Ventiltaschen 1500 Vergaser

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ventiltaschen 1500 Vergaser

Beitrag von Querlenker »

Der 1500er Einspritzer hatte immer die großen eingegossenen Ventiltaschen:

Bild
Wie ist das aber beim Euro-1500er Vergaser?
Hat der die auch immer gehabt, oder gab es den auch mit kleinen einzelnen gefrästen Taschen wie den 1300er?

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Weiß nur das mein 138 Motor (ZFA Serie) bestückt mit Borgo 1500er Kolben im Vergaser die großen Vt besitzen.
Der spätere Motor z.b der 1500er M202 oder die Motoren mit 10er Kopfschrauben haben die kleineren Ventiltaschen, ebenso der 1300er.
Claas oder K.H.W weiß mit Sicherheit mehr.
Denke der Fiat Spezialist Hermann (Ö) kann da hierzu auch was beitragen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Weiß da wirklich keiner mehr dazu?
Danke.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

1300 alle:Formata stantuffo 9

1500: bis 2-1980 Formata stantuffo 11
von 3-1980 Formata stantuffo 17
bis mot 4525272 Formata stantuffo 17
ab mot 4525273 Formata stantuffo 3

Im catalogo rettifica motore,den jeder ordentliche Schrauberhaushalt stets griffbereit hat, sind die entsprechenden Abbildungen.

Hermann
Zuletzt geändert von Hermann (Ö) am 28. Nov 2005, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mist, in meinem unordentlichen Haushalt habe ich nur Catalogos Parti.

Kannst Du mir vielleicht noch sagen welche Formatas meine Stantuffos in den obigen Immaginis haben?

Grazie!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bildungslücke

Beitrag von Streitberg »

Ich hab bislang nur Tartuffo gekannt 8)

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ulix hat geschrieben:Mist, in meinem unordentlichen Haushalt habe ich nur Catalogos Parti.

Kannst Du mir vielleicht noch sagen welche Formatas meine Stantuffos in den obigen Immaginis haben?

Grazie!
Sicher!
Nr.3: Kompressionshöhe 34,9 mm,kleine Taschen
Nr.11:Kompressionshöhe 35 mm,grosse Taschen
Nr.17:Kompressionshöhe 34,45 mm,kleine Taschen
Nr.9:Kompressionshöhe 34,7 mm,kleine Taschen,Überhöhung
Hermann
Zuletzt geändert von Hermann (Ö) am 28. Nov 2005, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Super, vielen Dank!
Das mit der KH ist auch sehr interessant, das macht beim 1500er dann zwischen früh und spät 3,2ccm aus.
Welches ja auch ungefähr der Unterschied zwischen kleinen und großen Taschen ist.
D.h. am Kompressionsverhältnis hat sich dadurch nichts geändert.
Da ist mir gut mit geholfen.

Jetzt brauche ich noch so einen catalogo rettifica motore.
Weiß jemand wo ich den kriegen kann?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Das mit der Kompression würde ich so nicht unbedingt annehmen.Es wurden nämlich auch 3 verschiedene Zylinderköpfe verbaut.Ebenso 2 verschiedene Nockenwellen.
Hermann
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Hermann,
+das mit den Zylinderköpfen interessiert mich natürlich auch sehr.

Ich kenne diese Unterschiede:
1- früher 1100 und 1300 mit fast senkrechter Fläche im Brennraum wo die Kerze durchkommt und ungeteilten Kühlwasserlöchern
2- späterer 1300 mit schräggestellter "kerzenwand" und geteilten Kühlwasserlöchern
3- 1500er euro Kopf (Auslaßventile größer als bei 1300)
4- US Kopf 1500 Einspritzer mit runder Einfräsung

Mein Kopf war ein 1100 Yugo Kopf, wie 2, aber mit kleinerer Bohrung.
Achso, die Unterschiede 10mm und 12mm Kopfschrauben und 4 zusätzliche MInischrauben kenne ich auch noch.

Was gibt es denn sonst noch für Unterschiede?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Diese 3 verschiedenen Köpfe betreffen nur die 1500er lt. catalogo rettifica motore.Die Unterschiede sind mir nicht bekannt,ich habe zwar etliche dieser Motoren aber keine zerlegten und sie werden nur marginal sein.
Dieser Katalog ist ein original Fiatkatalog für die Werkstätten,es gibt auch Normteilekatalog (jede Originalschraube und Mutter mit Zeichnung und Nummer),Blechteilekatalog,Elektrik,Fahrwerk,Dichtungen etc,sowie den Handkatalog,quasi ein Gesamtersatzteilkatalog für alle Typen,bei dem sehr schön gezeigt ist,dass einzelne Ersatzteile bei verschiedenen Baureihen passen.
Ich habe sie bei alteingesessenen Fiathändlern aufgekauft,sie sind und waren aber ausgesprochene Raritäten.
Hermann
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

gute Infos Freunde :D ,

sind das nicht verschiedene Kolbenhersteller ?
Zu den großen Taschen: Sind die vielleicht eingeführt worden, damit beim versehentlichen überdrehen des 1500er Motors die Ventile nicht am Kolben kollodieren ?
Denke da an der ziemlich großen 52 Grad Überschneidung und ... den Hub nicht vergessen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Ventiltaschen im 1500

Beitrag von magath7 »

Hallo Ulix

mein Fivespeed Bj. 79 hat diesselben Kolben wie auf Deinem 1. Foto, also "grosse" Ventiltaschen. Ich schicke Dir dazu ein Foto, weiss leider nicht, wie in diesem Forum Fotos eingefügt werden.

Gruß
Klaus, Gemmrigheim
Antworten