Hallo X-Freunde,
ich hab mir vor ca 2 Jahren die ALU CD30 gebraucht gekauft, jedoch ohne Teilegutachten.
Kann mir jemand sagen welche Firma diese ALU CD30 herstellt und vertreibt?
Hat vielleicht von auch jemand ein Teilegutachen oder kann mir Tipps geben woher ich ein Teilegutachten für diese Felgen bekomme!?
Vielen Dank im voraus.
Gruss,
Gerald
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Gutachten für ALU CD30
- Bux
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
- Wohnort: W4, Österreich
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Teilegutachten
Hallo,
ich bezweifle dass es ein Teilegutachten für CD 30 gibt. Egal ob Alu oder MG
Hier hilft nur die alte Methode mit Eintragung und TÜV-Gutachten.
Das gilt noch heute, da lange vor der Gesetzesänderung erstellt und ist über unseren Club für Mitglieder erhältlich.
Die Eintragung kann aber nur durch den TÜV erfolgen, Dekra etc. kann das nicht.
Servus Andreas
ich bezweifle dass es ein Teilegutachten für CD 30 gibt. Egal ob Alu oder MG
Hier hilft nur die alte Methode mit Eintragung und TÜV-Gutachten.
Das gilt noch heute, da lange vor der Gesetzesänderung erstellt und ist über unseren Club für Mitglieder erhältlich.
Die Eintragung kann aber nur durch den TÜV erfolgen, Dekra etc. kann das nicht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
CD 30
Hallo Andreas,
im alten "Westen" macht das der TÜV, im alten "Osten"
hat die DEKRA die Hoheit. So glaube ich.
Habe nagelneue CD30 bei .....ersteigert.
Beigelegt war das Gutachten von Hörmann.
Das interessiert aber meinen TÜV-Mann nicht.
Der kennt sich aus und braucht das nicht.
Nur das mit der zusätzlichen Spurverbreiterung muß er
sich anschauen!
Gruß
Christoph
im alten "Westen" macht das der TÜV, im alten "Osten"
hat die DEKRA die Hoheit. So glaube ich.
Habe nagelneue CD30 bei .....ersteigert.
Beigelegt war das Gutachten von Hörmann.
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Das interessiert aber meinen TÜV-Mann nicht.
Der kennt sich aus und braucht das nicht.
Nur das mit der zusätzlichen Spurverbreiterung muß er
sich anschauen!
Gruß
Christoph
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Spurverbreiterungen
Hallo,
bei Spurverbreiterungen bei CD 30 bin ich skeptisch ob die überhaupt eingetragen werden. Die CD 30 hat eine so große Einpresstiefe, da wird wohl nix mehr gehen mit Verbreiterung fürchte ich.
Wir hatten das doch schon mal hier, oder ?
Servus
Andreas
bei Spurverbreiterungen bei CD 30 bin ich skeptisch ob die überhaupt eingetragen werden. Die CD 30 hat eine so große Einpresstiefe, da wird wohl nix mehr gehen mit Verbreiterung fürchte ich.
Wir hatten das doch schon mal hier, oder ?
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.........
Vorne brauchts keine Verbreiterung, aber hinten hat locker eine 20er Platte Platz.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
mit der 4mm orig. Distanzscheibe gehts vorne sicher, von allen seiten betrachtet siehst gut aus, wenn die 16mm Spurverbreiterung hinten drin wären.
Umbördelung in den oberern Radlaufkanten brauchst net, etwas kritsch wirds nur vorne an den unteren Radlauf.
Umbördelung in den oberern Radlaufkanten brauchst net, etwas kritsch wirds nur vorne an den unteren Radlauf.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nix Platz
Hallo,
dass hinten Platz im Radhaus ist ist keine Frage. Die Frage ist, obs erlaubt wird.
Einpresstiefe 7 mm + 10 mm Spurverbreiterung ist ./. 3 mm.
Wird sowas genehmigt ?
Wir hatten diese Rechnung doch schon mal hier, oder, kanns nur nicht finden.
Servus Andreas
dass hinten Platz im Radhaus ist ist keine Frage. Die Frage ist, obs erlaubt wird.
Einpresstiefe 7 mm + 10 mm Spurverbreiterung ist ./. 3 mm.
Wird sowas genehmigt ?
Wir hatten diese Rechnung doch schon mal hier, oder, kanns nur nicht finden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
gabs da nicht mal von fiat eine art "freigabe" welche felge an den x passt? wenn ich morgen mal drandenke durchwühl ich meinen gutachtebn schrank...
tüv eintragung von meinen cd30 "BÖÖÖÖÖ mensch jung original mg cd 30? hat ich aufm 124er auch drauf, setz dich hin nehm dir n kaffee ich mach das"..der hat die dinger aus max 5m entfernung gesehen, keine fahrt inne halle kein nix!
tüv eintragung von meinen cd30 "BÖÖÖÖÖ mensch jung original mg cd 30? hat ich aufm 124er auch drauf, setz dich hin nehm dir n kaffee ich mach das"..der hat die dinger aus max 5m entfernung gesehen, keine fahrt inne halle kein nix!
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Re: Nix Platz
Ich denke mal dass die Erlaubnis einer Spurverbreiterung nicht unbedingt von der Einpresstiefe abhängt. Vorrangig wird ja wohl sein dass Platz dafür ist. Denke dass es Forumskollegen gibt die solche Dinger verbaut haben und auch mal beim Graukittel vorstellig wurden.Streitberg hat geschrieben:Hallo,
dass hinten Platz im Radhaus ist ist keine Frage. Die Frage ist, obs erlaubt wird.
Einpresstiefe 7 mm + 10 mm Spurverbreiterung ist ./. 3 mm.
Wird sowas genehmigt ?
Wir hatten diese Rechnung doch schon mal hier, oder, kanns nur nicht finden.
Servus Andreas
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Bux
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
- Wohnort: W4, Österreich
Danke Leute,
für die Antworten. Bei uns in Österreich ist die Polizei zur Zeit richtig happig auf alle Veränderungen am Auto die nicht eingetragen sind. Und da fallen die 185er natürlich als ersters ins Auge.
Bei meinem 1300er sind ja original nur 145 und 165 eingetragen, und mein Tüv Prüfer verlangt ein Gutachten für die Felgen, sonst keine Eintragung.
Hat von euch schon jemand probiert, ob die Reifenabdeckung von 30°nach vorn und 50° nach hinten beim 1300er gegeben ist?
Oder ist Radlauf bördeln angesagt?
Spurverbreiterungen sind bei mir kein Thema, da die CD30 mit ET7 optisch auch so gut rüberkommen.
Gruss,
Gerald
für die Antworten. Bei uns in Österreich ist die Polizei zur Zeit richtig happig auf alle Veränderungen am Auto die nicht eingetragen sind. Und da fallen die 185er natürlich als ersters ins Auge.
Bei meinem 1300er sind ja original nur 145 und 165 eingetragen, und mein Tüv Prüfer verlangt ein Gutachten für die Felgen, sonst keine Eintragung.
Hat von euch schon jemand probiert, ob die Reifenabdeckung von 30°nach vorn und 50° nach hinten beim 1300er gegeben ist?
Oder ist Radlauf bördeln angesagt?
Spurverbreiterungen sind bei mir kein Thema, da die CD30 mit ET7 optisch auch so gut rüberkommen.
Gruss,
Gerald
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
spurverbeiterungen sind sehr wohl von der et abhängig!!!
von power tec gibts zuminderst für die vw fraktion ein gutachten das eine et von (original et 35) bis -7 zulässt. ich hab auf meinem passat auch mal 40er platten (PRO SEITE!!!) gefahren.
von power tec gibts zuminderst für die vw fraktion ein gutachten das eine et von (original et 35) bis -7 zulässt. ich hab auf meinem passat auch mal 40er platten (PRO SEITE!!!) gefahren.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)