Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

An alle Tieferleger

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

An alle Tieferleger

Beitrag von Querlenker »

Es wird ja gerade eifrig tiefergelegt wie man am Ring sehen konnte.

Ich hatte ja auch mein Fahrwerk geändert aber erst ca. 1/2 Jahr später die Spur einstellen lassen, da ich noch nicht ganz fertig war mit den Modifikationen.

Hier will ich jetzt an diejenigen appellieren die auch ihre Spur noch nicht eingestellt haben.
Man denkt ja gar nicht wie viel die Spureinstellung ausmacht. Ich hatte z.B. gedacht daß meine neuen Reifen Müll sind, dabei waren die unschuldig. Auf der Nordschleife hatte ich auch keinen Spaß, sondern eher Schiß.
Man gewöhnt sich ja dran und kann sich gar nicht vorstellen wie viel besser das Auto fahren könnte.

Tieferlegen hat einen starken Einfluß auf Vorspur und die ist beim X ganz besonders wichtig.
Ich hatte z.B. so gut wie keine Vorspur und vorn viel zu viel. Das Fahrverhalten war übel, bei Regen sogar gefährlich. Markus kann bezeugen daß er mich auf der Rückfahrt vom Ring ein paarmal im Rückspiegel eher von der Seite gesehen hat :-)

Also los, Spur einstellen lassen! (1300er und 1500er haben übrigens unterschiedliche Werte, dann gibt es noch unterschiedliche Angaben für das beladene/unbeladene Auto).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Dem kann ich mich nur anschließen. Die Aktion habe ich auch durch und bei ersten Testfahrten vor dem einstellen der Spur/Sturz war der Wagen schwammig. Nach dem einstellen liegt er wie ein Brett.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Eigentlich wurdert mich das schon, dass Du so herumgefahren bist.
Nach der ersten Testen nach Einbau war das Fahrverhalten soetwas von bescheiden..
Es war zwar nicht schwammig, aber das Reifengeräusch war deutlich lauter und die Lenkung ziemlich unpräzise.
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

?

Beitrag von Miket »

Ich habe die Aktion damals direkt nach der Restaurierung in einer Fiat-Werkstatt vornehmen lassen, da allerlei neues Zeugs eingebaut war und die Einstellung nach einer Restauration m.E. sowieso eine Pflichtaufgabe sein sollte, da viel dafür spricht, dass nach dem Zerlegen und dem Zusammenbau nichts mehr so ist, wie es einmal war.

Der Nachteil ist natürlich, dass man, wie auch nach der Winterpause, keinen unmittelbaren Vergleich vorher/nachher hat. Ich muß also irgendwo auf das Können des Meisters vertrauen....

In diesem Zusammenhang würde mich aber 'mal interessieren, ob die vorgegebenen Werte für 1300/1500er nach einer Tieferlegung überhaupt noch etwas wert sind.
Die Werte basieren ja auf dem originalem Auto. Allein durch eine andere Räderkombination in Verbindung mit einer Tieferlegung, müßte die FW-Geometrie doch dann so verändert sein, dass die Angaben höchstens noch ein grober Richtwert sein können, oder?

Womit wir dann wieder beim Können des Meisters wären...

Ich fürchte, allein die Deutung des Abrollgeräuschs (mit einer Bastuck sowieso eher theoretischer Natur...) würde meine Fähigkeiten deutlich übersteigen.
Ein Richtwert wäre dann schon eher der unmittelbare Vergleich mit einem anderen 1300er.

P.S. Vor dem Einstellen schliff nirgendwo ein Rad - nach dem Einstellen schleift es bei vollem Einschlag (allerdings zum Glück nur in der Rückwärtsbewegung) leicht an einer Stelle auf der Beifahrerseite...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

@Miket

Beitrag von Heiko »

Dann schau mal am Radlauf nach wo es schleift. Dürfte sich vorne im unteren Bereich befinden. 2 kleine Schläge mit dem Gummihammer und es hat sich mit dem schleifen :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wahnsinnig ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heiko,

ja bist Du denn von allen guten Geistern ?
Der Mike wird sein feuerrtes Standmobil doch nicht mit Hammerschlägen traktieren, und wenns ein Wattehämmerlein wäre.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Wahnsinnig ?

Beitrag von Miket »

Streitberg hat geschrieben:Hallo Heiko,

ja bist Du denn von allen guten Geistern ?
Der Mike wird sein feuerrtes Standmobil doch nicht mit Hammerschlägen traktieren, und wenns ein Wattehämmerlein wäre.

Servus Andreas
Stimmt - wenn er steht, schleift nix! :lol:

Die Schleifstelle befindet sich im hinteren Bereich des Innenradkastens und ich denke, dass sich dass auch ohne Hammerschläge lösen läßt. Verwundert mich halt nur, dass vor der Einstellung da nix schliff....
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Bei mir war es an den Innenkannten der Radläufe im vorderen Bereich. An beiden Seiten und auch nur beim Rückwärtsfahren. Nur sehr leicht, aber das Blech war schon blank. 2 / 3 Schläge mit dem Gummihammer und Ruhe ist.
Das blanke Blech natürlich sofort wieder versiegelt :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten