Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Domstreben X1/9 Club Niederlande

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Thomas

Domstreben X1/9 Club Niederlande

Beitrag von Thomas »

Im Auftrag von Henk:

Hallo X 1/9 Fahrer/innen,

jetzt ist es so weit. Die Domstreben sind fertig.

Es war viel Arbeit aber wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Domstreben sind nach eigenem Entwurf und in eigener Regie speziell für den X 1/9 angefertigt worden und ab jetzt direkt lieferbar

1. Domstrebe vorn, einstellbar und passend für alle X 1/9 1300/1500/Einspritzer , lieferbar in den Farben schwarz/rot/silber beschichtet. Natürlich passt das Dach noch im Kofferraum!

2. Domstrebe hinten, in der Hohe einstellbar, Mittelteil kann man herausnemen zur Motorarbeiten und Wartung, passend für alle X 1/9
1300/1500/Einspritzer

Die Domstreben haben eine perfekte Passgenauigkeit und guter Qualität. Pulverbeschichtet in rot oder schwarz, Chrombeschichtet in elektrolytischem Verfahren.

Wir haben sogar den Preis senken können (Euro 109 statt Euro 119)
Die Domstreben kosten pro Stuck Euro 109, vorn oder hinten.
Einen Satz vorn + hinten kostet Euro 199

Gerne schicke ich mehrere Bilder auf Anfrage. Für Bestellungen und Informationen:

Henk Martens, X 1/9 Club Niederlande
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl

Die X 1/9 Freunde die schon bei mir bestellt haben bekommen eine persönliche Nachricht!!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Thomas am 11. Mär 2006, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.....

Beitrag von herze-2004 »

Die Streben sehen echt gut aus, was den Monitor angeht kann ich nicht mal mit Lothar mithalten. Hab halt nur 15".
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Vorsichtige Frage hierzu: Was für Material ist das und wie dick sind die Streben (sieht nach 3mm Flachstahl aus ...)?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.....

Beitrag von herze-2004 »

Ich kann mir denken was Pauer wohl meint mit der Frage. Aber ich lass mich gerne überraschen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Domstrebe

Beitrag von martens »

Hallo,

Das Material der Domstreben vorne und hinten ist bei der Befestigung an den Domen 3 mm dick. Dicker geht fast nicht wegen der Befestigung und die Lange der Schrauben der Stossdampferlager (die Schrauben der Stossdampferlager von BeBe -wenn jemand diese in seinem X hat- sind noch etwas kurzer). Das Mittelteil vorn ist 30 x 15 mm (Rohr), hinten 25 x 12 mm (Rohr). Die Domstreben sind nach meiner Meinung sehr stabil und wir haben uns orientiert an die von andere Fahrzeuge und die Domstreben von Bielstein (vor etwa 10 Jahren) und die der Clubaktion des X 1/9 Club Deutschland.

Gruss,
Henk Martens
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Muster zur Ansicht

Beitrag von Streitberg »

Hallo Henk,

schaut ganz gut aus, wenn ich auch die Schiebemuffe an der vorderen Strebe bezüglich der Stabilität nicht so ganz überzeugend finde. Hat auf jeden Fall den Vorteil der Passgenauigkeit.
Bringst du zur Techno Classica je ein Muster mit ?
Könnten wir dann zur Ansicht hinhängen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Domstrebe

Beitrag von martens »

Hallo Andreas,

Naturlich bring ich Dir zur TC gerne einige Domstreben mit.
Leider kann man es nicht jeden recht machen. Einige mochten die Domstrebe einstellbar damit diese ordentlich passt und etwas auf Spannung gebracht werden kann, andere nicht. Dann soll diese passen fur alle 1300 und 1500 Vergaser und Einspritzer (hinten). Dabei ist dieses herausgekommen. Der Entwurf und die Produktion haben viel Zeit. Aufwand und Geld gekostet und dass fur nur etwa 20 Stuck. Eigentlich ist alles fast in Handarbeit gemacht worden.
Ich habe mir viele Domstreben von andere Fahrzeuge angeschaut und festgestellt dass Blech und Rohre ofters dunner sind. Nur bei der Domstrebe des Delta Integrale hat man 4 mm Blech verwendet. Sind ja auch etwas mehr PS drin.

Gruss,
Henk
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Domstrebe ist da !!

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

ich habe heute von Henk die Domstrebe vorn bekommen.

Welche Freude :!:

Toll verarbeitet, der rote Lack fühlt sich geschmeidig an.

Sonntag, wann sonst, wird das Teil eingebaut.

Endlich mal eine Arbeit :wink: , die 100% Erfolg verspricht.

Der Preis ist wirklich " X-Freunde " tauglich.


Henk, schönen Dank für den Einsatz!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten