Achsstummel entfernen ?!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Achsstummel entfernen ?!

Beitrag von ManuelDold »

Hallo,

ich bin gerade dabei ein 5-Gang Getriebe zu zerlegen.

hat bisher alles gut funktioniert, nur scheitere ich momentan daran den rechten Achsstummel herauszubekommen.

im Handbuch steht einfach mit einem Zug-Hammer rauskopfen - keine Chance...
bei dem linken Achsstummel hab ich dann Schrauben in den Achsstummel gedreht die sich an den Schrauben darunter abstützen und somit den Achsstummel abgezogen, hat funktioniert war aber ein kraftakt, der Sicherungsring hat jetzt auch Zähne 8)

ist die Sicherung des rechten Achsstummel gleich aufgebaut ? im Haynes Manual sieht es etwas anderst aus ?!


gibt es da einen besonderen Trick ?



Gruß
Manuel
#88878 lebt weiter!!!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Warum willst Du den rausmachen? Wenn das Getriebe nur geöffnet werden soll kannst Du ihn drinlassen, dazu reicht der linke.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von ManuelDold »

hi manuel, ja zwingend notwendig ist es ja nicht , ich würde aber gerne das Getriebe richtig sauber neu aufbauen. außerdem ist inzwischen bestimmt schon etwas Dreck reingekommen...

ob Sinn oder Unsinn, das kann doch nicht so ein Problem darstellen das Teil rauszubekommen...
#88878 lebt weiter!!!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

An meinem geht der linke auch deutlich besser. Wenn der aber draußen ist, kommt man dann eventuell mit einem Preßwerkzeug von innen durch das Differential gegen den Stummel? Oder ist der anders gesichert? An neueren Getrieben rasten die einfach mit so einer Feder ein, vielleicht haben ältere einen Sicherungsring, der ausgebaut werden muss?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

"zu Zweit machen"

Beitrag von ALQUATI »

Die Sicherungen sind Li und Re gleich, eine Seite vorgespannt mit Montiereisen zwischen Gehäuse und Flansch gut drücken > gegenüber mit einem großen Hammer (Fäustel) lösen...funktioniert immer.
Keine Angst, so schnell wird der Flansch nicht Defekt
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von ManuelDold »

Meinst du ich soll mit dem Hammer von außen draufhauen ? wie soll dadurch die Sicherung gelöst werden ? also ich hab mir einen Richtg fetten Zug-Hammer Gebaut aber damit gaht auch nichts.

also theoretisch versteh ich schon wie du meinst aber da geht einfach nichts , so langsam mach ich mir schon Sorgen um das Lager wenn ich die ganze Zeit dran rumhämmere...


wenn ich von innen duchs differntial schaue sieht man wie der Sicherungsring lose in der Nut sitzt , der Achsstummel lässts sich etwas axial bewegen. aber ich bekomm ihn nicht mal mit gröbster Gewalt raus


Bild
#88878 lebt weiter!!!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Achsstummel

Beitrag von Michael V. »

Normalerweise sollten wirklich kurze, kräfige Schläge mit einem großen Hammer reichen. Der Achsstummel ist nur mit diesem einen Sicherungsring (wie auf der anderen Seite auch) gesichert.
Getriebe fest fixieren und dann mit einem Holz als Verlängerung den Achsstummel raushauen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wenn nicht bringst Du das halt mal vorbei. Vielleicht muss ja mal ein Insch mittm großen Hammer dran :twisted:
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Manuel,

ich hatte auch das Problem daß die eine Seite nicht rausging, weder mit SEHR viel Gewalt von aussen und schon gar nicht von innen durch das Differential - da rutscht man zusätzlich auch noch ab... Verschiedene Werkstätten (die alle vorher gesagt haben es sei gar kein Problem) haben es auch nicht geschafft. Inzwischen haben so viele Leute drauf rumgeprügelt dass ich ein anderes Getriebe - was eigentlich viel schlechter war - wieder aufgebaut habe, weil ich auch das Gefühl hatte dass dem armen Teil schon zu viel Gewalt angetan wurde.

Rein aus Interesse habe ich dann den Teller abgeflext um die Sache besser erkennen zu können, aber der klägliche Rest steckt nach wie vor im Differential und rührt sich nicht ein Stück. Keiner hat mir bisher den Grund erklären können.

Mein Rat deshalb -> Falls keiner einen einleuchtenden Trick hat lass ihn drin und lass Dir nicht das Getriebe kaputtschlagen so wie ich damals.

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich habs gestern auch mal versuchen dürfen, auch kein Ergebnis. Wir haben nur den Fallhammer abgerissen... Ich denke mal der Federring blockiert voll in der Nut.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

manuel hat geschrieben:IIch denke mal der Federring blockiert voll in der Nut.
Habt ihr mal ein Bild? Was für ein "Federring"?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Der Achstummel hat doch ziemlich hinten eine umlaufende Nut, dort steckt ein Federring drin, der sich, ins Differential geschoben, aufweitet und in eine zweite Nut legt. So wie an allen VWs die Gleichlaufgelenke auf den Wellen. Normalerweise geht der Ring wieder zusammen wenn man am Stummel zieht ud rastet irgendwann aus. Das hat an Manuels Getriebe am linken auch so lala funktioniert, allerdings wurde der Ring beim Rausziehen beschädigt, was normalerweise nicht der Fall sein sollte. Ich denke mal da sind einfach falsche drin und der rechte hat sich komplett verhakt.

Hab auch schon meinen Landmaschinenmechaniker gefragt, der solche Dinge immer auseinanderbekommt (die Jungs haben Talent für sowas :D ), er meint, es hilft wohl nur Gewalt... Das Problem ist dass man rechts nicht so wahnsinnig am Gehäuse abstützen kann weil es dort dünn verrippt ist.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von ManuelDold »

also jungs, ich habs jetzt auseinander bekommen 8) dafür hab ich den gestrigen Abend noch bis 12 in meiner Werkstatt verbracht...

die Lösung des Probems: ich hab das Differential im Getriebegehäuse auseinandergebaut, war natürlich eine besch... Arbeit, dafür aber ohne Gewalt... nachdem das Diff innerlich komplett leer war konnte ich den Sicherungsring mit einem kleinen Schraubendreher herauswuchten ....

und das Ergebniss der ganzen Sache ... hätte ich es gleich so gemacht könnte ich die alten Lager mit Sicherheit wiederverwenden....

@ manuel wo bleiben die bilder :D
#88878 lebt weiter!!!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Na dann Glückwunsch :D
Wie kommt man in dem Zustand an die Schrauben vom Differential?

http://kb-ohnemus.dyndns.org/div/getriebe1/DSCF0008.JPG
http://kb-ohnemus.dyndns.org/div/getriebe1/DSCF0009.JPG

uns so weiter bis DSCF0021.JPG. Dürft ihr selber tippen...

Kann mir jemand sagen, wie man den Apache dazubringt, directory listing zu erlauben?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von ManuelDold »

ja gute frage ... also:

also erstmal muss das Schaltgestänge komplett weg sein, dann kann man gerade so einen 13er Ringschlüssel auf die Schrauben zwischen Diff. und Diff.-Zahnrad stecken, dieser stützt sich dann am Gehäuseboden ab. Als nächstes bracht man etwas un das Diff zu drehen, hab mir da einfach etwas zusammengebraten, wenn man dann das Diff dreht löst sich die Schraube, erst alle lose machen, dann kann man den rest von Hand rausdrehen, aber Vorsicht das gehäuse ist zum Teil sehr scharfkantig...

wenn das Zahnrad runter ist muss man noch den Sicherungsstift von der Querwelle im Diff. rausklopfen und dann alles auseinander machen ...

ist ne scheis Arbeit aber besser als als kaputt zu machen ...

beim Zusammenbauen werd ich mir wahrscheinlich einen Sicherungsring aus Alu-Draht machen , den kann man notfalls einfach rauswürgen und für den Fahrbetrieb müsste es locker reichen.
#88878 lebt weiter!!!
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

LOOOOL

@manuel
mit m wagenheber? :twisted: respekt!
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Jungs, da habt Ihr ja alle Register gezogen!
Respekt!
:)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten