Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tipps für Typisierungen in Österreich gesucht!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Tipps für Typisierungen in Österreich gesucht!

Beitrag von terminal1968 »

Möchte hier eine österreichspezifische Frage zum Thema Tuning und Genehmigung (Typisierung) stellen.

Möchte an meinem iXi Lenkrad, Felgen (aufgrund des Baujahres sind bloß 145 und 165-Reifen eingetragen) und ev. Federn verändern. Hat jemand Erfahrungen mit Typisierungen dieser Art. Gibt es bzw. hat jemand Quellen zu Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Ziviltechnikergutachten, etc. die eine Typisierung bei der Behörde erleichtert.

Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Gerne könne wir dir in sachen techn. Literatur bzw. Gutachten weiterhelfen. Im X1-9 Club Deutschland gibts fast alles an Literatur.
Nur, du müßtes dann Mitglied werden, daß aber wahrscheinlich kein Hindernis darstellt.

Gruß Peter
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Peter Hochmuth hat geschrieben:Gerne könne wir dir in sachen techn. Literatur bzw. Gutachten weiterhelfen. Gruß Peter
Das Problem ist nur, dass die behördl. Auflagen sich in Österreich in einigem von den deutschen unterscheiden (trotz EU).

Hatte einige Probleme, als ich überlegte, einen X von D zu importieren und als ich dann von unserer Genehmigungsbehörde (Landesregierung) die Einschränkungen erfahren habe, habe ich es gleich wieder sein lassen.

Grüße

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

ich habe mir letztes jahr einen 5 speed von deutschland reingeholt der eineige umbauten hat tiefer(bilstein) ansa luftschlitze im überrolbügel etz.

mir hat man bei der landesregierung gesagt wen das fahrzeug nicht original ist muss es als neufahrzeug typisiert werden mit allen vorschriften für neue fahrzeuge das ist unmöglich.

darum habe ich mir einen österreichischen typenschein gekauft und mit dem mach ich pickerl(tüf) ist nicht sehr legal aber der einzige finanzierbare
ausweg.

servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Den, den ich reinholen wollte, der war original bis auf den Außenspiegel, Kommentar vom Prüfer der Landesregierung, na wenn der Spiegel nicht original ist, dann kriegen wir ein Problem.
Und dann bekommst Du nur die Einzelgenehmigung als Oldtimer und d.h. in diesem Fall Fahrbeschränkung durch ein Fahrtenbuch auf 120 Tage.
Oder der X ist schon einer mit KAT, da stellt sich dann das Problem, trotz TÜV in D wird der Wagen hier noch mal komplett abgenommen und wenn dann zum Beispiel die Abgaswerte nicht stimmen, gibt's keine Genehmigung und Du kannst den Wagen nacher in den Garten stellen oder mit Kosten (z.B. neuer KAT) in den gewünschten Zustand bringen und dann wieder zur Genehmigung vorführen.
Österreich ist leider so.

lg

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Allgemein ist zu sagen,dass deutsche KFZ Briefe mit besonderen Eintragungen in Ö nicht anerkannt werden,genausowenig wie deutsche TÜV Gutachten.
Wenn das Fahrzeug in der "historischen Liste" aufscheint kann man es auch ohne Kat typisieren,es hängt vom jeweiligen Prüfer ab,inwieweit der Original bzw.Gesamtzustand eine Zulassung möglich macht,siehe letzter TÜV/Dekra Beitrag.Ich würde in diesem Falle empfehlen Kontakt zu einem Oldtimersachverständigen aufzunehmen,der ein Gutachten erstellt,das eine "Grundlage" für die Typisierung darstellt.Hier können schnell Kosten bis zu 1000 Euro zusammenkommen.Eine einheitliche Vorgangsweise scheint es nicht zu geben, sodass die Kontaktaufnahme zur Landesprüfstelle bzw.Sachverständigen v o r Kauf unbedingt anzuraten ist.
Hermann
Zuletzt geändert von Hermann (Ö) am 10. Aug 2005, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Kann dem nur zustimmen.
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

ich habe mich informiert der x1/9 ist in der historischen liste.
alle modelle sogar die neueren.
aber da meiner nicht original ist hilft mir das nicht

servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Jungs!
Danke für Eure interessanten Beiträge. Ich selbst habe mich vor dem iXi-Kauf intensiv mit rechtlichen Belangen (speziell die Zulassung betreffend) beschäftigt. Legaler Import ist so gut wie aussichtlos! Einspritzer mit KAT eventuell wenn die Abgaswerte (!!) passen (Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Generalimporteur ist bei passender Motortype kein Problem!) oder Oldie im Originalzustand (mit Fahrtenbuch).

Ich wollte eigentlich was anderes in Erfahrung bringen! Ist auch bei uns in Österreich -ähnlich wie bei den dt. Kollegen- die Möglichkeit gegeben, bereits einmal ausgestellte Gutachten (z.B. für eine kleineres Lenkrad, andere Reifendimensionen, etc.) von Sachverständigen wieder zu verwenden.
Soll heißen, wird von einer x-beliebigen, österr. Typiserungsstelle anerkannt wenn jemand eine solche Eintragung bereits im Typenschein hat und man kommt mit einer Kopie des Gutachtens und des Typenschein zum Abnahmetermin! Man würde sich damit eben die Kosten für ein neues Gutachten sparen können.
Ich fürchte, dass dies eben nicht akzeptiert wird! Falls doch, wer hat solche österreichische (!) Gutachten und Eintragungen im Typenschein und ist bereit diese weiterzugeben?
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ich kenne nur einen X1/9 Totalumbau in OÖ.Genaueres weiß der X1/9 Club Österreich.Es ist dies ein selbstgebauter quasi Lambo X mit Uno Turbo Motor, der auch typisiert ist. Ob es schon Gutachten gibt, kann ich nicht sagen,ich glaube nicht, dass sie anerkannt werden würden,da sie auf das jeweilige Auto bezogen sein müssen.Aber nochmals: Der Weg geht in jedem Fall (Import oder Typisierung anderer Fahrzeugteile) zuerst zur Prüfstelle und dann zum SV,ohne SV geht fast nichts!
Hermann
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Und ich dachte immer, das wir hier in D schon die A...karte gezogen haben... :shock: :shock: :? :?


.
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

typisierungen

Beitrag von Turboman »

Hallo Hannes

komme auch aus Oesterreich, und ich weiss, was das fuer eine Katastrophe ist, was typisieren zu lassen - Oesterreich ist in der beziehung ein SCHEISS - STAAT!!!!!
Trotzdem habe ich nach vielen Landespruefstellenbesuchen einiges eingetragen bekommen. Wie kann ich dir den weiterhelfen?

m.f.g.Alexander
X1/9 Club Vorarlberg
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Alexander!

Danke! Du bist doch Besitzer des völlig umgebauten, blütengelben Geschoßes, richtig? Habe bereits einmal persönlich feedback von Dir erhalten. Leider ists in Österreich auch so, dass jedes Bundesland seine eigenen Regeln hat. Hast recht, echt sch.... :-) Mich wunderts das wenigstens kleine Lenkräder (im Sichtfeld der Anzeigen) genehmigt werden. Bin gerade beim abchecken ob, was und wieviel ich melde oder auch nicht!
Zudem prüfe ich gerade Möglichkeiten einen Kat beim Vergasermodell nachzurüsten. Die Frage hierbei ist für mich nämlich, wird der kostspielige Umbau abschließend überhaupt typisiert, noch dazu wo seit 2005 für Neuwagen die Euro 4 Norm gültig ist. Bin schon auf die message des BMvit (Ministerium für Verkehr, ....) gespannt. Ich hoffe dass nicht auch hier die Neuwagenregelung gültig ist (Euro 4 mit Vergaser ist absolut aussichtslos).

Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Geraldaut
Beiträge: 11
Registriert: 4. Apr 2007, 20:24
Wohnort: Paris

Beitrag von Geraldaut »

Hallo,
Ich schliesse mich mal eurem Beitrag an, bräuchte bitte euren Rat.

Ich hab einen ziemlich originalen X1/9 von 1980, ohne Kat. Er fährt ohne Probleme, f¨hrt brav ganz normal versichert und angemeldet hier bei uns in Paris herum (wir leben schon länger in Frankreich).
Hier macht man das Pickerl alle zwei Jahre, es gibt keinen Typenschein, nur Zulassungsschein.
So, jetzt kommt unser erstes Baby, und für den Kindersitz ist im X kein Platz, und in der Tiefgarage leider auch kein Platz für einen Zweitwagen.
Lange Intro, jetzt kommt der Punkt: mein Onkel würde den Wagen gerne übernehmen, im schönen Salzburg. Fürs erste lassen wir das Auto ganz normal auf meinen Namen in Frankreich angemeldet. Ich mach kruz vorher das Pickerl neu, er hat also zwei Jahre Ruhe.
Es wär natürlich trozdem praktische, eine Typisierung in Österreich zu machen. Was ich gelesen hab, ist es ohne Kat und ohne Typenschein sehr schwierig und auch teuer eine normale Zulassung zu machen.
Bleibt also Option Oldtimerzulassung (120 Tage/Jahr, Fahrtenbuch). Anscheinend ist der X1/9 in der fameusen Eurotax Liste, und da er bis auf einen neuen Auspuff auch ganz original ist, denke ich das wäre machbar. Mein Onkel muss also zu einem Prüfer vom Land, aber mit welchen Papieren? Die französischen Zulassungpapiere würden genügen? Oder brauchts ein Gutachten?

Tja, sonst bleibt er halt auf meinem Namen, und alle zwei Jahre gehts zum Contrôle technique nach Frankreich...

Danke im vorraus für euren Rat!

Cordialement,

Gerald
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hallo aus Salzburg!

Also so schlimm wie in den vorigen Beiträgen der letzten Jahre ist es nun nicht mehr. Es hat sich einiges auf dem rechtlichen Sektor getan.

Ich habe meinen Xie aus Berlin geholt, beim Amt der Salzburger Landesregierung vorgeführt=techn. Überprüfung=Pickerl.
Unterlagen dt. Zulassung (in deinem Fall die Franz.), Unbedenklichkeitsbescheinigung vom TÜV Berchtesgaden, 2 Polaroid Fotos und FERTIG war damals der Einzeltypengenehigungsbescheid. Dass bei einem KAT - Modell natürlich die Abgasen passen müssen, verstgeht sich wohl von selbst!
Dann noch Schätzugnsgutachten vom z.B.ÖAMTC fürs Finanzamt wegen NOVA, NOVA bezahlen und anmelden!! Gleiches Szenario im Herbst bei meiner Ducati...

Heute gibts den Bescheid nicht mehr (leider), nur mehr ein Datenblatt (Din A4 Zettel).

Entscheidend ist, dass der X möglichst orig, sein soll. In der Eurotax sind mehr oder weniger alle X eh drinnen (Schur-li: nicht alle!!! :D ) Nichts desto trotz kann man dem Herrn auf der LRG erklären, was original ist und was nicht!

Sollte das Thema bei dir vakant werden, melde dich ruhig. Wir importieren in relgelmäßigen Abständen nach Ö und kennen wir den Prüfer bei der LRG sehr gut. Kenne mich mit den rechtl. Dingen besser aus als mit Demontage von Abgaskrümmern..!

LG
Wolfgang
Benutzeravatar
Geraldaut
Beiträge: 11
Registriert: 4. Apr 2007, 20:24
Wohnort: Paris

Beitrag von Geraldaut »

Danke Wolfgang,

ich hab mir gestern schon mal die Formulare vom Land angeschaut, und die Seiten beim ÖAMTC, aber was sicher am wichtigsten ist dass man gut mit dem Prüfer übereinkommt.
Du kennst ja vielleicht Moto Guzzi-Fahrer (und Sammler) Kuchl? Dann kennst Du eventuell auch schon meinen Onkel...

lg aus dem verregneten Paris,
Gerald
tirolix
Beiträge: 26
Registriert: 22. Mär 2008, 22:06
Wohnort: Tirol

Beitrag von tirolix »

Hallo Zusammen!

Habe mir vor einigen Wochen einen X aus D geholt, 1500er ,Bj. 84 "ohne Kat" zu meinem Leidwesen.
Habe das Forum leider dort noch nicht gekannt,das übrigens ganz Suuuper ist!

Habe Landesregierung-OEAMTC-ARBÖ Kontaktet,überall die selbe Antwort keine Typisierung-erst mit 30 Jahren!!

Weiß Vieleicht jemand Rat (Tipps+Tricks) diese sch---e zu umgehen?
Oder ist es in einem anderen Bundesland leichter!
Gruß Elmar
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

tirolix hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Habe mir vor einigen Wochen einen X aus D geholt, 1500er ,Bj. 84 "ohne Kat" zu meinem Leidwesen.
Habe das Forum leider dort noch nicht gekannt,das übrigens ganz Suuuper ist!

Habe Landesregierung-OEAMTC-ARBÖ Kontaktet,überall die selbe Antwort keine Typisierung-erst mit 30 Jahren!!

Weiß Vieleicht jemand Rat (Tipps+Tricks) diese sch---e zu umgehen?
Oder ist es in einem anderen Bundesland leichter!
Na da hast du ja voll den vogel abgeschossen. :roll: :roll:

So wird das nix!!!! :!: :!:

Schicke mir eine Mail mit den Daten und Fotos des X!

Lg
tifosi
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

EU vs.Ö Top Secret

Beitrag von tifosi »

Für meine leidgeplagten ÖSI Freunde eine gute Nachricht

Die EU hat Ö Druck gemacht und zwar dorthingehend,
dass jedes KFZ, das schon irgendwann einmal in der EU angemeldet war, in Ö wieder ohne techn.
Auflagen angemeldet
werden kann!!!!!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol:

Das bedeutet, dass wir die geilen Karren unser dt. Nachbarn kaufen, nach Ö bringen und anmelden und fahren!!

Denkt mal an Quattroporte, Integrale und Co!!!! GEIL!!! :D :D :D :D :D



Aber das ist nicht offiziell und wird sich wenn, dann heuer dbzgl. noch was tun!


LG
Tifosi
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Beitrag von X19_fred »

Hallo Tifosi,

das wäre fantastisch, denn ich finde niemanden, der mir einen Ö Typenschein verkaufen will.

Gibt es dazu auch irgend eine Quelle wo dies erwähnt wird (Internet, Gesetzesvorlage,.... )?

Viele Grüße
Alfred
Antworten