Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Umbau auf G-Kat und Typisierung in Österreich

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Umbau auf G-Kat und Typisierung in Österreich

Beitrag von X19_fred »

Hallo Leute,

Hat jemand in Österreich einen 1500er Vergaser X, welcher mit der G-Kat Anlage von Schnitzler nachgerüstet wurde?

Ist diese Anlage typisierbar? (...wegen Steuer und weissen Pickerl)
cheers

Alfred
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Hallo Alfred, schon mal bei der Landesregierung, Typisierungsstelle versucht? Wenn man bei denen nachfragt, bekommt man eigentlich vernünftige Antworten und auch Tipps.

Grüße aus Wels

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Typisierung in Österreich

Beitrag von X19_fred »

Hallo Michael,

ich war vor einigen Jahren wegen meinen aus Deutschland importierten X bei der MA 46 in Wien und wollte eine Einzelgenehmigung. Der Beamte hat nur gelächelt und gemeint ohne Kat geht gar nichts und er benötigt entsprechende Gutachten über die Umrüstung. Wobei er mir sehr deutlich gemacht hat, dass er nicht besonders erfreut ist, ein damals 16 Jahre altes Auto einzelgenehmigen zu müssen.

Seit damals sind jetzt 3 Jahre vergangen und jetzt versuch ich es nochmals. Wenn es nicht klappt, fahr ich diesen X weiter als Zwilling oder mit Probefahrtkennzeichen.

Aber vielleicht meldet sich noch jemand der schon durch die österreichische Bürokratie durchgekommen ist.
cheers

Alfred
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Deutschland Import, jetzt weiß ich was Du meinst.
Beim Typisieren von importierten Fahrzeugen ohne Kat hast Du in A keine Chance, die einzige ist, das Alter von 20 Jahren abzuwarten und dann als Oltimer zu genehmigen, bekommst aber dann eine Fahrtenbuchauflage bzw. Zeitbeschränkung.
Frag mal bei einer guten FIAT Werkstatt nach, die können Dir möglicherweise Auskunft wegen dem Kat geben.

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

also da giebt es bei der landesregierung ein grosses buch da stehen alle fahrzeuge drin die als oldtimer oder erhaltungswürdig gelten.
(der x1/9 steht drin sogar die neueren modelle)

normal brauchst du dazu 30 jahre.
mit 30 ist jedes fahrzeug ein oldtimer.

zusätzlich muss das fahrzeug 100% original sein .
wen es nicht original ist oder nicht in der liste steht kannst du um eine ausnahme ansuchen,da muss es sich um ein hystorisch wertvolles fahrzeug handeln(das wirst du beim x nicht schaffen)
dan tritt eine kommision zusammen und stimmen darüber ab.

von bundesland zu bundesland giebt es in der interpretation unterschiede.

darum fahren einige österreicher deutsche fahrzeuge mit papieren von geschrotteten ixis.
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

schur-li hat geschrieben:normal brauchst du dazu 30 jahre.
mit 30 ist jedes fahrzeug ein oldtimer.
Wird schon ab 20 Jahre als Oldtimer gelistet, ansonsten hast Du vollkommen recht, ist nicht so einfach und die Originalität ist ein wichtiges Argument, denn schon wenn der Außenspiegel nicht passt (spreche aus eigener Erfahrung) bekommst Du schon Probleme.

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Typisierung in Österreich

Beitrag von X19_fred »

Hallo Michael und Schu-li,

also mit der Originalität habe ich kein Problem, aber da beide X, aus 1986 sind, müsste ich bis zur Oldtimerzulassung noch 10 Jahre warten...

Aber dass ist nicht die eigentliche Frage.

Mich interessiert mehr, ob schon jemand in Ö den G-Kat Umbau für Vergaser 1500er von Schnitzler auf einen bereits zugelassenen X typisiert bekommen hat.

Wenn ja, dann kann ich meinen X Nr.1 (seit 86 angemeldet), auf G-Kat umbauen, typisieren und dann anhand dieses Beispiels um eine Einzel- oder Ausnahme-Genehmigung für meinen X Nr.2 (aus D importiert), ansuchen.

(Vorausgesetzt Schnitzler hat überhaupt noch 2 Umbausätze)

Sonst kaufe ich mir eben ein Wrack mit Typenschein und fahr halt ohne Kat.:drive:

Alfred
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Fred!

Ich fahr einen iXi mit nachgerüstetem Schnitzler G-Kat, und der ist auch Bj. 86.
Ich geb Dir aber einen guten und hierzulande einzig realistischen Tipp: Vergiss alle Deine Bemühungen zur Typisierung oder Einzelgenehmigung und folge dem schlauen Rat von Schurli! Österreich ist schlimm, Wien aber ist gnadenlos, glaub mir :-)
Nachdem Du die 46er eh schon kennst, solltest Du Dir eigentlich denken können dass Du rein gar nichts gewinnen kannst. Im Gegenteil, eher verlierst Du die bisher verfügbaren Möglichkeiten und Du kannst Deinen iXi nur mehr im Garten abstellen! Vom ganzen (verlorenen) Aufwand erst gar nicht zu reden.
Schurli, Motor nach wie ganz nach Deinem Zahnriemenproblem?
Grüße auch an Michael in Wels!

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Typisierung in Österreich

Beitrag von X19_fred »

Hallo Hannes,

...bedeuted das, du fährst mit nicht typisierten Kat und grünem Pickerl?

Mir ist schon klar, dass mir ein Kampf gegen Windmühlen bevorsteht, wenn ich versuche den Schnitzler Kat typisiert zu bekommen, deshalb versuche ich ja vorher möglichst viele Informationen zu diesem Thema zu bekommen.
Ein, zwei Jahre komme ich auch noch mit dem verrosteten original Auspuff beim Pickerl durch, aber dann brauche ich einen (zwei) neue(n).

Bevor ich dann einen Nachbau-Auspuff, welcher dann auch bei wenig km schnell wieder tot ist montiere, würde ich lieber was aus Edelstahl nehmen und dann ist der Preisunterschied zum Schnitzler Edelstahl mit G-Kat auch nicht mehr so gross.

Weiters bin ich jetzt nach NÖ übersiedelt, und weis noch nicht ob das bezüglich der Typisierung besser oder noch schlechter ist.


Alfred
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Seas Fred!

Grundsätzlich gilt:
Ein X1/9 mit ursprünglich österr. Typenschein kann immer nachgerüstet und auch neu typisiert werden. Es ist ja auch im Sinne des Gesetzgebers etwas für die Umwelt zu tun. Wenn Du also ein grünes Pickerl besitzt ist eine jede Verbesserung, auch wenns bloß der EURO1-Norm entspricht, mehr oder weniger gern gesehen. (mehr bringt die Technik beim Vergasermotor nicht hin)
Die Chancen auf ein weisses Pickerl sind also durchaus intakt.

Aber im Ernst, rechne mal rein den Kostenaufwand nach:
Die neue Anlage, der nachweisbar fachgerechte Einbau, ein Herstellergutachten (gibts beim Schnitzler vmtl. kostenlos gratis dazu; ohne dem müsstest zusätzlich auf noch die TU, der Abgas-Dauer-Test kostet ca. EUR 2000.--!!!), die Typisierung, ...
Alleine rechnerisch steht dies dem dzt. 20%-Aufschlag bei der Versicherungssteuer um einiges nach. Der Aufschlag für eine 63kW (85PS)-Maschine ist ja -wie Du vmtl. selbst weisst- durchaus verkraftbar, dieser beträgt nicht ganz EUR 52.--/Jahr!!
Somit amortisieren sich die Kosten extrem zögerlich, du müsstest mit Deinem x1/9 bis zum "Sankt Nimmerleinstag fahren" um etwas davon zu haben.
Weiters bedenke, die Typisierung bezieht sich dann nicht nur auf die neue Anlage, sondern auf den ganzen Wagen weil ja durch den Einbau die bisherige Betriebsgenehmigung als erloschen gilt. Wer weiß was da die Prüfanstalt wieder alles finden kann (der Schuss (Deine Bemühungen) kann voll nach hinten losgehen!
Das Thema Typisierung ist ja leider auch bei den Reifendimensionen dasselbe. Wer fährt den noch mit 145 oder 165-Asphaltschneidern rum?)

Die Umwelt wirds Dir aber bestimmt danken. Wenn du der helfen willst bau ein und fahr oder lass es ganz einfach bleiben und kauf ein anderes schönes Accessoire für Deinen iXi!

Noch was, wirklich ausnahmslos gilt:
Ein ausländischer (Import)Wagen ohne ORIGINAL verbautem Kat hat in Österreich nie und nimmer eine Chance auf Einzeltypisierung. Das heisst, Dein Plan zuerst iXi Nr. 1 und dann ausländische Nr. 2, das spielts nicht :-) So ist das Gesetz! D.h. nach Adam Riese, alles vor 1986 kannst Du völlig und getrost vergessen! Der beste Nachbau wird beim Prüfer nur ein müdes lächeln hervorrufen. Es wird garantiert nicht typisiert!!!
Die einzige Ausnahme bildet hier bloß die Oldtimerregelung, die kennst Du ja oder der Tipp vom Schorsch :-)

Also, zerbrich Dir nicht weiter den Kopf, das haben viele andere auch schon vor uns gemacht :-)

Wir sollten das Thema schließen, unsere Freunde aus Good Old Germany vermutlich bereits die Köpfe schütteln *gg*

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kopfschüttel

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

naja, wir hier in D. denken ja immer bei uns seis sooo schlimm mit den Zulassungen, TÜV etc.
Aber zwischenzeitlich hab ich also lernen müssen, dass eure Amtsschimmel es noch besser können als unsre.
Man kann halt auch mal an der falschen Stelle vorne liegen :lol:
Trotzdem noch viel Spaß am X.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Ein ausländischer (Import)Wagen ohne ORIGINAL verbautem Kat hat in Österreich nie und nimmer eine Chance auf Einzeltypisierung. Das heisst, Dein Plan zuerst iXi Nr. 1 und dann ausländische Nr. 2, das spielts nicht So ist das Gesetz! D.h. nach Adam Riese, alles vor 1986 kannst Du völlig und getrost vergessen! Der beste Nachbau wird beim Prüfer nur ein müdes lächeln hervorrufen. Es wird garantiert nicht typisiert!!!
Das heißt wenn ich nach Österreich ziehe bekomme ich den Wagen nicht zugelassen, oder wie :?:

Tja, Europa läßt grüßen, wegen jeden Pfurz wird in Brüssel geklagt, aber eine einheitliche TÜV-Regelung bringen die nicht zustande, hier kocht jedes Land sein eigenes Süppchen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Seas Heinz!

Du würdest für (D)einen Wagen eine Typisierung erhalten!
Grund: Bei (dauerhaften) Übersiedlungen gibt es Sonderregelungen!
KFZ dürfen bei Übersiedlungen grundsätzlich mitimportiert werden!
Vorabinformation wäre trotzdem ratsam um keine wesentlichen "Musskriterien" des Gesetzgebers zu "übersehen" bzw. zu versäumen.

Nur der alleinige Import eines Kat-losen Wagens und dessen Typisierung ist aussichtslos!

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Antworten