil der eigentliche Charakter
geht verloren. Und wer meint der Umbau wäre ruck zuck gemacht solls
mal ausprobieren. Man braucht alle X-spezifischen Einspitzteile. Und die sind mehr als man denkt. Wenn man alles selber machen kann ist das Ok.
Wenn nicht steht das in keiner Relation.
Mein Tip : einen Vergaser-Spezi suchen.
Gruß Gero
Ich habe meinen vor Jahren auch auf einen Uno 75ie mit Kat umgerüstet
und eingetragen. Ob ich das noch mal machen würde.????? Klar läuft der
schön ruhig und ist unproblematisch.Nachteil der eigentliche Charakter
geht verloren. Und wer meint der Umbau wäre ruck zuck gemacht solls
mal ausprobieren. Man braucht alle X-spezifischen Einspitzteile. Und die sind mehr als man denkt. Wenn man alles selber machen kann ist das Ok.
Wenn nicht steht das in keiner Relation.
Mein Tip : einen Vergaser-Spezi suchen.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Gruß Gero
- metallfabrik
- Beiträge: 287
- Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
- Wohnort: grenchen schweiz
- Kontaktdaten:
einspritzer
hallo
ich hätte da sonst noch einen kompletten einspritzer motor
von einem X baujahr glaube 1985. ca. 30'000 km,
steht seit etwa 3 jahren. vielleicht wäre das was .....
bin im moment gerade am ausschlachten,
projekt 11524522, wenn ich mal zeit habe wird
wieder was abgeschraubt.
der motor ist noch drin, teile sollten eingentlich alle vorhanden sein.
wenn es eh erst ein winterprojekt werden soll, bis
dahin sollte er draussen sein.
preis ? keine ahnung was man da so zahlt, hab ich mir noch keine gedanken gemacht.
gruss dänu
ich hätte da sonst noch einen kompletten einspritzer motor
von einem X baujahr glaube 1985. ca. 30'000 km,
steht seit etwa 3 jahren. vielleicht wäre das was .....
bin im moment gerade am ausschlachten,
projekt 11524522, wenn ich mal zeit habe wird
wieder was abgeschraubt.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
der motor ist noch drin, teile sollten eingentlich alle vorhanden sein.
wenn es eh erst ein winterprojekt werden soll, bis
dahin sollte er draussen sein.
preis ? keine ahnung was man da so zahlt, hab ich mir noch keine gedanken gemacht.
gruss dänu
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich bin mal so frech und antworte für den Rainer
.
Neenee der Motor bleibt drin, den haben wir ja erst vor 'nem Jahr mit relativ großem Aufwand eingebaut (neu abgedichtet, Zahnriemen und Spannrolle neu, Kupplung neu etc..).
Ich muß es nochmal deutlich machen: Ein Vergasermotor macht nicht grundsätzlich ständig Probleme! Mein Vergaser läuft seit Jahren zuverlässig und Problemlos. Schlimmstenfalls muß man halt in den sauren Apfel beißen und sich einfach einen Neuen kaufen. Und dann ist Ruhe. So hab' ich's jedenfalls gemacht
.
Grüßle,
Markus
Neenee der Motor bleibt drin, den haben wir ja erst vor 'nem Jahr mit relativ großem Aufwand eingebaut (neu abgedichtet, Zahnriemen und Spannrolle neu, Kupplung neu etc..).
Ich muß es nochmal deutlich machen: Ein Vergasermotor macht nicht grundsätzlich ständig Probleme! Mein Vergaser läuft seit Jahren zuverlässig und Problemlos. Schlimmstenfalls muß man halt in den sauren Apfel beißen und sich einfach einen Neuen kaufen. Und dann ist Ruhe. So hab' ich's jedenfalls gemacht
Grüßle,
Markus
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Rainer, ich habe noch diverse Vergaser:
- von einem Schlacht-1500er
- von Deltas/Prismas 1500 und 1300
Du kannst gerne mal einen anderen probieren, um zu sehen, ob es wirklich am Vergaser liegt.
@Gero: Auf was für einen 75 i.e. hast Du umgebaut? Auf den L-Jetronic-75 i.e. oder den Monojetronic?
- von einem Schlacht-1500er
- von Deltas/Prismas 1500 und 1300
Du kannst gerne mal einen anderen probieren, um zu sehen, ob es wirklich am Vergaser liegt.
@Gero: Auf was für einen 75 i.e. hast Du umgebaut? Auf den L-Jetronic-75 i.e. oder den Monojetronic?
Bertone X1/9
Hi,
hab' das mal durch, kannst mir eine PM schicken. Aufwand ist nicht ohne, muß nicht nochmal sein (und Vergaser klingt besser). Kurzfassung:
Möglichkeit 1:
- i.e. vom UNO 75 passt problemlos rein, Kabel bringt sie mit
- Vergaser-Tank kann drinbleiben, aber ACHTUNG:
Benzinpumpe unbedingt unter dem Tank anbringen (wo sie halt auch beim i.e. sitzt).
- auf den Auspuffkrümmer muß eine Mutter aufgeschweißt werden, in die die Lambda-Sonde reinkommt. Dann kann auch der normale Nicht-Kat-Auspuff verwendet werden
=> original ist dann natürlich nix mehr und wie das mit den Eintragungen ist, na ja, sag ich mal besser nix zu.
Besser wäre natürlich Möglichkeit 2, die kpl. Umbaumethode, also alles wie unter 1, nur mit Kat-Auspuff und Kat wie aus dem i.e. Aber das muß man erstmal mitsamt Rohren etc. alles besorgen. Außerdem braucht man hierfür ggf. noch ein Abgasgutachten, was nicht ganz einfach ist. Zumindest haben die bei Fiat sich damals quer gestellt, als ich die UNO-Techn ik in den X verpflanzen wollte, da es diese Kombination so exakt nie gegeben hätte und man das nicht einfach machen könne blablalba, jedenfalls sollte ich ein Einzelgutachten erstellen lassen, was richtig teuer gewesen wäre.
Besser: Vergaser/Zündung/etc. vernünftig einstellen und die Auspuffanlage von Schnitzi kaufe, Edelstahl mit Kat, fertig. Klingt gut, spart Steuern, ändert am Charakter des Fahrzeugs wenig (na klar, am liebsten natürlich 4-Rohr-Auspuff/Ansa, aber man kann ja nicht alles haben).
Grüße,
Mäff
hab' das mal durch, kannst mir eine PM schicken. Aufwand ist nicht ohne, muß nicht nochmal sein (und Vergaser klingt besser). Kurzfassung:
Möglichkeit 1:
- i.e. vom UNO 75 passt problemlos rein, Kabel bringt sie mit
- Vergaser-Tank kann drinbleiben, aber ACHTUNG:
Benzinpumpe unbedingt unter dem Tank anbringen (wo sie halt auch beim i.e. sitzt).
- auf den Auspuffkrümmer muß eine Mutter aufgeschweißt werden, in die die Lambda-Sonde reinkommt. Dann kann auch der normale Nicht-Kat-Auspuff verwendet werden
=> original ist dann natürlich nix mehr und wie das mit den Eintragungen ist, na ja, sag ich mal besser nix zu.
Besser wäre natürlich Möglichkeit 2, die kpl. Umbaumethode, also alles wie unter 1, nur mit Kat-Auspuff und Kat wie aus dem i.e. Aber das muß man erstmal mitsamt Rohren etc. alles besorgen. Außerdem braucht man hierfür ggf. noch ein Abgasgutachten, was nicht ganz einfach ist. Zumindest haben die bei Fiat sich damals quer gestellt, als ich die UNO-Techn ik in den X verpflanzen wollte, da es diese Kombination so exakt nie gegeben hätte und man das nicht einfach machen könne blablalba, jedenfalls sollte ich ein Einzelgutachten erstellen lassen, was richtig teuer gewesen wäre.
Besser: Vergaser/Zündung/etc. vernünftig einstellen und die Auspuffanlage von Schnitzi kaufe, Edelstahl mit Kat, fertig. Klingt gut, spart Steuern, ändert am Charakter des Fahrzeugs wenig (na klar, am liebsten natürlich 4-Rohr-Auspuff/Ansa, aber man kann ja nicht alles haben).
Grüße,
Mäff