Vergaser1500 Startautomatik Leerlauf

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Vergaser1500 Startautomatik Leerlauf

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo Gemeinde,

nun hab ich am WE unser neues ,,Schätzchen`` aus Lüdinghausen geholt und 600km bei Sturm über die Autobahn getrailert........Gottseidank ist nix passiert!
Am Sonntag natürlich in der Garage verschwunden und die Sache eingehender betrachtet. Alles ist dran und Karosse ist auch ganz passabel. (ein paar Stellen sind zu machen) Der Lack ist definitiv hin, war mal grigio met. 903 jetzt eher 904/905/906 hihi... :lol: Na ja macht nix, ich will IHN eh anders machen. (bicolore!) Aber jetzt mal zu meiner Frage: Ich kenn mich ja mit so ,,neumodischen`` Zeugs nicht aus, mein gelber hat ja noch Choke...aber dieser Five Speed ja schon Startautomatik und da tritt folgendes Problem auf: Beim Kaltstart läuft der immer auf 2000-3000 Touren statt der erwarteten 1000, wenn er dann warm wird und die Automatik runterregelt läuft er normal eher etwas untertourig auf 800-900 U/min. Wie bekomme ich die Kaltstartdrehzahl auf Normalniveau geregelt ? An der Dose? Oder woanders..? Keine Ahnung, nur den Leerlauf zu regulieren bringt ja nix dann geht er ja aus wenn er warm ist. Ich wäre dankbar wenn mir jemand helfen würde.

Gruß aus Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Überprüf mal, ob das Teil, durch das das Wasser läuft, auf der Makierung steht.
Und was ist, wenn du kurz Gas gibst ?
Geht die Automatik nicht runter ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

hmm

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo,

naja nicht gleich, nach zwei min. schon..

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo Markus,
meines Wissens kann man durch drehen an dieser Startautomatikdose einstellen wie hoch er den Leerlauf beim Kaltstart anheben soll.
Und wenn er warm ist würde ich dann einfach normal wie beim 1300'er den Leerlauf einstellen.
Da's ein 1500'er Thema ist, lasse ich mich allerdings gerne eines Besseren belehren ;-).

Gruß in die Hauptstadt,

Markus
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

aha

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo markus,

danke für die Info, hab mir auch schon dunkel so etwas gedacht. Ich hatte diese Dose schon mal an einem anderen X beim Wickel aber fragen ist immer besser,danke!

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Startautomatik

Beitrag von Streitberg »

Hallo,
immer die böse Startautomatik :lol:
Vor dem Start einmal Pumpen schaltet die Automatik ein.
Nach den Anlassen ist die erhöhte Drehzahlt 2000 - 3000 Touren durchaus normal.
Ein weiterer kurzer Gasstoß bewirkt üblicherweise ein Abfallen der Drehzahl.
Die Klappe wird auf einer Stufenscheibe geführt.
Die Bimetalfeder der Automatik selbst durch Kühlwasser erwärmt und die dreht wiederum die Stufenscheibe zurück.
Also
1. Einstellung überprüfen ob die Automatikdose auf mittig an den Markierungen oben steht.
2. Wenn Du die Dose aufmachst kontrollieren ob der Mitnehmer richtig in der Bimetallfeder sitzt.
3. Kontollieren ob genug Kühlwasser im System und ob richtig entlüftet ist. Bei zuwenig Kühlwasser wird das Bimetall nämlich nicht erwärmt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Markus Munack hat geschrieben:Hallo Markus,
meines Wissens kann man durch drehen an dieser Startautomatikdose einstellen wie hoch er den Leerlauf beim Kaltstart anheben soll.
Und wenn er warm ist würde ich dann einfach normal wie beim 1300'er den Leerlauf einstellen.
Da's ein 1500'er Thema ist, lasse ich mich allerdings gerne eines Besseren belehren ;-).

Gruß in die Hauptstadt,

Markus
Das ist glaube ich nicht ganz richtig. So verstellt man das Kaltstartgemisch über die Klappenstellung der "Chokeklappe".

Die Kaltstartdrehzahl verstellt man (zumindest bei anderen Autos) über eine extra Schraube die auf der von Andreas angesprochenen Stufenscheibe aufsitzt.

Habe aber schon seit 15 Jahren keinen X mit so neumodischem Kram mehr :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

jo

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo Ihr,

danke für die verschiedenen Aussagen. Ich werde heute abend ,,alles`` mal probieren. Dank an atoepper für die datei!
Aber Mittwoch ist nur mein gelber dran..:) ..auf zu HfK 06 !!

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Antworten