Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
ALso Platzprobleme seh ich beim X1/9 mit Sicherheit nicht! Im Vergleich mit etlichen moderneren Autos kann man im Fiat Motorraum fangen spielen. