Kratzerbeseitigung / Instrumente

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Kratzerbeseitigung / Instrumente

Beitrag von Miket »

Nachdem die Instrumentenringe jetzt ein Jahr in meinem Regal Staub angesetzt haben, werden Sie nun endlich installiert (übrigens ohne wg. dem Tageskilometerzählerrücksteller zersägt werden zu müssen!)!

Nachdem ich die Instrumentenscheibe nun in Händen halte, fallen allerdings doch vereinzelte kleine Kratzer darauf auf, die sich in fast 30 Jahren angesammelt haben.

Dank High-Tec gibt es ja inzwischen diese Wundermittel, die kleine Kratzer von Handy-Displays, Swatch-Uhrengläsern, Motorradvisieren, usw. (angeblich) entfernen können. Wäre dann doch sicher auch für mein kleines Problem geeignet! :roll:

Hat schon jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht gesammelt? Kommen die Kratzer (ähnlich wie bei Autopolitur) nach ein paar Tagen trotzdem wieder? Gibt's da bestimmte Markentips?

Fragen über Fragen....
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hi Mike,
es gibt Polierpasten für Motorradhelmvisiere. Damit habe ich schon Rücklichtgläsern zu neuem Glanz verholfen. Vielleicht funktionierts ja damit.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Kratzerbeseitigung / Instrumente

Beitrag von manuel »

Miket hat geschrieben:(übrigens ohne wg. dem Tageskilometerzählerrücksteller zersägt werden zu müssen!)!
Du hast den Knopf eingespart und drehst den Tageskilometerzähler alle 20 Jahre bei einer Vollrestaurierung von Hand zurück ? :D
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Mike,

beim Auto kommen die Kratzer nur wieder wenn sie nur durch Wachs überdeckt sind. Wenn sie wirklich wegpoliert sind, dann ist die Oberfläche wieder eben.

Mußt halt nicht die "poliert und wachst in einem Durchgang" Plörre vom ATU verwenden! :twisted:

Ich habe mir beim Swatch Uhrenhändler Polierpaste geholt, ist aber bestimmt das gleiche wie Handypolitur...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

tse, tse...

Beitrag von Miket »

Ulix hat geschrieben:Hallo Mike,


Mußt halt nicht die "poliert und wachst in einem Durchgang" Plörre vom ATU verwenden! :twisted:

Ich habe mir beim Swatch Uhrenhändler Polierpaste geholt, ist aber bestimmt das gleiche wie Handypolitur...
Ulix,
Du glaubst doch hoffentlich nicht ernsthaft, dass ich die rote Göttin mit so einem Zeugs beschmiere, oder? Nee, Nee - da vertraue ich nur Dr. O.Wack... :lol:
Polieren muß ich den roten Glanz sowieso nicht - bei meiner Jahresfahrleistung, genügt es, alle paar Jahre ein wenig zu wachsen! :mrgreen:

Was ist denn jetzt Sache mit der Uhrmacherpolitur? Empfehlenswert? :?:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Kratzerbeseitigung / Instrumente

Beitrag von Miket »

manuel hat geschrieben:
Miket hat geschrieben:(übrigens ohne wg. dem Tageskilometerzählerrücksteller zersägt werden zu müssen!)!
Du hast den Knopf eingespart und drehst den Tageskilometerzähler alle 20 Jahre bei einer Vollrestaurierung von Hand zurück ? :D
Nee, nee Manuel,
ganz so simpel war's dann doch nicht... Ich habe einen weiteren Kulurschock für Originalos produziert und zunächst die Tageskilometerrückstellungsstiftumrandung ( :!: ), die in den Tachobereich ragt, hemmungslos entfernt. Dann habe ich beim Tachoring, oben nur einen kleinen Bereich ausgefräst, so dass der Ring innen unberührt blieb. Anschließend habe ich einen Stahlstift in den Tageskilometerrückstellstift eingeführt und mit Superkleber fixiert.
Danach war der Stift so stabil, dass ich ihn in dem kritischen Bereich soviel abdrehen konnte, dass er dem Tachoring nicht mehr im Weg ist und schon war der Job gemacht!

Sieht deutlich eleganter aus, als die bisher bekannte Rabiatlösung! 8)
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Markus Munack hat geschrieben:Hi Mike,
es gibt Polierpasten für Motorradhelmvisiere. Damit habe ich schon Rücklichtgläsern zu neuem Glanz verholfen. Vielleicht funktionierts ja damit.
Gruß,
Markus
Hi Markus,
dachte ich mir auch! Würde mich aber noch mehr beruhigen, wenn's schon einmal jemand getestet hätte...
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hey Mike,

hört sich ja an als ob Du da einen guten Job machst, aber irgendwie habe ich da was im Hinterkopf. Hatte Dein Auto nicht irgendein kapitales technisches Problem daß und Dich am Ring vermissen ließ?
Ich habe vergessen was es war, aber ich glaube es hatte nichts mit Tachoringen zu tun... :lol:




OK, das war fies. :oops:
Ich habe aber wirklich vergessen was an Deinem Auto noch war.
Ausser daß Du mal einen X-Kopf montieren wolltest, glaube ich.

Nothing for ungood, Ulix
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Hi Ulix,
ich taste mich jetzt gaaaanz langsam an die großen Baustellen 'ran!

Zuerst werden die Instrumente auf Vordermann gebracht, dann wird meine veredelte Mittelkonsole (hatte ich schon ewig vor - eine nette und ziemlich aufwändige Kombination Aluminium, Leder & Carbon) installiert, zwischendurch wird der 911er Schreibtischstuhl vollendet und dann kommt auch zwischen Weihnachten und Neujahr der Kopf 'dran (bzw. runter...)!

Hat schlicht damit zu tun, dass ich die erstgenannten Job's auch ganz gut nachts erledigen kann, bei dem Kopf aber doch etwas fitter sein will... 8)

Beim Kopf habe ich außerdem noch das kleine Problem, dass ich meinen alten 1300er Originalmotor noch nicht wiedergefunden habe... Wie das halt bei drei möglichen Lagerplätzen so vorkommt... :evil:

Also -keine Sorge - alles wird gut und wir sehen uns beim Ring 2006! :mrgreen:

Aber mal was ganz anderes - taugt die Swachts-Politur jetzt was oder nicht? :shock:

P.S. Ich bin in zwei Wochen wieder im Ländle! Bis jetzt ohne Troß im Gepäck! Ich hoffe das bleibt so und melde mich Ende nächster Woche, wenn terminlich ein Ausflug in DC-City 'drin ist!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Moin Mike,

alles klar, wir wollen ja am Ring auch Deinen veredlten Innenraum angucken können. Solange der Motor bis dahin fit ist, sind solche nächtlichen Entspannungsübungen erlaubt. :)

Die Politur taugt auf meiner Uhr (nein, keine Swatch) sehr gut, mein vor 4 Jahren NEU installiertes Kombiinstrument hat leider noch keine Kratzer so daß ich das daran ausprobieren könnte. 8)

Aber wie gesagt, das ist bestimmt das gleiche wie die Handypolitur. Heißt PolyWatch Polish und sieht vom Tubendesign her aus wie nachts auf QVC bestellt.

Wäre nett wenn Du mal wieder bei uns vorbeischaust! Sag einfach Bescheid.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten