Suche die Dallara Teile
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Suche die Dallara Teile
hallo,
ich suche Dallara teile:
Spoiler/verbreiterungs Kits
Felgen (auch welche Die den Orginalen ähnlich sehen)
wäre um antworten sehr erfreut!
ich suche Dallara teile:
Spoiler/verbreiterungs Kits
Felgen (auch welche Die den Orginalen ähnlich sehen)
wäre um antworten sehr erfreut!
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Suche die Dallara Teile
MichaelSchilli hat geschrieben:hallo,
ich suche Dallara teile:
Spoiler/verbreiterungs Kits
Felgen (auch welche Die den Orginalen ähnlich sehen)
wäre um antworten sehr erfreut!
vom leichtbau und Styling sind die Keitzer Felgen na ja annähernd ähnlich... kostet richtig fett
http://www.applemotors.com/keizer.htm
Unsern Dallara Heinz wird sich auch bald melden, gell

fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Re: Suche die Dallara Teile
das will ich ja hoffenPeter Hochmuth hat geschrieben:Unsern Dallara Heinz wird sich auch bald melden, gellMichaelSchilli hat geschrieben:hallo,
ich suche Dallara teile:
Spoiler/verbreiterungs Kits
Felgen (auch welche Die den Orginalen ähnlich sehen)
wäre um antworten sehr erfreut!

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
die Verbreiterungen gibt es in Italien bei http://www.fibercar.it. Frag mal bei ottofiatabarth hier im Forum nach, er hat mal einige Sätze aus Italien besorgt - vielleicht hat er ja noch einen rumliegen. Er wohnt auch nicht weit von Dir.
Gruß, Alex
die Verbreiterungen gibt es in Italien bei http://www.fibercar.it. Frag mal bei ottofiatabarth hier im Forum nach, er hat mal einige Sätze aus Italien besorgt - vielleicht hat er ja noch einen rumliegen. Er wohnt auch nicht weit von Dir.
Gruß, Alex
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1638
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Michael
Jaja Peterle ich habe es gelesen, aber der Alex hat schon sämtliche Hinweise gegeben.
Ich habe auf der Messe in Padova 1800,00 Euronen bezahlt, gut mit schicken und so kostest es etwas mehr.
Also wenn einer 3000,00 Euros in der BRD verlangt, kannst ihm sagen er soll ihn Fressen, weil für den Preis kannst ihn selber holen und sparst noch dabei.
Von Fürstenfeldbruck bis Padova waren es 600 km, zu Fibercar selbst sind es ca. 1200 km liegt auf der Höhe von Rom, nur gegenüber.
Jaja Peterle ich habe es gelesen, aber der Alex hat schon sämtliche Hinweise gegeben.
Ich habe auf der Messe in Padova 1800,00 Euronen bezahlt, gut mit schicken und so kostest es etwas mehr.
Also wenn einer 3000,00 Euros in der BRD verlangt, kannst ihm sagen er soll ihn Fressen, weil für den Preis kannst ihn selber holen und sparst noch dabei.
Von Fürstenfeldbruck bis Padova waren es 600 km, zu Fibercar selbst sind es ca. 1200 km liegt auf der Höhe von Rom, nur gegenüber.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 5. Jan 2003, 18:42
- Wohnort: Furtwangen
Dallara Kit
Hallo Jürgen Hettich hat 2000 Euro verlangt für den Kompletten Satz
Frontspoiler;Fronthaube,4x Kotflügel, Türen,Heckflügel,Motorhaube,Kofferaumhaube,Dachhaut alles GFK.
Würde aber die Empfelung geben die Türen,Dach,Motorhaube,Fronthaube,
Kofferdeckel nicht zu Kaufen die Teile braucht man auf der Strase nicht dann ist der Satz wesentlich billiger ,wenn er das so Verkauft .
Ich bin in Italien ein guter Kunde und habe für 10000 € Teile eingekauft ,
wenn es dir nicht gelingt kanst du dich mal Melden .
Gruß Jürgen Hettich
PS.Das Auto wo mein Dallara Satz verbaut wurde ist super Geil geworden aber bitte das macht eine menge Arbeit und ist alles nicht ganz billig aber was dann noch fehlt ist der Motor bei dem in Offenburg ist ein 2 L Motor verbaut da geht noch was.
Ich wüste aber noch ein X 1/9 mit Unfall Blechschaden vorne und hinten mit Uno Turbo Motor Eingetragen das währe die richtige Kombination um ein Dallara Aufzubauen.
Frontspoiler;Fronthaube,4x Kotflügel, Türen,Heckflügel,Motorhaube,Kofferaumhaube,Dachhaut alles GFK.
Würde aber die Empfelung geben die Türen,Dach,Motorhaube,Fronthaube,
Kofferdeckel nicht zu Kaufen die Teile braucht man auf der Strase nicht dann ist der Satz wesentlich billiger ,wenn er das so Verkauft .
Ich bin in Italien ein guter Kunde und habe für 10000 € Teile eingekauft ,
wenn es dir nicht gelingt kanst du dich mal Melden .
Gruß Jürgen Hettich
PS.Das Auto wo mein Dallara Satz verbaut wurde ist super Geil geworden aber bitte das macht eine menge Arbeit und ist alles nicht ganz billig aber was dann noch fehlt ist der Motor bei dem in Offenburg ist ein 2 L Motor verbaut da geht noch was.
Ich wüste aber noch ein X 1/9 mit Unfall Blechschaden vorne und hinten mit Uno Turbo Motor Eingetragen das währe die richtige Kombination um ein Dallara Aufzubauen.
Fahre und Schraube X 1/9 seit 1981
Toyota Hilux Delta Umbau ,Golf Country ,Motorschlitten Ski Doo MXZ 600,Honda ZB 50,Pit Bike,Honda CRF,Moto Cross.
Toyota Hilux Delta Umbau ,Golf Country ,Motorschlitten Ski Doo MXZ 600,Honda ZB 50,Pit Bike,Honda CRF,Moto Cross.
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
in offenburg gits es einen dallara umbau???
türen haube und dach würde ich eh nicht kaufen da mir blech lieber ist!
das dach mache ich selbst und verschweiße es mit der karosserie!
der dallara aufbau soll was für die rennstrecke werden sprich mit käfig und mehr nicht! also keinerlei armaturenbrett oder innenausstattung!
ein uno turbo motor möchte ich aber mit sicherheit NICHT dadrin haben! der motor soll ne überraschung geben!
also 2000€ klingt nicht mal so schlecht für das kit!
danke für die infos!
gruß michi
türen haube und dach würde ich eh nicht kaufen da mir blech lieber ist!
das dach mache ich selbst und verschweiße es mit der karosserie!
der dallara aufbau soll was für die rennstrecke werden sprich mit käfig und mehr nicht! also keinerlei armaturenbrett oder innenausstattung!
ein uno turbo motor möchte ich aber mit sicherheit NICHT dadrin haben! der motor soll ne überraschung geben!
also 2000€ klingt nicht mal so schlecht für das kit!
danke für die infos!
gruß michi
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist ein Kumpel von mir. Wenn du willst kann ich Euch mal "vermitteln", das Auto steht neben meinem Lido 
Die Arbeit die hier dahinter steckt ist allerdings nicht zu verachten - das ist ein bisschen mehr als nur mal eben ein paar Plasteteile an die Karosse kleben...
Wenn du das Auto für die Rennstrecke machen willst, dann nimm die Türen und das Dach mit. Der X ist von Natur aus schon sehr schwer im Vergleich zu anderen Autos in seiner Klasse, da ist jedes erleichterte Teil Gold wert. Die Versteifung im Bereich des Daches übernimmt dann die Überrollzelle, die Du von Dom zu Dom einschweisst. Dann kannst du auch die Kotflügel raus trennen, ohne an Steifigkeit der Karosse zu verlieren. Das Dach ist dann tatsächlich nur noch dazu da, dass es nicht rein regnet
Gruß, Alex
Die Arbeit die hier dahinter steckt ist allerdings nicht zu verachten - das ist ein bisschen mehr als nur mal eben ein paar Plasteteile an die Karosse kleben...
Wenn du das Auto für die Rennstrecke machen willst, dann nimm die Türen und das Dach mit. Der X ist von Natur aus schon sehr schwer im Vergleich zu anderen Autos in seiner Klasse, da ist jedes erleichterte Teil Gold wert. Die Versteifung im Bereich des Daches übernimmt dann die Überrollzelle, die Du von Dom zu Dom einschweisst. Dann kannst du auch die Kotflügel raus trennen, ohne an Steifigkeit der Karosse zu verlieren. Das Dach ist dann tatsächlich nur noch dazu da, dass es nicht rein regnet
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
über eine bekannt machung wäre ich sehr erfreut!
und was die blech teile angehen..... nun auf der vorderachse brauche ich gewicht! durch die haube sind es schon ein paar kilo mehr
kommt auch ein tank vorne rein und mit ner haubenbetankung.
wegen dem gewicht 900kg und er würde trotzdem GUT gehen!! ich selbst bin ehrlich gesagt kein großer freund von GFK und schon dreimal nicht wenn die karosserie auf blech ist.
gut die kotflügel gehn nicht anders. aber zwei verschiedene werkstoffe mit einander verbinden ist immer so ne sache da gfk ander "schafft" also Stahl.
das mit dem Dach stimmt was du sagst! vorallem kommt man auch besser an die fahrgastzelle! und werd es mir auch nochmals überlegen wegen dem dach (hab ja auch noch genug zeit)!
also ehrlich vielen dank für die infos! das forum hilft mir SEHR mit dem dallara aufbau!!!!
gruß michi
und was die blech teile angehen..... nun auf der vorderachse brauche ich gewicht! durch die haube sind es schon ein paar kilo mehr
kommt auch ein tank vorne rein und mit ner haubenbetankung.
wegen dem gewicht 900kg und er würde trotzdem GUT gehen!! ich selbst bin ehrlich gesagt kein großer freund von GFK und schon dreimal nicht wenn die karosserie auf blech ist.
gut die kotflügel gehn nicht anders. aber zwei verschiedene werkstoffe mit einander verbinden ist immer so ne sache da gfk ander "schafft" also Stahl.
das mit dem Dach stimmt was du sagst! vorallem kommt man auch besser an die fahrgastzelle! und werd es mir auch nochmals überlegen wegen dem dach (hab ja auch noch genug zeit)!
also ehrlich vielen dank für die infos! das forum hilft mir SEHR mit dem dallara aufbau!!!!
gruß michi
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also, 900 kg sind viel zu viel. Wenn Du z.B. in der ehemaligen Gruppe 5 (z.B. Youngtimer-Trophy) bzw. heutigen Gruppe H (z.B. Berg-Cup) konkurrenzfähig sein willst, musst Du auf unter 700 kg runter. Und das geht nur, wenn Du so viel Blech wie möglich raus trennst. Die Fahrgastzelle musst Du dabei mit einem Rohrkäfig versteifen - von Dom zu Dom.
Wenn du dann vorne den Tank montierst, hast Du schon genug Gewicht auf der Achse. Der originale Dallara hatte vorne ab den Domen z.B. nur noch Gfk, selbst die äußere Targabügelhaut ist aus Kunststoff. Wenn du ernsthaft Rennsport mit nem X betrieben willst, musst Du Kompromisse eingehen und einige optische Mängel in Kauf nehmen, die kommen automatisch wenn Du mal ne Weile gefahren bist...
Gruß, Alex
Wenn du dann vorne den Tank montierst, hast Du schon genug Gewicht auf der Achse. Der originale Dallara hatte vorne ab den Domen z.B. nur noch Gfk, selbst die äußere Targabügelhaut ist aus Kunststoff. Wenn du ernsthaft Rennsport mit nem X betrieben willst, musst Du Kompromisse eingehen und einige optische Mängel in Kauf nehmen, die kommen automatisch wenn Du mal ne Weile gefahren bist...
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
ich meine das 380 saugps auch 900kg ziehen würden!
und denke nicht das er schwerer als orginal wird! schätze mal 750-800kg mit nem 110l vollgetankt!
und das reichtüber um damit auf der nordschleife die runden zu drehn!
doch was ich nun wirklich alles umbaue steht wie gesagt noch in den sternen da es ja nur mal so ne idee ist wie ich es mache!
und denke nicht das er schwerer als orginal wird! schätze mal 750-800kg mit nem 110l vollgetankt!
und das reichtüber um damit auf der nordschleife die runden zu drehn!
doch was ich nun wirklich alles umbaue steht wie gesagt noch in den sternen da es ja nur mal so ne idee ist wie ich es mache!
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
öhh also hab ich das richtig verstanden das man NUR die kotflügel kaufen kann? was würde den sowas kosten? den ein ganzes kit wär mir zuviel...doe verbreiterungen und die front würd mich reichen...
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hm, 380 Saug-PS aus nem getunten Serienmotor, der hat dann ca. 3 oder mehr l Hubraum. Und bei diesem Hubraum muss es mindestens ein V6 sein, denn ein R6 passt nicht in den XMichaelSchilli hat geschrieben:ich meine das 380 saugps auch 900kg ziehen würden!
und denke nicht das er schwerer als orginal wird! schätze mal 750-800kg mit nem 110l vollgetankt!
und das reichtüber um damit auf der nordschleife die runden zu drehn!
doch was ich nun wirklich alles umbaue steht wie gesagt noch in den sternen da es ja nur mal so ne idee ist wie ich es mache!
Und bei einen Motor, bei dem nicht mindestens der Block aus der Serie stammt, wirst Du schwierigkeiten haben irgendwo an den Start gehen zu dürfen - ausser Du baust Dir den nur für Touristenfahrten auf dem Ring...
Als ich noch jünger war, dachte ich immer, der Ferrari Dino-V6 müsste doch in den X rein gehen. Das denke ich immer noch, doch nun bin ich schon etwas älter und habe immer noch nicht das nötige Kleingeld für einen Dino-V6. Und außerdem bin ich im laufe der Zeit immer mehr zum "Originalo" mutiert.
Deshalb würde ich mir, wenn ich mir denn irgendwann mal den Dino-V6 leisten könnte, einen Stratos drumum mit dazu kaufen
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
1) 450ps (cosi bi turbo) im 800kg opel c kadett limo geht ganz gut. fahren darf man dann in der prototypenklassen....
2) @dierk...wenn der alex ihn net will ich würd ihn einbauen

2) @dierk...wenn der alex ihn net will ich würd ihn einbauen

www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)