Schiebeschalter abgeraucht was nun?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der Wert des elektrisch unverbastelten Wagens steigt bestimmt, wenn man halt die Elektrik nicht verbraucht.
Wenn man also das Licht einfach aus lässt, kann ja auch "rein theoretisch" nichts kaputt gehen. Nur wenn man bei Nacht oder in der Dämmerung fährt, muss halt das Licht einschalten.

...BTW: Bei der X-Lightbox gibts dieses Thema garnicht. Wenn mans wieder original haben will, steckt man sie einfach wieder aus und den Stecker am Kabelbaum wieder auf den Schalter....
Selbst das "Extra-Feature", eingefahrene Scheinwerfer bei Standlicht, ist in kürzester Zeit wieder beseitigt.
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Heinz B. hat geschrieben:Hallo Markus

Natürlich war der X eine Billiglösung ich habe 1975 10000,00 DM für einen neuen X bezahlt das war damals auch nicht wenig. aber hier hat doch der alte Schalter funktioniert und tut es heute noch. Anhand von Reklamationen hätte man aber bei Fiat oder Bertone reagieren können?
Zum Audi kann ich sagen ein ehemaliger Fiat Mechaniker hatte einmal bei seinem neuen Audi reingesehen weil er ständig Probleme hatte und was stand auf allen Relais (Made in Taiwan) und bei uns wird diese Suppenschüssel für teueres Geld an den Mann oder Frau gebracht.

Aber ganz was anderes steigt nicht der Wert derjenigen X die noch nichts änderen mussten oder etwas anders vebaut haben?

Man könnte ja mal in einem neuen Thread darüber diskutieren was ist eigentlich Original?

Servus Heinz
Hallo Heinz,
selbstverständlich gehörte der X in seiner Klasse eher zu den teureren Angeboten. Der hatte ja auch im Vergleich zur Sportwagenfraktion aus England sowas wie ein Fahrwerk :wink: . Billigsportwagen soll heißen im Vergleich zu Porsche, BMW, Mercedes etc..
Und daß es auch Schnarchnasen unter den Kontrukteuren gibt oder in einigen Fällen richtige Fehlkonstruktionen ihren Weg in die Serie gefunden haben will ich auch nicht bestritten haben :wink: .
Das perfekte Auto gibt's halt nicht und wird es auch nie geben.
Aber zum Glück wird quasi jedes Auto irgendwann mal ein Klassiker und selbst der skurrilste Japaner oder der unzuverlässigste Exot findet dann seine Liebhaber, die ihrem Schatz zwanzig Jahre nach der letzten Rückrufaktion alle Unzulänglichkeiten verzeihen.
Und auf einmal gibt's Leute die haben das perfekte Auto gefunden.
So gesehen hat dieses Hobby schon was verblüffend Tröstliches.

Markus
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hi Dierk und Markus

bin wieder hier war eine runde X Fahren bei dem Wetter.
Richtig das perfekte Auto gibt es nicht Gott sei Dank wäre ja langweilig wenn man keine Aufgabe hätte ein Problem bei einem Auto zu bewältigen.
Das Problem bei den Konstrukteuren ist doch das der großteil zwar Design und alles mögliche Studiert aber selbst nie ein Auto zusammen gebaut hat früher nur am Zeichenbrett heute am Computer und das wars.
Geärgert haben sich dann die Mechaniker bei der Arbeit.

Was ich aber mit Original gemeint habe logisch einen Schalter kann ich zurück rüsten. Gehen wir mal nicht von den Verschleißteilen aus, sondern vom einschweißen eines Bleches wegen Durchrostung aus Edelstahl oder neu Lackieren oder Beilackieren dann ist er eigentlich nicht mehr Original :?: oder das entfernen des Unterbodenschutzes ich weis das sind Nichtigkeiten aber genau das wäre doch Interessant wer hat wirklich am wenigsten Fremdkörper am Auto :wink:

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Neiiiiiiiiiiiiin. Keine Diskussion über Original oder nicht. Das würde alle Rahmen sprengen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Heinz B. hat geschrieben:Das Problem bei den Konstrukteuren ist doch das der großteil zwar Design und alles mögliche Studiert aber selbst nie ein Auto zusammen gebaut hat früher nur am Zeichenbrett heute am Computer und das wars.
Hallo Heinz,

Gott sei Dank gibt's da Ausnahmen :D
herze-2004 hat geschrieben:Neiiiiiiiiiiiiin. Keine Diskussion über Original oder nicht. Das würde alle Rahmen sprengen.
Oh, eins meiner Lieblingsthemen :wink:

Nur so viel: es gibt sie, die 100% original-Autos - mit Erstlack, u.s.w. - z.B. dieses Jahr am Ring der grüne Exclusiv, in der Schweiz kenne ich da noch einen schönen Schwarzen 1300er...

Original heißt aber auch, ein Auto so zu erhalten, wie es zur Zeit seiner "Inbetriebnahme" ausgesehen hat - auch mit 2.-Lack.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hi Alex

wir hatten ja letztes Jahr mal telefoniert habe mir damals das Auto vom Hammer angesehen is auch nicht Original wie meiner aber selten. :lol:
Wir gehören zu den Ausnahmen.

Wieso Neiiiiiiiiiiiin zur Diskusion über Original wäre doch mal Interessant was wirklich noch Original ist auf Deutschen Boden.
Vielleicht findet man heraus wer wirklich schon einige Fremdteile verbaut hat und den man zwar jetzt für Original hält aber in der Realität nur zu 80% einer ist?

Ob es dabei den Rahmen sprengt oder nicht egal vielleicht gibt es ja ein paar hitzige Diskusionen darüber ohne sich gegenseitig auf die Füße zu treten. :wink:

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

?

Beitrag von Miket »

Heinz B. hat geschrieben: wir hatten ja letztes Jahr mal telefoniert habe mir damals das Auto vom Hammer angesehen is auch nicht Original wie meiner aber selten. :lol:
Welcher "Hammer"??? :shock:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Mike,

der "Hammer vom Herrn Hammer" :wink:

Bild

Der gute Mann heisst Jean-Claude Hammer und ist mein Hallen-Nachbar.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Alex K. hat geschrieben:Hallo Mike,

der "Hammer vom Herrn Hammer" :wink:

[
Der gute Mann heisst Jean-Claude Hammer und ist mein Hallen-Nachbar.

Gruß, Alex
Ok, das will ich als echter Hammer 'mal durchgehen lassen! Wäre mir hier auch wohl schon aufgefallen...

Grüßle aus Hamm! :mrgreen:
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Hi Alex, ich habe nichts gegen Originale X. Wenn ich wie du ein der/die/das Lido hätte würde ich auch nicht auf die Idee kommen diesen umzukrempeln. Wenn es wie bei dir passiert das dir einer in die Kiste rappelt bietet es sich förmlich an eine Restaraution dranzuhängen und es so zubelassen wie es war. Was mich bei der Sache mit Original oder nicht stört ist einfach das man für nicht voll genommen wird wenn man seinen X so verändert wie man möchte. Ich persönlich hab halt gern einen Turbo im Kreuz und tangastosstangen. Und wenn das Ganze einfach toleriert und nicht mit den üblichen Sprüchen kommentiert würde wäre ich schon zufrieden. Aber jeder verteidigt halt seine Anschauung. Ist ja O.K und wenn noch Toleranz den anders gesinnten übrig wäre könnte man auch über Original oder nicht Diskutieren.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Genau Alex den Hammer meinte ich als ich adamls bei ihm war habe ich Deinen garnicht gesehen aber die Halle ist auch ziemlich groß.

ich meine halt je weniger an einem Original X geändert wurde desto wertvoller müsste er ja sein weil mit den Jahren es doch immer weniger werden.

Die verfechter der Original werden immer ein paar Sprüchen drauf haben wenn einer wie ich oder der Hammer seine Fahrzeuge verändern aber ich denke das ist bestimmt nicht böse gemeint sie haben halt eine andere Auffassung von dem ganzen.

Im übrigen als ich dieses Jahr mit Michael Zinser und einigen anderen X Fahrern in Bad Bergzabern war hat es dem Michael von seinem Turbo einen Schlauch abgezogen das war halt für die anderen Lustig weil er dreckige Hände und sich die Finger verbrannt hat auf eine lustige und spassige Art eben. Es ist aber nie ein böses Wort gefallen oder so die gegenseitigen Sticheleien waren eher Lustig. Es gibt aber halt leider Zeitgenossen die finden halt garnichts Lustig.
Außerdem müssen die Überdruckfahrer wenn man im Pulk fährt eh immer hinten fahren weil sonst die Sauger nicht mehr hinterher kommen. :lol:

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

wie Du an dem oberen Bild von "Hammer's Hammer" sehen kannst, faszinieren mich auch nicht originale Autos - ich war bei der "Verschandelung" dieses Autos sogar dabei und habe ihn unterstützt :wink:

Wenn wir dieses Thema an dieser Stelle aufgreifen wollen:

Natürlich steht es jedem selbst zu, wie er seinen X am liebsten hätte. Ob nun original oder nicht, spielt hier keine Rolle. Vor noch ein paar Jahren war es so, dass die "Anbeter des Originals" milde belächelt wurden und in der Ecke stehen gelassen wurden. Vor kurzem schwenkte plötzlich die Stimmung, Originalität ist wieder "I.N." (kleiner Scherz) und der Trend geht wohl in diese Richtung, im Grunde wie bei jedem Fahrzeug was langsam zum Oldtimer reift. Fakt ist, dass originale Autos einfach höher im Wert sind und von der Klassikerszene eher akzeptiert werden als eben Umbauten, das geht beim H-Kennzeichen los.

Wie gesagt, jedem bleibt es selbst überlassen wie er sein Auto am liebsten hat, ob mit Gewindefahrwerk, Spoilern, Dallara-Verbreiterungen oder eben original. Mir gefällt der Dallara-Umbau von Jean-Claude sehr gut, hier steckt sehr viel Arbeit drin wie in den meisten X1/9's die einen entsprechenden Zustand haben. Und darauf kommt es schlussendlich an, nämlich die Autos zu erhalten.

Das einzigste was mich an der Diskussion von vor ein paar Wochen angekieckt hat war, dass Teile, die inzwischen sehr selten geworden sind und für die Restauration eines X1/9 der 1300er Serie im Originalzustand unabdingbar sind, für Umbauten an 1500ern benutzt werden. Das ist etwa so, wie wenn ich eine mega-seltene und teure Briefmarke auf einen Brief klebe anstelle sie in ein Abulm zu heften, nur weil sie auf dem weißen Couvert so gut aussieht (blödes Beispiel, was besseres fällt mir gerade nicht ein).

Ich hoffe, jetzt nicht wieder eine endlose Diskussion ausgelöst zu haben - den Thread haben wir ja jetzt schon granatenmäßig entführt...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

doch Alex: Jetzt bleiben wir doch mal bei den Briefmarken: Meine Tante mit 92 Jahren klebte bis zur Einführung des EUROs auf einmal ihre jahrzehntelang mühsam gesammelten postfrischen Marken auf die Briefe.
"Die kann ich nicht mitnehmen und ich brauche sie auch nicht mehr".
Tja, manchmal denke ich mir sowas auch mit meinen ganzen Teilen: Eines Tages lasse ich den Schrotthändler kommen und ich habe eine schöne große leere Werkstatt, wo man mal wieder anständig schrauben kann (bloß mit was dann?). Leute: Super-seltene Fiat-Teile bleiben einfach FIAT-Teile: unvollkommen, fehlerhaft und rostanfällig. Daraus wird auch nie ein Ferrari und auch sonst nichts, was irgendwann mal was (außer eiiem ideellen Wert bei anderen Spinnern wie uns :lol: ) wert sein könnte. Wenn ich die Teile verschenke, dann fördere ich nur die unsinnige Sucht anderer Süchtiger, gefährdet deren Ehen (sofern welche),

Also: Jedem so, wie es gefällt.

Hupps, Zeit fürs Bett ... ich sollte mal wieder X fahren, damit ich klarer sehe.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Ihr elendigen Threadentführer Ihr :D

Viel mehr würde mich im Moment interessieren was aus dem Eröffner und seinem Problem geworden ist. Dierk hat sich immerhin für sein kurzfristig Frust ablassen entschuldigt ... aus der anderen Ecke ists leider etwas ruhig geworden ...

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Wieso Entführer :lol: natürlich sind wir dem Thema entfleucht 8) aber nicht wirklich absichtlich hätten also doch eine extra Seite wegen Originalidäd :D /Fehler absichtlich) machen sollen.

Aber nachdem wir vom Tobias bis jetzt keine Antwort erhalten haben ob er es hingekriegt hat was sollste da machen, na Tobi hasdesd hinjekriechd mid dem Schalter funzeld des Lichdle wieder:?:

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Antworten