Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frage zu Stahlflex Bremsleitungen

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Michael,

jetzt nur nichts überstürzen. Habe Turbo-Sättel zu Hause, aber ich bin dafür, dass wir zuerst die Maße und Abmessungen hier erst mal veröffentlichen bevor wir nachher mit nicht passenden Bremsschläuchen enden. Kann ja durchaus sein, dass hier auch unterschiedlicher Bedarf herrscht oder sich die Turbosättel im Laufe der Zeit verändert haben. Ich z.B. will gar keine so langen Schläuche mehr (Tieferlegung) sonst knicken die zu stark ab.
Sättel von einem Uno Turbo 1 (1300 i.e. mit Kat) habe ich zu Hause. Die könnte ich auch als Muster geben. Sind halt noch nicht aufgearbeitet.

Mal eine Frage an die restlichen Besteller: Die Saison ist eh fast vorüber. Eilt es Euch?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

OK

Beitrag von Miket »

Mir ist es zwar unangenehm, dass sich die Sache aus persönlichen Gründen solange hingezogen hat, aber letztlich liegt's jetzt an Euch, wann wir die Sache umsetzen!

Mir wäre es auf jeden Fall recht, wenn in Sachen Turbo Längen/Anschlüssen absolute Klarheit herrscht. Also stimmt Euch ruhig miteinander ab (E-Mail-Adressen stehen ja auch im Verteiler) und laßt mich wissen, was Sache ist.

Mir selbst ist's eh wurscht - meine Schläuche liegen schon seit drei Jahren in der Werkbank... :oops:
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

plus einmal Satz vorne Turbo hinten Bertone 85'
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

turbobremse

Beitrag von herze-2004 »

Ich für meinen Teil kann folgende Abmaße beisteuern, vorne 250 mm lang, anstatt Ringöse wie Serie beim X einen Gewindeanschluss in M 10x1,25 mm. Ist vom Aufbau her dann wie hinten. Ausgehend vom originalen Anschlusspunkt der Bremsleitung. Was sagt K.H.Welter dazu?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Nachbestellung?

Beitrag von Miket »

Falls jetzt noch jemand einsteigen will, bitte zügig PM oder mail an mich mit den folgenden Daten:

Name, Vorname, Forums-nickname, kpl. Adresse, Erstzulassung X, Fgst.-Nr., Angabe Turbo oder Normalbremsanlage, Zusatzbestellung Kupplungsschlauch ja/nein

Mille Grazie!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Preise

Beitrag von Miket »

Nachdem der Aktionsstart ja schon ein paar Tage zurückliegt, bin ich in den vergangen Tagen mehrfach noch einmal auf die Preise angesprochen worden. Daher hier noch einmal die Info:


Listenpreis unser Sonderpreis
Bremsebset 149,00 € 126,65 €
Kupplungsschl. 49,00 41,65 €

jeweils inkl. MWSt.

Hat sich die Turbofraktion in Sachen Länge und Anschlüsse denn inzwischen auf eine Vorgehensweise geeinigt?
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Länge

Beitrag von Timo »

Hallo,

ich habe mir meine Turbo Bremsanlage vor einigen Jahren bei TT gekauft und auch gleich die passenden Schläuche mitbestellt.

Der Schlauch hat eine Länge von 290mm über alles.
Zum Sattel hin hat er einen Gewindeanschluß (keine Ringöse).

Wenn Bedarf besteht, kann ich den gerne als Muster zur Verfügung stellen.

Nur der Anschluß zu den Bremsleitungen hin müsste noch mal mit den originalen verglichen werden. Da ich damals auch neue Bremsleitungen dazugenommen hatte, die (glaube ich) einen anderen Anschluß haben.
Versuche ich aber morgen selbst auch noch zu kontrollieren.

Was mich etwas wundert - ich war der Meinung, das bei der ersten Aktion bereits Schläuche für die Turbobremse gekauft wurden?? Leider finde ich nicht wieder, wo ich das gelesen hatte.

