Problem mit Federbein vorne

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Problem mit Federbein vorne

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
vielleicht weiß jemand Rat zu folgendem Problem: Der Vorbesitzer meines X hatte die vorderen Federn gekürzt. Für die nun anstehende TÜV-Untersuchung wollte ich auf originale Federn "rückrüsten", habe mir diese auch besorgt und einspannen lassen etc. Nach dem Einbau bin ich mir etwas unsicher, da das Auto vorne nun ziemlich hoch steht. Vielleicht kann mir ja jemand mal mitteilen, welche Abstände zwischen Reifen und Radlauf beim 1300er normal wären. Bei meinem Auto sind es vorne nun 14 cm :shock: , während es an der Hinterachse nur 8 cm sind.
Zur Hardware: vorne sind Fiat-Dämpfer für den 5-Speed montiert (soweit ich weiß, passen diese ja auch beim 1300er), hinten hat der X Osrav-Dämpfer mit normalen Federn.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

is normal

Beitrag von ALQUATI »

jeder 1300er ist im Original Zustand vorne immer höher als hinten.
Die hinteren Federbeine anderer Hersteller oder Original sind erkennbar an der Aufnahme (Bracket) > Nabe, sehen ähnlich aus wie die vorderen.
Der Wagen ist hinten auch deutlich tiefer als die meisten 1500er.
Differenz Vorne > Hinten sind 30 mm

Sind die dickeren Federn vielleicht vorne montiert ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hast Du nur "vorn" und "hinten" bei demjenigen angegeben, der Dir die Federn montiert hat?
Dann würde mich nicht wundern, wenn sie Dir die harten Federn vorne eingebaut hätten. Man geht einfach davon aus, dass der Motor vorne sitzt und damit die härteren Federn vorne sein müssen. Beim X ist es aber umgekehrt :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gute Idee Holgi.

Thorsten, stell doch mal ein paar Bilder rein, damit wir Dir sagen können ob das so normal ist.

Der Draht der hinteren Federn muß dicker sein als der der vorderen. Das kannst Du ja mal nachmessen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Guten Morgen und hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten. 30 mm Differenz zwischen vorn und hinten, okay, da hat mich mein Eindruck, dass 60 mm zuviel sind, wohl nicht getäuscht. Getauscht habe ich nur die vorderen Federn, kann aber natürlich sein, dass ich mir die falschen Federn besorgt habe (muss da mal nachhaken). Fotos und ausmetern der Federndicke werde ich machen (wenn nun vorn und hinten gleich, dann wohl falsch), dummerweise habe ich das Auto nicht greifbar, sondern es steht im Nachbarort, könnte morgen mal rüberfahren ...
Beste Grüße,
Thorsten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
habe es endlich geschafft, die Federn auszumessen und ein paar Fotos zu machen. Leider hatte ich keine Schieblehre, habe daher den Drahtdurchmesser über den Umfang bestimmt. Die Sache gestaltet sich nun komplizierter, als ich anfangs dachte ....
Hier die Drahtdurchmesser der Federn (alles ca.):
- vorne neu, dadurch hochstehend: 12,7 mm
- vorne alt, gekürzt durch Vorbesitzer: 11,8 mm
- hinten, ungekürzt: 10,5 mm
Hm, scheint eine kreative Lösung gewesen zu sein ...., drei Federn, drei Durchmesser. Welche(r) gehört denn jetzt wo hin bzw. welche Drahtdurchmesser sind denn original vorgesehen?!?
Viele Grüße,
Thorsten

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

WOW! Das ist ja krass! :mrgreen:
Wie steht denn der vorne hoch?

Also bei meinem 1500er sind vorne 11mm und hinten 12mm Draht-Durchmesser .
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wow... ich hatte nicht gewusst, das es doch einen Country X gibt... Hielt das nur für ein Gerücht... 8) :lol: 8) :roll:


Spass beiseite... Da kann... nein MUSS was verkehrt sein. Sowas hab ich noch nie gesehen...


.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

da ist was verkehrt zusammengebaut.....gibts da Bilder von vorne unteres Radhaus ?

-wie sehen die Federbeinaufnahmen aus ?
-nochmal... die dickeren Federn gehören nach hinten
-ein Bild vom gesamten Federbein wäre nicht schlecht, vielleicht sind ja auch vorne die hinteren 1500er Fb verbaut worden :wink:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich würde mal sagen die neuen vorderen Federn sind falsch und gehören zu einem anderen Auto.
Wo hast Du die denn her?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

4 x hinten?

Beitrag von Miket »

Wo sitzt denn bei DEINEN vorderen Dämpfern die unterere Achsaufnahme? Sind die vorderen Dämpfer in Deinem Falle möglicherweise identisch mit den Hinteren?

Ich habe bei den Bildern den spontanen Verdacht, dass Du rundum hintere Dämpfer verbaut hast....

Korrekt wäre es jedenfalls, wenn die Dämpferhülse hinten nur ein wenig unter der Achsaufnahme zu sehen ist, während das vorne ein ganzes Stück mehr der Fall ist!

Also bitte noch mal mit der Knipse unter das Auto! Dürfte bei der Höhe ja kein Problem sein... :lol:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das vermute ich auch mal.
Es handelt sich aber definitiv um kein BeBe-Gewindefahrwerk..... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

richtig Mike, sehe ich auch so...vorne sind bestimmt auch die hinteren Federbeine verbaut.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Höller
Beiträge: 133
Registriert: 19. Dez 2002, 20:20
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Auuuuuutsch

Beitrag von Höller »

Nabends.
Da sind nich nur die Federn falsch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :shock:
Bei Nr. 6150 hatte der Vorbesitzer die hinteren Federn
mit den voderen Dämpfern " kombiniert"
....und selbst DAS sah nur halb so hoch aus
wie bei Deinem X :cry:

Hab da leider keine Bilders von.....
Gruß
Höller
=======================
Von Vernunft war nie die Rede!
=======================
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten. Also, die Dämpferbestückung sieht folgendermaßen aus:
- vorne Fiat-Dämpfer (4425931, lt. Microfiche der vordere Dämpfer für den 1500)
- hinten OSRAV-Dämpfer
Glaube schon, dass die Dämpfer richtig sind. Mache aber noch Fotos von den Federbeinen, sobald ich wieder in der Garage bin. Könnte mir als Erklärung folgendes vorstellen: vordere Feder wurde hinten verbaut, hintere nach vorne und gekürzt. Vielleicht ist das ja so eine Art klassischer Garagentieferlegung ... Würde auch erklären, warum an der vorderen Feder 2 Windungen entfernt wurden (unten nochmal ein Bild von "früher"). Und wenn vorne 11 mm und hinten 12 mm Drahtdicke sein muss, passt das ja auch zu dem, was ich ausgemessen habe. Bedeutet natürlich auch, dass vorne jetzt vermutlich eine falsche Feder drin ist (die hat nämlich mehr als 12 mm Durchmesser).
Viele Grüße,
Thorsten

Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Country-X

Beitrag von Michael V. »

Moin Thorsten,

hier mal ein Bild von einem X, wo die Dämpfer richtig herum eingebaut waren, allerdings waren die Federn vertauscht worden (vorder Federn nach hinten und umgekehrt). Das könnte bei Dir auch die Ursache sein:
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hei Michael,
schönes deja-vu, das Bild :-) Ja, das ist wohl das Problem, es liegt tatsächlich nur daran, dass vorne die Federn für hinten sind ....
Hier noch die versprochenen Bilder der Federbeine .... ohne Befund, denke ich. Noch mal danke an alle für die Hilfe. :-)
Viele Grüße,
Thorsten

Bild

Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

In der US-Szene werden regelmässig vorn hintere Federn verbaut die um 1-2 Windungen gekürzt wurden. Dies bewirkt eine Tieferlegung vorn und auch ein neutraleres Handling. Der einzige Nachteil ist, daß die Feder im ausgefederten Zustand keine Vorspannung mehr hat.

Im Fahrbetrieb ist das kein Problem, beim TÜV aber schon, deshalb habe ich das hier noch nicht erwähnt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hi Ulix,
die Vermutung (Federtausch zwischen vorn und hinten) hatte ich anfangs auch, habe jetzt aber nochmal die Drahtdicke ausgemetert. Die gekürzte Feder vorne hatte 11 und die hintere hat 12 mm Durchmesser. Die "neue", vorn verbaute Feder hatte auch 12 mm.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gut, dann hast Du doch wahrscheinlich jetzt vorn und hinten die gleichen Federn, oder?

Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du noch die Windungszahl vergleichen.

Gebrauchte Serienfedern sollten hier leicht zu kriegen sein.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten