Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Turbo in X
- Ralf Neumann
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kolben
Hi Steff,
schau doch mal auf http://www.fiat128.de unter Ersatzteile, dort gibt es Rennkolben 86,4 128/Ritmo X 1/9 1300ccm und 1500ccm.
Gruß, Ralf N.
P.S. Bilder deiner Selbstbau- Einspritzsteuerung würden mich sehr intressieren.
schau doch mal auf http://www.fiat128.de unter Ersatzteile, dort gibt es Rennkolben 86,4 128/Ritmo X 1/9 1300ccm und 1500ccm.
Gruß, Ralf N.
P.S. Bilder deiner Selbstbau- Einspritzsteuerung würden mich sehr intressieren.
Zuletzt geändert von Ralf Neumann am 9. Aug 2005, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
kolben
Hi Peter, ich meinte ja nicht die Kolben. Habe die Carillo Pleuel gemeint.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
- Wohnort: 66663Merzig
Kolbenbodenkühlung
Hallo,werde eine Kopie der Unterlagen zur Verfügung stellen,hab nichts mit Computern am Hut wegen Bildern hochladen und so.Aber wenn mein Kollege da ist werde ich Ihn beauftragen dieses für mich zu tun.
Gruss Michael
Gruss Michael
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
- Wohnort: 66663Merzig
Wassereinspritzung
Ach so,das habe ich fast vergessen.Eine Wasser-Methanoleinspritzung ist mein nächstes Projekt.Habe zwar einen Ladeluftkühler verbaut,allerdings kann man so die Motorinnenkühlung radikal verbessern.In Verbindung mit einem Blow-offventil und in Abhängigkeit vom Ladedruck getaktet ist dies das Beste in Sachen Leistung.Ist allerdings nur zu empfehlen wenn der Kurbeltrieb verstärkt ist usw.Habe Dies im Vorfeld getan.Bin mal gespannt,ob ich nicht zurückrüsten muss.
Gruss Michael
Gruss Michael
Naja das mit den Pleulstangen muss ja auch erst bei einer höheren Leistung sein! das hat bei mir noch zeit!
Die Kolben sind aus dem Grund zu teuer, da ich mir schon vor ca. 1 Monat eine Liste von Anbietern erstellt hatte (10 oder 12 Firmen ) und eine hatte mir das Angebot gemacht 186,80 € pro Kolben nach Zeichnung oder Muster!! also muß ja nicht teuer sein wenns auch billiger geht. Das blöde ist dass ich die liste verlohren habe!! nun such ich nach der Firma und weiss nicht wie sie heißt
Habe das Projekt megasquirt auch vor einiger Zeit entdeckt und warte zur Zeit auf die Teile(gestern bestellt). Habe allerdings eine eigene Platine entworfen und fräsen lassen jetzt ist alles mit SMD technik und die Elektronik passt in eine Zigarettenschachtel! Nur das löten macht momentan Probleme, da meine Finger einfach zu groß dimensioniert sind, aber das wird schon gehn.
Die Kolbenbodenkühlung würde ich mit einer externen Ölpumpe machen (el.oder dort antreiben wo der Zündverteiler sitzt). dann ein Rohr nach unten knapp über der Ölwanne durch den Block durch und dann ein Kupferrohr mit jeweils einem Loch pro Zylinder so verlegen dass die Pleulstangen und Kurbelwelle nicht streifen.
grüsse Steff
Die Kolben sind aus dem Grund zu teuer, da ich mir schon vor ca. 1 Monat eine Liste von Anbietern erstellt hatte (10 oder 12 Firmen ) und eine hatte mir das Angebot gemacht 186,80 € pro Kolben nach Zeichnung oder Muster!! also muß ja nicht teuer sein wenns auch billiger geht. Das blöde ist dass ich die liste verlohren habe!! nun such ich nach der Firma und weiss nicht wie sie heißt
Habe das Projekt megasquirt auch vor einiger Zeit entdeckt und warte zur Zeit auf die Teile(gestern bestellt). Habe allerdings eine eigene Platine entworfen und fräsen lassen jetzt ist alles mit SMD technik und die Elektronik passt in eine Zigarettenschachtel! Nur das löten macht momentan Probleme, da meine Finger einfach zu groß dimensioniert sind, aber das wird schon gehn.
Die Kolbenbodenkühlung würde ich mit einer externen Ölpumpe machen (el.oder dort antreiben wo der Zündverteiler sitzt). dann ein Rohr nach unten knapp über der Ölwanne durch den Block durch und dann ein Kupferrohr mit jeweils einem Loch pro Zylinder so verlegen dass die Pleulstangen und Kurbelwelle nicht streifen.
grüsse Steff
Megasquirt
Hallo
wollte eigendlich warten bis ich den schnellerne Internetanschluss habe aber das wird wol nix also mit viel gedult versuch ich mal Fotos hochzuladen! Wie mach ich das denn?
wollte eigendlich warten bis ich den schnellerne Internetanschluss habe aber das wird wol nix also mit viel gedult versuch ich mal Fotos hochzuladen! Wie mach ich das denn?
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Also jetzt klappt es doch noch mit meinem Kabelanschluss
wird am Dienstag installiert
dann werde ich als erstes die Bilder hochladen
grüsse steff
PS: Ach ja Ich lade dann auch Bilder vom 130 TC im X hoch den Umbau verkaufe ich allerdings! komplett! das mit dem TÜV geht mir erstens gegen den Strich und zweitens bin ich der Meinung dass es besser ist den kleineren leichteren Motor mit Lader und hohen Drehzahlen zu nutzen als den TC!
wird am Dienstag installiert
dann werde ich als erstes die Bilder hochladen
grüsse steff
PS: Ach ja Ich lade dann auch Bilder vom 130 TC im X hoch den Umbau verkaufe ich allerdings! komplett! das mit dem TÜV geht mir erstens gegen den Strich und zweitens bin ich der Meinung dass es besser ist den kleineren leichteren Motor mit Lader und hohen Drehzahlen zu nutzen als den TC!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hier gibt es die Bilder der Megasquirt von Steff:
http://x19.lampoldshausen.de/Forum/Stef ... quirt.html
http://x19.lampoldshausen.de/Forum/Stef ... quirt.html
Bertone X1/9
- X1/9_turbo
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Nov 2004, 20:11
- Wohnort: Litauen
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ist das denn jetzt ne Megasquirt? Die eigentliche MS sieht anders aus.Holgi hat geschrieben:Hier gibt es die Bilder der Megasquirt von Steff:
http://x19.lampoldshausen.de/Forum/Stef ... quirt.html
Mich würde vor allem mal interessieren, wie Steff's ECU programmiert wird?
Ist jedenfalls ein super-interessantes Projekt!
Gruß, Alex
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beantwortet das Deine Frage?Steff hat geschrieben: Habe das Projekt megasquirt auch vor einiger Zeit entdeckt und warte zur Zeit auf die Teile(gestern bestellt). Habe allerdings eine eigene Platine entworfen und fräsen lassen jetzt ist alles mit SMD technik und die Elektronik passt in eine Zigarettenschachtel! Nur das löten macht momentan Probleme, da meine Finger einfach zu groß dimensioniert sind, aber das wird schon gehn.
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja hatte ich auch überlegt, aber ich wollte mal nur eine Seite bestücken und so wirds mit einem Sockel kleiner, unter dem sockel ist es ja eh schon mit smds vollgestapelt! plane grade neue Platine mit beidseitiger Bestückung und smd prozessor aber bringts das eigenlich noch kleiner zu bauen?
Prozessor kann über ein Kabel direkt im Auto programmiert werden.
grüsse Steff
Prozessor kann über ein Kabel direkt im Auto programmiert werden.
grüsse Steff
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten: