Ist dies auf den Tankgeber oder eher auf die Tankuhr zurückzuführen
Benzinuhr justieren ???
- Heiko
- Beiträge: 3136
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Benzinuhr justieren ???
Ist das überhaupt möglich ? Bei meinem fällt sie in der ersten Hälfte extrem schnell ab. Nach ca. 150 KM ist die Anzeige bei halb. Dann geht es langsamer. Steht der Zeiger kurz vor der Null sind noch gut 15-16 Liter im Tank.
Ist dies auf den Tankgeber oder eher auf die Tankuhr zurückzuführen
Ist dies auf den Tankgeber oder eher auf die Tankuhr zurückzuführen
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- California-Markus
- Beiträge: 2887
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
Hermann (Ö)
- Beiträge: 276
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Uih, Uih, Uih
Verbiegen des Schwimmerarms....
Habe ich in den 80ern bei meinem ersten X auch mal probiert und sogar Geduld gehabt.
Meine persönlichen Erfahrungen waren:
- 1 x ohne Spritt liegen geblieben
- dann immer nur noch mit Reservekanister gefahren
- der Wunsch nie damit angefangen zu haben, da es bei jedem Versuch anders war und man sich auf nichts mehr verlassen konnte.
Im Ernst, falls du einen 2ten Tankgeber liegen hast, kannst du es mit dem Verbiegen des Schwimmerarms probieren. Aber behalt dir deinen Originalen gut zurück. Dann kannst du nur gewinnen
Habe ich in den 80ern bei meinem ersten X auch mal probiert und sogar Geduld gehabt.
Meine persönlichen Erfahrungen waren:
- 1 x ohne Spritt liegen geblieben
- dann immer nur noch mit Reservekanister gefahren
- der Wunsch nie damit angefangen zu haben, da es bei jedem Versuch anders war und man sich auf nichts mehr verlassen konnte.
Im Ernst, falls du einen 2ten Tankgeber liegen hast, kannst du es mit dem Verbiegen des Schwimmerarms probieren. Aber behalt dir deinen Originalen gut zurück. Dann kannst du nur gewinnen
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
die Uhr kann man nicht justieren.
Gehe mal davon aus, das dein T-Geber richtig positioniert im Tank ist.
Funktioniert die Reserveleuchte, leuchtet die Hell..wenn nein.. schlechte Masse ?
Verbiegen des schwimmerarms ist beim X Tankgeber nicht die Lösung, denke da eher an eine schlechte Kontaktierung bzw. Teil-Unterbrechungen am Schleiferabgriff/Spule...also Tankgeber defekt.
Die Ursaches sind meistens ausgeschlagene Lagerung und Spulenrisse, des öfteren sieht man auch leichte korrosionspuren...letzters sind Standschäden.
Insten kann man da nixe, nur den Kontakt Reserve.... der läßt sich etwas nachbiegen, wenn die Reserveleuchte flimmert.
Prüfen:
T-geber ausbauen, elektr. Anschlüsse anklemmen..T-Gebermasse (Verbindungskabel) zur Karosse herstellen.
Bei Zündung ein, von Leeranschlag bis Voll langsam den Schimmerarm bewegen, > Zeigernadel muß sich entsprechend verändern.
Ruckartige od. zappelige Nadelausschläge deuten auf Unterbrechungen der Windungen hin.
Hier mal ein paar Widerstandswerte für alle X-Tankgeber die in keinem Handbuch zu finden sind:
Leer Anschlag : 300-330 Ohm
Reserve : 0-5 Ohm beginnt 8 mm vor Leeranschlag
Halb : 200 +/-10 Ohm
Voll Anschlag : 5- 20 Ohm
Messungen 2-3 mal durchführen, zuvor Tankgeber von Voll- zu Leeranschlag einmal auslenken um fehlmessungen auszuschließen.
Ansaugrohr soll mittig im Tank ausgerichtet placiert sein, viele T-geber sind außermittig und zu weit weg vom Tankboden !! Abstand zum Tankboden max 10mm.
Tipp: Das Tanksieb am Ansaugrohr entfernen ist sehr sinnvoll, entsprechend muß aber vor der Pumpe ein Vorfilter sein
Gehe mal davon aus, das dein T-Geber richtig positioniert im Tank ist.
Funktioniert die Reserveleuchte, leuchtet die Hell..wenn nein.. schlechte Masse ?
Verbiegen des schwimmerarms ist beim X Tankgeber nicht die Lösung, denke da eher an eine schlechte Kontaktierung bzw. Teil-Unterbrechungen am Schleiferabgriff/Spule...also Tankgeber defekt.
Die Ursaches sind meistens ausgeschlagene Lagerung und Spulenrisse, des öfteren sieht man auch leichte korrosionspuren...letzters sind Standschäden.
Insten kann man da nixe, nur den Kontakt Reserve.... der läßt sich etwas nachbiegen, wenn die Reserveleuchte flimmert.
Prüfen:
T-geber ausbauen, elektr. Anschlüsse anklemmen..T-Gebermasse (Verbindungskabel) zur Karosse herstellen.
Bei Zündung ein, von Leeranschlag bis Voll langsam den Schimmerarm bewegen, > Zeigernadel muß sich entsprechend verändern.
Ruckartige od. zappelige Nadelausschläge deuten auf Unterbrechungen der Windungen hin.
Hier mal ein paar Widerstandswerte für alle X-Tankgeber die in keinem Handbuch zu finden sind:
Leer Anschlag : 300-330 Ohm
Reserve : 0-5 Ohm beginnt 8 mm vor Leeranschlag
Halb : 200 +/-10 Ohm
Voll Anschlag : 5- 20 Ohm
Messungen 2-3 mal durchführen, zuvor Tankgeber von Voll- zu Leeranschlag einmal auslenken um fehlmessungen auszuschließen.
Ansaugrohr soll mittig im Tank ausgerichtet placiert sein, viele T-geber sind außermittig und zu weit weg vom Tankboden !! Abstand zum Tankboden max 10mm.
Tipp: Das Tanksieb am Ansaugrohr entfernen ist sehr sinnvoll, entsprechend muß aber vor der Pumpe ein Vorfilter sein
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Heiko
- Beiträge: 3136
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
....
Ich werde im Winter mal meinen Geber aus der Reserve (Neuteil) einbauen. Mal sehen ob es was bringt. So wie im Moment nervt die Anzeige jedenfalls mächtig.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
