Auspuffproblem an meinem Winterauto

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Dierk hat geschrieben:Schau doch mal unter den Begriffen "auspuffrohr" und "aufweiter"
bei Ebay, da gibts soetwas für kleines Geld ;)
Bild
Genau so ein Teil hab ich... Gibts in 3 verschiedenen Größen...
Wenns Zeit hat, entweder auf der Motorshow oder auf der TC... Da gibts sowas. Da das sehr schwer ist, kann man da echt Versandkosten sparen... ;)


.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Cool-Man hat geschrieben:
Dierk hat geschrieben:Schau doch mal unter den Begriffen "auspuffrohr" und "aufweiter"
bei Ebay, da gibts soetwas für kleines Geld ;)
Genau so ein Teil hab ich... Gibts in 3 verschiedenen Größen...
Wenns Zeit hat, entweder auf der Motorshow oder auf der TC... Da gibts sowas. Da das sehr schwer ist, kann man da echt Versandkosten sparen... ;)


.

Vielen Dank für's Angebot aber ich werd's mir eher selbst zulegen.
Kann man ja immer ma brauchen und außerdem steh' ich auf "Spezialwerkzeuge" :wink: .

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Arbeite bereits über 25 Jahre in einer Kfz-Werkstatt, so einen Auspuffaufweiter habe ich bis jetzt noch nie gebraucht, auch net Privat.
Vielleicht sollte ich mir auch so ein teil besorgen...
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also mein erster Test war durchaus sehr Positiv...
Ich hab die CSC Anlage vom X verbaut, und die Rohre müssen da sehr weit zusammengeschoben werden. Habs erst mal so probiert... War sehr eng und wollt nicht so recht, war halt schonmal gebraucht...
Dann den Aufweiter in das eine Rohr... mal ordentlich zugedreht... nochmal probiert... lies sich ohne große probleme, fast wie ne neue Anlage, zusammenschieben...
Wenn man ab und an an nem Auspuff was macht, sehr gutes Tool... ;)
Sehr empfehlenswert...


.
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Kann ich mich nur anschliessen.Allerdings sollte eine gute Heißluftpistole nicht fehlen,in besonderen Fällen muß mit Autogenzeug angewärmt werden (der O-Ring der den Aufweiter zusammenhält ist dann hinüber).Trotzdem mit Gefühl arbeiten,zwischen Schiebesitz und zu groß liegen nur wenige hundertstel mm.
Hermann
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Soderle,
der Auspuff ist dicht :!: . Zuerst hab' ich die Rohre mit inzwischen erworbenem Aufweiter so gut es ging aufgeweitet. Das hat ein bissel was gebracht aber wie Hermannn schon erwähnt hat, hätte ich die Rohre wohl gut heiß machen müssen, damit's noch weiter aufgeht. Irgendwann ließ sich der Aufweiter nicht mehr anziehen. Da ich den Auspuff am Wagen gelassen habe und die Aktion in der Mietwerkstatt passiert ist hab' ich die Rohre nicht erhitzt. Dafür habe ich dann heute (wie gesagt, der Auspuff war schon deutlich leiser) die Bügelschellen durch zwei Bandschellen ersetzt, die die Rohrschlitze schön abdecken. Und jetzt ist's komplett dicht. Endlich hat die Kalesche jetzt einen oberklassemäßiges Sechszylindersummen und nicht mehr dieses nervtötende gebrumme :D .
Danke nochmal an alle die mir Tipps gegeben haben,
Markus
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

warum den so kompliziert? das stück abflexen, 2 flansche besorgen (gibts im ersatzteil handel) die flansche anschweissn, alles sauber zusammen schrauben, feddich....

btw 7er im winter is ganz net...bist wohl n kleiner drift künstler :)
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

onkel-howdy hat geschrieben:warum den so kompliziert? das stück abflexen, 2 flansche besorgen (gibts im ersatzteil handel) die flansche anschweissn, alles sauber zusammen schrauben, feddich....

btw 7er im winter is ganz net...bist wohl n kleiner drift künstler :)

Na erstens bin ich nicht der Schweißgott und zweitens sind die beiden Rohre recht eng nebeneinander, so daß man nicht wirklich gut hinkommt um einmal drumherumzuschweißen.
Und drittens war der Demontageaufwand bei meiner Variante gering was meiner angeborenen Faulheit sehr entgegenkommt :wink: .

Dank Sperre geht driften wirklich ganz gut (wenn man sich mal an das riesige Lenkrad mit dem indirekten Lenkgetriebe gewöhnt hat) und die Traktion ist für einen Hecktriebler aus der Zeit nicht ganz so übel. Jedenfalls hat's bislang immer ohne Sandsäcke im Kofferraum geklappt :) .
Grüßle,
Markus
Antworten