Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bremskraftverstärker
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Mai 2005, 15:14
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Kontaktdaten:
Bremskraftverstärker
Hallo. X-Gemeinde.
Suche Bilder ,wie ich am X einen Bremskraftverstärker verbaue. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
(Bilder im eingebauten zustand).
Gruß Robert
Suche Bilder ,wie ich am X einen Bremskraftverstärker verbaue. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
(Bilder im eingebauten zustand).
Gruß Robert
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Alte Frage
Hallo,
ist zwar eine alte Frage, dennoch:
Was bitte soll ein Bremskraftverstärker beim X bringen ?
Servus Andreas
ist zwar eine alte Frage, dennoch:
Was bitte soll ein Bremskraftverstärker beim X bringen ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Mai 2005, 15:14
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ja und ?
Hallo,
da laß ich mich jetzt gerne von unseren Ings. aufklären.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du eine Brems-Anlage vom Uno Turbo verbaut hast.
Die unterscheidet sich meines Wissens nur durch die innenbelüfteten Scheiben von der X - Bremse.
Nicht jedoch von der Anzahl Bremskolben und der Durchmesser derselben.
Also muß/wird auch nicht mehr Kraft aufgewendet.
Die Serienbremse reicht allerdings allemal aus - nicht bei Dauerbelastung -
um die Reifen zum blockieren zu bringen. Also ist auch keine Erhöhung in dieser Richtung notwendig.
Einzig die Dauerbelastbarkeit wird durch die Turbobremse verbessert. Und dafür brauchts dann auch keinen BKV.
Einzig etwas Schmalz in den Oberschenkeln, dafür aber jede Menge Bremsgefühl.
Servus Andreas
da laß ich mich jetzt gerne von unseren Ings. aufklären.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du eine Brems-Anlage vom Uno Turbo verbaut hast.
Die unterscheidet sich meines Wissens nur durch die innenbelüfteten Scheiben von der X - Bremse.
Nicht jedoch von der Anzahl Bremskolben und der Durchmesser derselben.
Also muß/wird auch nicht mehr Kraft aufgewendet.
Die Serienbremse reicht allerdings allemal aus - nicht bei Dauerbelastung -
um die Reifen zum blockieren zu bringen. Also ist auch keine Erhöhung in dieser Richtung notwendig.
Einzig die Dauerbelastbarkeit wird durch die Turbobremse verbessert. Und dafür brauchts dann auch keinen BKV.
Einzig etwas Schmalz in den Oberschenkeln, dafür aber jede Menge Bremsgefühl.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Mai 2005, 15:14
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
...Du host ja eh storke Wadln !
Die Auflagefläche zur Bremsscheibe vom X1-9 Belag pro Achse ist genauso groß wie bei der Turbo Bremse nämlich 124 Quatratcentimeter.
Die Beläge/Bremszange sind etwas weiter nach Außen versetzt zur Radmitte bedingt durch die minimale größere 240er Bremsscheibe als die normale X Bremse, ergibt etwas mehr Bremskraft zur X Bremse.
In Verbindung mit Stahlflex-Schläuchen kannst du die Bremse ziemlich gut dosieren, für sportliches Fahren reicht dies vollkommen aus.
Bremsbeläge nur von namhaften Hersteller verwenden, ansonsten ist ja alles schon geschrieben worden.
Die Beläge/Bremszange sind etwas weiter nach Außen versetzt zur Radmitte bedingt durch die minimale größere 240er Bremsscheibe als die normale X Bremse, ergibt etwas mehr Bremskraft zur X Bremse.
In Verbindung mit Stahlflex-Schläuchen kannst du die Bremse ziemlich gut dosieren, für sportliches Fahren reicht dies vollkommen aus.
Bremsbeläge nur von namhaften Hersteller verwenden, ansonsten ist ja alles schon geschrieben worden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Mai 2005, 15:14
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Kontaktdaten:
Kann ich meine CD 30 noch auf Bremsschheiben vom Uno Turbo mit Bremszangen fahren, oder ist der Abstand zwischen Zangen und Felge gleich wie bei der X standardbremse.
Habe mir ATE Power Disc besorgt. innenbelüftete Scheiben vom Uno Turbo.Durchmesser 240mm. Passen die? Kann einer vielleicht mit mir Telefonischen Kontakt aufnehmen, der da Ahnung von hat.
Robert
Habe mir ATE Power Disc besorgt. innenbelüftete Scheiben vom Uno Turbo.Durchmesser 240mm. Passen die? Kann einer vielleicht mit mir Telefonischen Kontakt aufnehmen, der da Ahnung von hat.
Robert
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.....
CD 30 mit Turbosättel gibt probleme. Wurde schon öfter angesprochen, Bremszangen abflexen oder Spurplatten einbauen. Was aber bei ET 7 eng wird weils am Kotflügel schleift. Hab ich was vergessen?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Wie das mit der CD30 ist weis ich nicht, glaube aber auch dass es ohne Spurverbreiterung nicht geht.
Sollte jemand von Euch die Turbobremsen und Sättel verwenden, eventuell auch noch das BeBe Gewindefahrwerk, der kann gleich die Halterung der Bremsleitung ca. 10 cm nach oben versetzen.
Ansonsten scheuern die Bremsschläuche beim Einschlagen aneinander.
Wie das mit der CD30 ist weis ich nicht, glaube aber auch dass es ohne Spurverbreiterung nicht geht.
Sollte jemand von Euch die Turbobremsen und Sättel verwenden, eventuell auch noch das BeBe Gewindefahrwerk, der kann gleich die Halterung der Bremsleitung ca. 10 cm nach oben versetzen.
Ansonsten scheuern die Bremsschläuche beim Einschlagen aneinander.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Mai 2005, 15:14
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
CD 30 mit 185-60 13 und Turbo Bremsen geht schon, die Mg Felgn sind von Innen her enger, d.h die ragen etwas über die Nabe hinaus als die Alus,desahlb hab ich meine Haltebügel im Winkel von 45 Grad zur Radnabe hin 2 mm abgeflext, keine Bange...das machen einige Spezies,
Material ist reichlich vorhanden.
Bei den Mg CD 30 sollen 10 mm SV reichen.
Optisch zum Radlauf von oben betrachtet gehts noch, das Profil ist noch zum oberen Radlauf li und Re so 10 min abgedeckt.
Problematisch wirds allerdings vorne unten am Radlauf, 2 Stk (je 1,3 mm dick) Unterlegscheiben an der Schubstrebe vorne dazwischenlegen geht noch, allerdings wenns mehr sein wird geht der Nachlauf zu sehr ins Negative, die Lenkungsrückstellung leidet erheblich darunter und die VA-Spur muß dann sowieso eingestellt werden.
Als Abhilfe rate ich bei X1-9 mit breiten Räder (ab CD 30 mit 185-60 ohne zusätzliche SV) die vordere untere Radlaufkante ab mitte der breiten Sicke beginned von einem Karrosseriespezie bearbeiten zu lassen, wenn die Karre sowieso lackiert wird gleich dazu machen....bei meinen 73er wurde dies im November gemacht, ist nur zum empfehlen.
Selbstgemachtes umbördeln..ohne Hintergrundwissen/Erfahrung halte ich nicht viel...evt probieren an alten durchgegamelten Kotflkügeln.
Bei meinen 77er mit satter Tieferlegung sahs ziemlich gut aus.
Den Bremsleitungshalter habe ich auch anders versetzt, weil die Stahlflex bei engen radien empfindlicher sind als herkömliche Schläuche.
Man kann den normalen Bremsschlauch ohne den Halter versetzen, verzurrt wird der Schlauch S-Förmig verlegt am Federbein mit breiten Kabelbinder.
Die ungefederten Massen sind um einiges mehr, die Vorderachse kanns aber ruhig vertragen.
Material ist reichlich vorhanden.
Bei den Mg CD 30 sollen 10 mm SV reichen.
Optisch zum Radlauf von oben betrachtet gehts noch, das Profil ist noch zum oberen Radlauf li und Re so 10 min abgedeckt.
Problematisch wirds allerdings vorne unten am Radlauf, 2 Stk (je 1,3 mm dick) Unterlegscheiben an der Schubstrebe vorne dazwischenlegen geht noch, allerdings wenns mehr sein wird geht der Nachlauf zu sehr ins Negative, die Lenkungsrückstellung leidet erheblich darunter und die VA-Spur muß dann sowieso eingestellt werden.
Als Abhilfe rate ich bei X1-9 mit breiten Räder (ab CD 30 mit 185-60 ohne zusätzliche SV) die vordere untere Radlaufkante ab mitte der breiten Sicke beginned von einem Karrosseriespezie bearbeiten zu lassen, wenn die Karre sowieso lackiert wird gleich dazu machen....bei meinen 73er wurde dies im November gemacht, ist nur zum empfehlen.
Selbstgemachtes umbördeln..ohne Hintergrundwissen/Erfahrung halte ich nicht viel...evt probieren an alten durchgegamelten Kotflkügeln.
Bei meinen 77er mit satter Tieferlegung sahs ziemlich gut aus.
Den Bremsleitungshalter habe ich auch anders versetzt, weil die Stahlflex bei engen radien empfindlicher sind als herkömliche Schläuche.
Man kann den normalen Bremsschlauch ohne den Halter versetzen, verzurrt wird der Schlauch S-Förmig verlegt am Federbein mit breiten Kabelbinder.
Die ungefederten Massen sind um einiges mehr, die Vorderachse kanns aber ruhig vertragen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt