Elektrik, Instrumente, Licht!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Elektrik, Instrumente, Licht!

Beitrag von bauer »

Hallo.

Nu hab ich meinen X endlich, siehe Tread im Geflüster, und schon gehts richtig los:
Der Strom macht nicht dat, wa(t)t er soll: Fließen!
Ich hab ja schon in so einigen anderen Treads gelesen, daß die Elektrik marode ist und Probleme verursacht.
Gibt es einen "Leitfaden", wo man am besten anfängt, alles zu kontrollieren?
Ich möchte schon mit irgendwie ausschließen, einfach aufs geradewohl anzufangen und in einer Schleife anzukommen, die nichts bringt.
Der X soll ein Alltagsauto werden, wenn er mal fertig ist, und ich möchte nicht an jeder Ampel schrauben müssen.
Morgen werd ich mal mit dem Sicherungskasten anfangen, alles abstecken, mit Multimeter prüfen, säubern, und dann mit Polfett wieder zusammensetzen.
Ich hoffe mal auf ein paar gute Vorschläge!
Gruß
Bauer
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Bauer,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf.
Man merkt, Deine Frau und Du seid sehr glücklich mit Eurem Kauf :)

Ich würde empfehlen einmal alles zu testen und hier systematisch aufzuschreiben was alles nicht oder falsch funktioniert. Dann ist nämlich die Chnace groß daß hier eine sagt, bei diesen Symptomen ist das Massekabel and der Vergaserbeleuchtung abgefallen (oder so) und Du mußt nicht ziellos suchen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Vielleicht solltest du dir auch überlegen, ob der X wirklich ein Alltagsauto werden soll.
:?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Also Alltagsauto ist schon machbar. Ich fahre einen mittelprächtigen Einspritzer jeden Sommer 10000km, es gab Zeiten, da war er das einzige Auto. Und weil er schon beim Kauf keine Schönheit war (Unfall, gebastelt) mach ich das auch ohne schlechtes Gewissen. Er macht dabei auch nicht wesentlich mehr Mucken als jeder andere fast 20 Jahre alte Fiat mit 200000km. Ist gut Hohlraumwachs drin und bekommt ansonten die übliche Wartung. O.K., momentan scheppert mein Motor...

Zur Elektrik: Kontrollier zuerst mal das dicke Kabel, das in den Sicherungskasten reinläuft und den Stecker hinten auf dem Zündschloss, das sind die beiden Hauptfehlerquellen. Alles weitere dann eben per Schaltplan von Dierks Seite nachmessen. Mit einem Multimeter und genügend Zeit und Lust läßt sich das immer in den Griff kriegen und soviel ist am X auch nicht dran. Ich hatte mal einen Alfa 164 in Vollausstattung, der hat armdicke Kabelbäume, da ging am Anfang auch nicht viel. Nach drei Samstagen hat alles wieder funktioniert, waren immer nur Kleinigkeiten. Wenn man sichs lange genug anschaut kommt man dahinter.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten