Scheibeneinklebesatz

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Scheibeneinklebesatz

Beitrag von jörg »

..weiß jemand, wo ich einen herbekomme?
Bielstein hat keine mehr...

js
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

In jedem guten Autoteileladen.
Halt nicht beim ATU. Dafür bekommst Du dort Spiezeug und Küchenegeräte. Macht mittlerweile in der Hinsicht Tschibo Konkurrenz, dafür kann man froh sein wenn man da noch Motoröl bekommt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Naja,
das ist ja keine spezielle X1/9 oder Fiat-Sache.
So ein Scheibeklebe-Kit gibts beim Stahlgruber(REMA TipTop), Henke Autoteile, und wahrscheinlich auch ATU.
Ruf einfach mal im nächsten Autozubehör-Laden an, ob sie ein Scheibenklebe-Kit haben. Bei Kaufen unbedingt auf Verfallsdatum schauen, da diese Kits wohl Ladenhüten und nach einem Jahr hinüber sind .

Gruss
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Stimmt!

Beitrag von Miket »

Dierk hat geschrieben: Bei Kaufen unbedingt auf Verfallsdatum schauen, da diese Kits wohl Ladenhüten und nach einem Jahr hinüber sind .
Stimmt absolut! Ich durfte diese leidvolle Erfahrung mit Karosseriedichtmasse machen... Nachdem ich damit meine frisch gestrahlten Lampenschächte kunstvoll abgedichtet hatte, kam das Zeug am nächsten Tag hoch und dichtete gar nix mehr! :evil: Beim zweiten Blick konnte ich dann feststellen, dass das Verfallsdatum abgelaufen war... Eine Sauarbeit!!! :evil:

Das Zeugs hatte ich übrigens auch einen Tag vorher bei ATU geholt (nicht wg. der geballten Kompetenz, sondern weil's bei mir um die Ecke ist).
Als ich am nächsten Tag dort reklamierte, bekam ich sofort das Geld zurück und konnte beim 'rausgehen sehen, dass die restlichen drei Kartuschen wieder in's Regal gestellt wurden!!! :evil: Seitdem habe ich da nicht 'mal mehr einen Felgenschwamm erworben... :x
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

stimmt korrekt, muß mal selber auf die vor kurzem eingetroffene 10-Kartuschen von Berner schaun.

Guter Tipp !
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Hallo allerseits,

die Zierleiste habe ich ohne Beschädigung und ohne Probleme abbekommen. Wenn ich mir die aber genau ansehe, dann drängen sich doch einige Fragen auf:
Die Zierleiste besteht aus einem nach unten offenen Hohlprofil, welches mit schwarzem Kunststoff aufgefüllt ist. In diesem Kunststoff ( und somit innerhalb des Profils) verläuft ein Draht. Sollte es sich hier um einen Heizdraht handeln? Wenn ja, dann kann dieser ja wohl nur dazu dienen, die Leiste zu entfernen, denn die Wärmeentwicklung dürfte kaum reichen, um auch den Kleber, der die Scheibe hält, durchzuwärmen. Ausserdem würde sich dann der weiche Kleber aus dem Profil herausziehen und die Zierleiste müsste beim Wiederverwenden neu “gefüllt“ werden.
Ist das so gedacht? Muss ich den schwarzen Kunststoff aus der Zierleiste “herauspfriemeln“ und mit Scheibenkleber auffüllen, wenn ich sie wieder verwenden muss, so dass das Ganze praktisch eine formschlüssige Verbindung gibt?
Oder handelt es sich etwa gar nicht um einen Heizdraht? Reicht es aus, die Zierleiste einfach nur in den noch weichen, zwischen Scheibe und Rahmen rausgequollenen Fensterkleber zu drücken? (schliesslich sollte Sie bei höheren Geschwindigkeiten nicht wegfliegen)

Danke im Voraus.
Jörg
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Jörg,

es gibt separate Heizdrähte unter der Scheibe und in der Zierleiste.
Ich würde Dir raten die Gummifüllung einfach bündig mit der Leiste abzuschneiden (Rasierklinge, Tapeziermesser) und mit einer weiteren Applikation von Scheibenkleber auf die Scheibe zu kleben. Also das Gummi nicht aus der Leiste popeln.
So habe ich das gemacht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Nur mal so als kleiner Hinweis: Mich hat das beinahe einen Tag gekostet, das Zeugs rauszuschneiden. Leider war es eben teilweise porös und der Chromrahmen schon kräftig angerostet (von innen). Habe den Rahmen dann mit Scheibenkleber reingeklebt. Das kann ich aber definitiv nicht empfehlen, da das Säubern + Glattstreichen mit Scheibenkleber einfach die Hölle ist. Besser ist es, das ganze mit Silikon abzudichten und lediglich punktuell mit Scheibenkleber festzuheften. Meine Chromrahmen habe ich an den Rundungen von unten angebohrt und anschließend noch mit Kriechöl ausgesprüht. Sieht man praktisch nicht. Das Reinkleben der Scheibe selbst hatte mich 50 EUR gekostet. Ich bin froh, dass ich das habe machen lassen, denn die hatten zu zweit ganz schön zu tun. Auch musste ich mir keinen Scheibenkleber besorgen und die kamen sogar auf den Hof.
Zum Thema Drähte: Hatte ein Ladegerät angeschlossen und erst so ab 24 V wurde es dann merklich warm. Allerdings hat die Sonne Arizonas das ganze schon so ausgehärtet, dass da nichts weich wurde....
Zuletzt geändert von Holgi am 22. Nov 2005, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja beides ne scheiss Sache...
Scheibe rausmachen ohne dass sie kaputt geht und dann wieder einkleben.
Also das Einkleben ohne elektrische Pistole würde ich nie mehr machen, obwohl es dicke Oberärme gibt, macht das echt keinen Spass.. :?
Wahrscheinlich würde ichs nach 2mal selbermachen ganz einfach wie Holgi machen lassen!
Bild
Antworten