Mfg,
Timo
Thomas

Beitrag von Thomas »

Hallo Timo,

bei der 1. Aktion wurden Stahlflexschläuche für die Uno-Turbo-Bremse angefertigt, die in der Länge den original Bremsschläuchen des Uno Turbo entsprachen. Da diese Schläuche ca. 330 mm lang sind, müssen die Bremsleitungsanschlüsse beim X einschließlich Halter an der Karosserie versetzt werden, was natürlich keiner von uns machen möchte.

Wie hast Du Deinen 290 mm langen Bremsschlauch verlegt ? Passt der Biegeradius dann auch noch mit Stahlflexleitung ?
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Thomas hat geschrieben:Die hast Du Deinen 290 mm langen Bremsschlauch verlegt ? Passt der Biegeradius dann auch noch mit Stahlflexleitung ?
Und hast du Bilder davon Timo ?
cu
marcus

----------------------
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Beitrag von Timo »

Verlegt habe ich die Schläuche bis jetzt leider nur von ein Regal ins nächste!

Ne ehrlich, ich hatte die Sachen mal gekauft und dann aber erstmal weggelegt, da sich das an meinem damaligen X nicht mehr lohnte.

Ich will sie erst bei meinem jetzigen montieren, aber das wird noch einige Zeit brauchen.

Sorry. Deswegen leider keine Erfahrung damit.

Mfg,
Timo
Thomas

Bremsschläuche Uno-Turbo

Beitrag von Thomas »

Hallo,

um die Problematik endlich mal in den Griff zu kriegen, hier meine momentane Lösung:

- Original 1500 Bremsschlauch
- Hohlschraube (Fiat-Teile-Nr. 5928928)
- Kupferdichtung ( Fiat-Teile-Nr. 10284460)

Bild

Den Abstandshalter habe ich von den original Uno-Turbo-Bremsschläuchen organisieren könen. Man kann auch die Abstandshalter von Golf II-Bremsschläuchen verwenden.

Meine Uno-Turbo-Bremsanlage ist so im Juni diesen Jahres durch den Tüv (während der Vollabnahme) eingetragen wurden.

Bei dieser Lösung mit Hohlschraube ist jetzt keine Sicherung gegen lösen etc. vorhanden. Ich kenne einige X-Fahrer, die damit aber schon viele Jahre fahren.

Vielleicht könnte die Stahlflexversion gleich mit passendem Abstandshalter gefertigt werden.

Gern nehme ich auch andere Vorschläge an.....................
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Vorschlag

Beitrag von Miket »

Holgi wird Sonntag noch einmal am Auto nachmessen und das Ergebnis hier verkünden.

Wenn sich die 290 mm Länge über alles dann als Ideallösung heraustellen sollten, wäre mein Vorschlag, dieses Maß, sowie einen Bremssattel (würde Timo zur Verfügung stellen) als Muster für die Anschlüsse an Alf Dickhaut zu übermitteln.

Die Dichtung (übrigens KEIN Kupfer) ist bei dem et dabei, die Hohlschraube könnt' Ihr von Euren Bremssätteln übernehmen (oder extern neu beschaffen) und extra Abstandshalter sollten bei diesem Maß dann nicht mehr erforderlich sein.

Warten wir also das Ergebnis von Holgis Messungen ab. Sollten sich die Werte bestätigen, könnte ich dann kommende Woche die Bestellung absetzen!

P.S. Nur nochmal zu meiner Beruhigung - die Turbo-Sättel der verschiedenen Baujahre hatten doch keine verschiedenen Anschlüsse, oder?
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Hohlschrauben

Beitrag von herze-2004 »

Nur mal als Anregung, die X Hohlschraube kann nicht am Turbosattel verwendet werden. Zumindest hats bei meinen nicht gepasst.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Hohlschrauben

Beitrag von Miket »

herze-2004 hat geschrieben:Nur mal als Anregung, die X Hohlschraube kann nicht am Turbosattel verwendet werden. Zumindest hats bei meinen nicht gepasst.
Gemeint war natürlich die Hohlschraube von den Turbo-Sätteln...
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

......

Beitrag von herze-2004 »

Ich will dich nicht ärgern Mike, aber die Turbosättel haben keine Hohlschraube. Zumindest nicht im Uno.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Thomas

Hohlschrauben

Beitrag von Thomas »

Hallo,

die von mir verwendeten original Fiat-Hohlschrauben sind von einem Uno-Turbo.

Ich habe zwar noch nie einen Uno-Turbo mit Hohlschrauben gesehen, aber im Fiat EDV-Teileprogramm tauchen diese Hohlschrauben für den Uno-Turbo auf (siehe Teilenummer im oberen Beitrag).

Die Hohlschraube passt auch tatsächlich vom Gewinde und der Länge (siehe Bild oberen Beitrag).

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

......

Beitrag von herze-2004 »

Seltsam ist das schon. Aber egal solange es kompatibel ist.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

vermutlich gibt es für den Uno Turbo dann zwei Versionen von Bremssättel.
Sollte es Bremsschläuche geben mit Anschluß Hohlschraube, müßte es an der Zange eigentlich eine Vorrichtung geben, damit der Schlauchanschluß/Schraube beim Einlenken der Räder sich nicht lockert.

Vorsicht Freunde mit handieren/Verlegung an vorderen Bremsschläuchen !!
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Kann leider noch nichts berichten. Ich kam mit Migräne heute Morgen aus Berlin zurück. Wird noch ein paar Tage dauern. Ein Bild der Turbosättel, die ich habe kann ich noch machen nachher.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

o.k., habe jetzt, nachdem das Kopfweh besser wurde, doch noch ein paar Untersuchungen angestellt:

Zuerst mal meine Feststellungen und Empfehlungen:

Ich habe Turbo-Sättel von Bendix. Der Turboschlauch hat am Sattel eine eingepresste Schraube und kommt gerade aus dem Sattel (sh. Bilder unten).
Die Turbo-Schläuche sind vieeeel zu lang für die Verwendung am X.
Das Gewinde im Sattel hat M10x1.0


Meine Empfehlungen (Begründungen bei den Bildern unten):

a) Hohlschraube verwenden und daher die Stahlflex-Schläuche MIT Ringöse wie beim X-Schlauch
b) Sicherungsblech kann ohne Änderung am Turbosattel nicht verbaut werden (kein Gewinde fürs Anschrauben des Sicherungsblechs vorhanden)
c) Länge der Stahlflex-Turbo-Schläuche exakt so wie die Original-X-Schläuche (sh. Bild unten)

Anmerkungen zu den Bildern:

Ich habe das BeBe-Gewindefahrwerk verbaut.
Den Turbosattel hatte ich testweise mal kurz angeschraubt.

Original-X-Sattel von oben fotografiert:
Bild
----------------------------------------------------
Turbosattel mit Turboschlauch
Bild
Bild
Schraube des Turboschlauchs im Detail
Bild
Bild
Original-X-Sattel mit Radstellung "Ganz nach Rechts"
Bild
und das ganze dann mit dem Turbosattel:
Hier fällt dann auch schon auf, dass der Schlauch beim Turbosattel wesentlich weiter vorn sitzt als beim X-Sattel
Bild
----------------------------------------------------
Auf den nachfolgenden Bildern hatte ich mal testweise den Turboschlauch so festgehalten, dass er bei Rechtsanschlag dann gerade noch reichte. Das Problem wird dann offensichtlich, wenn man dann ganz nach links einschlägt. Da ist einfach kein rechter Platz (schon gar nicht für Stahlflex-Schläuche), wo der Schlauch sich sinnvollerweise hinfalten sollte. Daher kommt auch meine Empfehlung auf alle Fälle die Hohlschraube zu verwenden, dass der Schlauch auch in eine etwas entspanntere Richtung vom Sattel wegzeigt. In Radstellung "ganz nach links" würde die Original-Turbo-Schraube am Sattel dann fast an der Schraube am Karosseriehalter anstehen. Völlig unmöglich für einen Stahlflexschlauch, hier noch genügend Raum zu finden.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Hier sieht man zwar nicht die Maße (die sieht man dann in den Detailaufnahmen weiter unten) aber man sieht, von wo nach wo ich gemessen hatte. Das Maßband stand am Karosseriehalter an.
Bild
Bild
Bild



Hier noch die Original-Bremssättel und -schläuche in Stellung "ganz nach links". Man sieht schon deutlich, dass der Schlauch hier auf Grund der Hohlschraube gut verläuft ...
Bild
Bild
Antworten