Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

KohlefaserKotflügel

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

KohlefaserKotflügel

Beitrag von wolle84 »

Hallo,

hat schon mal jemand versucht Kotflügel aus Kohlefaser abzuformen und nachzubauen??

Für Dallara - und andere Umbauten wäre dies doch interessant :?: :?:
Dallaraverbreiterungen aus einem Stück und schön leicht :D

Aber kann man denn sowas für die Straße Zulassen oder nur auf der Rennstrecke fahren ???

Gruß,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ohne ABE keine Zulassung. Materialgutachten reicht nicht mehr.
Ich halte es nicht für ratsam den X vorne noch leichter zu machen, wie er schon ist.
Kohlefaser hat den unangenehmen Effekt, daß es beim Brechen scharfe Splitter bildet.
Deswegen ist ein selbstgemachtes Teil nur nach vorheriger Rücksprache mit einem TÜV-Prüfer zu verbauen.
Am besten schriftlich geben lassen.
Und dier Aufwand solch große Carbon-Teile herzustellen ist recht hoch. Vacuum, und Backen sind wohl die größten Hindernisse.
GFK ist da ein Kinderspiel dagegen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Abformen und verarbeiten von CFK kein Thema, Tempern (Backen) auch nicht. Hab eine Werstattleiterausbildung (Flugzeugbauer) vom Verein bekommen, das sollte nicht das Thema sein.
Das Carbon Splittert weiß ich, dem würde ich mittels einer dünnen Lage GfK oder Aramid (Kevlar) entgegenwirken (Effekt wie bei Sicherheitsglas)..

Hmmm also wäre das größte Problem der TÜV-Prüfer :?.

Ich werd, wenn ich nächste Woche TÜV hab den Prüfer einfach mal fragen.

Gruß,
Wolle
Bild
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also was die scharfen splitter des cfks angehn kann ich euch beruhigen das weiß ich definitv das es beim tüv nicht der ausschlagspunkt ist!

doch der tüv sieht es nicht gern wenn man ganze seitenwände und kotflügel die geschweißt sind in cfk fertigt und dann anbringt da es ja eine selbsttragende karosserie ist müssen crash test durchgefürt werden und um an die erste zulassung zu kommen ist der weg recht lange und holprig!

also mit beziehnungen lässt sich zwar einiges machen aber das ist jedem seine!
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

@zipploader
sorry aber das is TOTALER SCHWACHFUG und stimmt nur teilweise!

ein teil das aus gfk gefertigt ist und vielleicht nicht gerade an die front gebaut wird kann man sehr wohl OHNE alles eintragen lassen! ich hab auf meinen passat so nen monster spoiler aus gfk ohne irgendwelche murren eingetragen bekommen, genauso meine schweller.

selbstgeschweisste pp stosstangen aus serienteilen fremder fahrzeuge sind auch kein problem. und das is nicht nur bei einem 0815 hinterwelten tüv so sondern gang und gebe.

im allgemeinen wird gfk IMMER ohne gutachten bzw ohne materialgutachten eingetragen SOLANGE es nicht vorne ist! vorne braucht man wirklich ein gutachten nach §19 wegen airodynamik, bremsen belüftung etc. ansonsten KEIN THEMA!
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

onkel-howdy hat geschrieben:@zipploader
sorry aber das is TOTALER SCHWACHFUG und stimmt nur teilweise!
Was nun ?
Schwachsinn oder Teilweise ?
Und warum mußt du gleich schreine ?!

Lesen bildet. :wink:
ziploader hat geschrieben: Deswegen ist ein selbstgemachtes Teil nur nach vorheriger Rücksprache mit einem TÜV-Prüfer zu verbauen.
Am besten schriftlich geben lassen.
Es ging auch um Nachbauten aus CFK.

Jede Eintragung ohne Gutachten ist Ermessensspielraum des Prüfers.

Und da ist kein Quatsch oder Schwachfug.
Persönliche Erfahrung kann nicht verallgemeinert werden.
Also immer flache Bälle Mittelfeld.
Danke. :evil:
cu
marcus

----------------------
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

ziploader hat geschrieben:Ohne ABE keine Zulassung. Materialgutachten reicht nicht mehr.
steht nix von cfk :)

schuldigung wegen schreihen....aber die shift taste hat mich eben sooooo angelacht.

ball ist flach...das mit dem ermessenspielraum stimmt schon nur hab ich noch NIE erlebt das ein tüv prüfer wegen eines gfk bauteils seinen stempel verweigert hat. egal bei welchem tüv.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

na da kann ich dir aus der Kölner Ecke gern ein paar gegenbeispiele zusenden ...
Am besten ist immer noch der Tüv in Siegburg ... ein obergenuß für suizide Infarktpatienten
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

onkel-howdy hat geschrieben:
ziploader hat geschrieben:Ohne ABE keine Zulassung. Materialgutachten reicht nicht mehr.
steht nix von cfk :)

schuldigung wegen schreihen....aber die shift taste hat mich eben sooooo angelacht.

ball ist flach...das mit dem ermessenspielraum stimmt schon nur hab ich noch NIE erlebt das ein tüv prüfer wegen eines gfk bauteils seinen stempel verweigert hat. egal bei welchem tüv.
das kann bei GFK sehr gut sein! aber es geht hierum CFK !!!!Kohlefaser!!!!!!!und das musste mit tausendprozentiger sicherheit abnehmen.

mein vater hatte nen GT3 RS Carbonspoiler auf seinem auto und das war ein akt bis er alle materialwerte und co bekommen hat! also so einfach ist es nicht!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

MichaelSchilli hat geschrieben:mein vater hatte nen GT3 RS Carbonspoiler auf seinem auto und das war ein akt bis er alle materialwerte und co bekommen hat! also so einfach ist es nicht!
Ja der Spoiler vom Papa wurde dann aber von einem Tuner angefertigt ???

Bedeutet das, dass ich mich, bevor ich das Teil baue, hinsetzen sollte und den Kotflügel durchrechnen muss, ob er hält oder nicht ???
Und das ich am besten gleich zwei von den Dingern baue und zum Crash-Test" gehe ??

Da is das beim Fliegen einfacher, da kann man sich einen Flieger bauen (Eigenbau) lässt diesen als Experimental zu und kann mit dem Ding fliegen.

Gibts da nicht sowas auch für Autos ???

Gruß,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

wolle84 hat geschrieben:Da is das beim Fliegen einfacher, da kann man sich einen Flieger bauen (Eigenbau) lässt diesen als Experimental zu und kann mit dem Ding fliegen.

Gibts da nicht sowas auch für Autos ???

Gruß,
Wolle
Klar. du wirst Autobauer und läßt dir eine Ausnahmegenemigung geben.
Dann kannst du mit fast allem rumfahren.
Und für Probefahren etc. reicht ja auch eine 06-er Nummer. Da braucht man auch keine Zulassung. :wink:
cu
marcus

----------------------
Antworten