Problem beim Gängeeinlegen
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
- Wohnort: 52353 Düren
- Kontaktdaten:
Problem beim Gängeeinlegen
Hallo!!
Erst einmal Grüsse ich alle hier,bin ein neues Mitglied!!Schon als Jugendlicher hatte ich immer Spass am X1/9.Jetzt hab ich meinen Traum erfüllt!!
Hab jetzt einen Fivespeed Bj.85
So,nun zum Problem!!!Beim Hochschalten vom 2. in den 3. Gang hab ich Probleme den Gang einzulegen,beim Runterschalten vom 4. in den 3.Gang geht es nur mit Zwischengas.Wenn man den Trick raus hat gehts,aber es nervt.Desweiteren hab ich zusätzlich das Problem,daß sich der 1. und der 5.Gang,sowie der Rückwärtsgang manchmal schlecht einlegen lassen.Wo könnte das Problem liegen,hat jemand einen Tipp für mich??
Kumpel von mir meint Kupplung trennt nicht richtig!!!
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
Erst einmal Grüsse ich alle hier,bin ein neues Mitglied!!Schon als Jugendlicher hatte ich immer Spass am X1/9.Jetzt hab ich meinen Traum erfüllt!!
Hab jetzt einen Fivespeed Bj.85
So,nun zum Problem!!!Beim Hochschalten vom 2. in den 3. Gang hab ich Probleme den Gang einzulegen,beim Runterschalten vom 4. in den 3.Gang geht es nur mit Zwischengas.Wenn man den Trick raus hat gehts,aber es nervt.Desweiteren hab ich zusätzlich das Problem,daß sich der 1. und der 5.Gang,sowie der Rückwärtsgang manchmal schlecht einlegen lassen.Wo könnte das Problem liegen,hat jemand einen Tipp für mich??
Kumpel von mir meint Kupplung trennt nicht richtig!!!
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Was zeigt der Tachostand an ?
Ab 70.000 Km fangen die Probleme mit dem Getriebe an.
Du solltest aber grundsätzlich zuerst den Weg der Kupplung messen,
bei betätigter Kupplung müßen gute 20 mm an der Ausrückhebel wandern.
Aber wahrscheinlich gehts nur über "Getriebe raus" Kupplungs-Kit erneuern(incl. Ausrücklager)....Kupplungsausrückhebel auf Leichtgänigkeit prüfen und ein tausch Getriebe einbauen, dann haste langfristig keine probleme mehr.
Zudem solltest du den Arbeitszylinder samt Schlauch hinten erneuern.
Entlüften von hinten nach vorne mit Gerät.
Ab 70.000 Km fangen die Probleme mit dem Getriebe an.
Du solltest aber grundsätzlich zuerst den Weg der Kupplung messen,
bei betätigter Kupplung müßen gute 20 mm an der Ausrückhebel wandern.
Aber wahrscheinlich gehts nur über "Getriebe raus" Kupplungs-Kit erneuern(incl. Ausrücklager)....Kupplungsausrückhebel auf Leichtgänigkeit prüfen und ein tausch Getriebe einbauen, dann haste langfristig keine probleme mehr.
Zudem solltest du den Arbeitszylinder samt Schlauch hinten erneuern.
Entlüften von hinten nach vorne mit Gerät.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
- Wohnort: 52353 Düren
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Synchronisation vom 3. Gang ist ein allgemeines Gebrechen der 5-Ganggetriebe. Die Schwierigkeiten beim Einlegen von 1. und Rückwärtsgang könnten schon von schlecht trennender Kupplung kommen, glaube ich aber nicht. Gehen die Gänge gar nicht rein oder krachts beim Einlegen? Wenn Du den jeweiligen drin hast und auf ebener Fläche die Kupplung getreten hältst, kriecht das Auto dann? Und gehts, wenn es dann geht recht einfach, evtl nachdem Du mehrmals die Kupplung getreten und wieder losgelassen hast?
Wenns kracht und das Auto kriecht, dann trennt die Kupplung nicht gescheit. Ansonsten sind die Verzahnungen etwas abgenutzt, so daß öfter mal Zahn auf Zahn steht und nicht von selbst aneinander vorbei gleitet. Hilft nur Operation am offenen Getriebe, wie auch bei Problem 1.
Gruß,
Thomas
Wenns kracht und das Auto kriecht, dann trennt die Kupplung nicht gescheit. Ansonsten sind die Verzahnungen etwas abgenutzt, so daß öfter mal Zahn auf Zahn steht und nicht von selbst aneinander vorbei gleitet. Hilft nur Operation am offenen Getriebe, wie auch bei Problem 1.
Gruß,
Thomas
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
- Wohnort: 52353 Düren
- Kontaktdaten:
- Thomas 59
- Beiträge: 177
- Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
- Wohnort: Dortmund-44143
Gänge
Hallo ! Du solltest zunächst fragen ob der Vorbesitzer beim Kupplungstausch auch alle Zylinder und den Schlauch Erneuert hat.Wenn nicht solltest Du das als erstes Wechseln.Wenn die Eingebaute Kupplung ok ist,das Schaltgestänge am Getriebeingang kein großes Spiel hat,dann sollte es mit den neuen Materialien wieder Funktionieren.Vorausgesetzt das Getriebe ist OK.Wo hast Du den Wagen her ? Was hat der Vorbesitzer dazu gesagt ?PS.das Entlüften der Anlage ohne Gerät ist eine KUNST. Gruß,Thomas
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Gänge
Stimmt. Meine Methode ist etwas unkonventionell, aber wirkungsvoll und, wie so viele große ErfindungenThomas 59 hat geschrieben:.das Entlüften der Anlage ohne Gerät ist eine KUNST. Gruß,Thomas

Ich füll den Behälter vorne voll, montier nen Deckel drauf an den ich nen Druckluftanschluß angebracht hab und setz das ganze mittels Druckminderer unter ganz leichten Druck. Vorher den Nehmerzylinder abschrauben, Manschette und Druckstange entfernen, Bohrung gut saubermachen und Auffangwanne unter Getriebe stellen. Dann System unter Druck setzen und warten bis der Kolben rauskommt. Bei 1-2 bar tut er das recht behutsam und läßt sich leicht mit dem Daumen wieder reindrücken. Nen kurzen Schwall Bremsflüssigkeit rauslassen, damit ist dann auch die Luftblase draussen, Kolben wieder reindrücken und Druck vom System nehmen.
Wichtig: - Wenn der Zylinder schon Riefen hat, wird unweigerlich die Kolbendichtung leiden. Ein, zweimal macht sie's meistens mit ohne daß was passiert, aber das Risiko ist da.
- Der Druckluftanschluß und der Deckel müssen absolut dicht schließen, sonst drückts die Bremsflüssigkeit raus, die sich dann meist lustig fein auf dem umliegenden Lack verteilt und die Luft drückt nicht wie ein Kissen auf die Flüssigkeit, sondern wird schön reingemixt. Bei Schlagsahne ist das erwünscht, bei Bremsflüssigkeit kann man das ganze dann erstmal über Nacht stehen lassen, bis die Luftbläschen wieder drausen sind. Aus diesem Grund empfehle ich die Methode auch nur in verzweifelten Fällen und nur für die Kupplung. Bei der Bremse wär mir das Risiko Luft ins System zu bringen zu groß!
- der Druck muß runtergemindert sein, sonst passiert in dem Moment wo der Kolben rauskommt genau das gleiche
- und dafür sorgen, daß die Sauerei unten aufgefangen wird!
Bei mir hats schon mehrmals auf Anhieb funktioniert, nachdem ich durch die Entlüftungsschraube ohne Erfolg schon nen halben Liter Flüssigkeit gepumpt hab.
Ciao,
Thomas
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Ich habe mir ein einfaches Fahrradventil in einen alten Deckel reingebaut und das System mit einen Luftpumpe unter Druck gesetzt.
Dazu habe ich aus einen Fahrradschlauch das Stück (mit ca. 3cm Durchmesser) um die Ventilaufnahme herausgeschnitten, das Ganze mit Ventil durch den Deckel, und pumpen.
Durch den Fahrradschlauch und den Druck von innen ist das Ganze erstaunlich dicht.
Ist halt ne Lösung für jemand, der nur "Hausmittel" zur Verfügung hat.
Dazu habe ich aus einen Fahrradschlauch das Stück (mit ca. 3cm Durchmesser) um die Ventilaufnahme herausgeschnitten, das Ganze mit Ventil durch den Deckel, und pumpen.
Durch den Fahrradschlauch und den Druck von innen ist das Ganze erstaunlich dicht.
Ist halt ne Lösung für jemand, der nur "Hausmittel" zur Verfügung hat.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
- Wohnort: 52353 Düren
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
- Wohnort: 52353 Düren
- Kontaktdaten:

Habe jetzt beim durch checken festgestellt,daß der Kupplungsarbeitszylinder undicht war und somit nicht genügend Druck aufgebaut werden konnte - sprich Kupplung trennte nicht richtig.
Gänge lassen sich wieder schön sauber einlegen,nur das Problem 2-3 und 4-3 Gang,besteht noch ganz leicht!!
Vielleicht muss ich die Kupplung nochwas nachstellen,mal sehen!!!
Gruss,Frank
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Wenn beim Kupplungswechsel die Stellschraube nicht zurückgedreht wurde trennt die Kupplung auch nicht richtig.
Und das mit dem Druckanschluß gibt es zum Bremsenentlüften in jeder besseren Werkstatt.
In/Für Motorradbedarf gibt es Saugentlüfter.(Handbetätigt)
Die funktioniern auch gut und ohne Druckanschluß.
Und das mit dem Druckanschluß gibt es zum Bremsenentlüften in jeder besseren Werkstatt.
In/Für Motorradbedarf gibt es Saugentlüfter.(Handbetätigt)
Die funktioniern auch gut und ohne Druckanschluß.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
- Wohnort: 52353 Düren
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
dann mach alle gummiteile sprich Schläuche rein auch die Zuleitungen zun dem Behälter, Behälter inne reinigen nicht vergessen.
Empfehle bei der Entlüfterei von hinten nach vorne zu entlüften, hat den Vorteil das sich der ganze Dreck, gummibrössl Dreck in den Leitungen/Behälter nicht in die Zylinder gelangen, in den Zylindern / Manschetten entstehen Folgeschäden.
Oder man erneuert die gummiteile und reinigt den Behälter gründlich, dann von vorn nach hinten.
Steckt mal den Finger zum Behälter-Boden hinein, ihr werdet sehen...
Empfehle bei der Entlüfterei von hinten nach vorne zu entlüften, hat den Vorteil das sich der ganze Dreck, gummibrössl Dreck in den Leitungen/Behälter nicht in die Zylinder gelangen, in den Zylindern / Manschetten entstehen Folgeschäden.
Oder man erneuert die gummiteile und reinigt den Behälter gründlich, dann von vorn nach hinten.
Steckt mal den Finger zum Behälter-Boden hinein, ihr werdet sehen...
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
- Wohnort: 66663Merzig
Kupplung entlüften
Hallo,hier eine kleine Anleitung zum entlüften der Kupplung ohne grosse
Geräte zu verwenden.Man geht in eine Apotheke und kaufe eine grosse Spritze und montiere darauf einen Schlauch der auf den Entlüfternippel
passt.Dann füllt man die Spritze mit Bremsflüssigkeit .nun öffnet man den Entlüfternippel,steckt den Schlauch auf und drückt die Flüssigkeit langsam in das System.Nun muss man nur darauf achten das der Kupplungsbehälter nicht ueberläuft.Vorgang 2x wiederholen,Nippel schliessen und fertig ist.
Nun die 2.Methode:man besorge einen Schlauch der vom Bremssattel hinten links bis zum Kupplungsnehmerzylinder reicht,stecke diesen auf die jeweiligen Entlüfternippel und öffnet diese.Dann setzt man sich ins Auto und tritt zärtlich aber bestimmt das Bremspedal durch und drückt so die Luft aus dem Kupplungssystem.Man beachte das der Bremsflüssigkeitsstand nicht zu weit absinkt und der Stand im Kupplungssystem nicht überläuft.Gelingt immer und klebt nicht.
Gruss Michael
Hoffe das diese Anleitung verständlich war.
Geräte zu verwenden.Man geht in eine Apotheke und kaufe eine grosse Spritze und montiere darauf einen Schlauch der auf den Entlüfternippel
passt.Dann füllt man die Spritze mit Bremsflüssigkeit .nun öffnet man den Entlüfternippel,steckt den Schlauch auf und drückt die Flüssigkeit langsam in das System.Nun muss man nur darauf achten das der Kupplungsbehälter nicht ueberläuft.Vorgang 2x wiederholen,Nippel schliessen und fertig ist.
Nun die 2.Methode:man besorge einen Schlauch der vom Bremssattel hinten links bis zum Kupplungsnehmerzylinder reicht,stecke diesen auf die jeweiligen Entlüfternippel und öffnet diese.Dann setzt man sich ins Auto und tritt zärtlich aber bestimmt das Bremspedal durch und drückt so die Luft aus dem Kupplungssystem.Man beachte das der Bremsflüssigkeitsstand nicht zu weit absinkt und der Stand im Kupplungssystem nicht überläuft.Gelingt immer und klebt nicht.
Gruss Michael
Hoffe das diese Anleitung verständlich war.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
- Wohnort: 52353 Düren
- Kontaktdaten:
Hab ich alles gereinigt!!!Peter Hochmuth hat geschrieben:dann mach alle gummiteile sprich Schläuche rein auch die Zuleitungen zun dem Behälter, Behälter inne reinigen nicht vergessen.
Mann,da kam aber auch eine braune Suppe raus!!!
Jetzt ist alles gereinigt !!!
Danke für die Infos,hoffe doch ich hab gut entlüftet!!!
Habs so gemacht wie michxyz beschrieben!!!
mfg,Frank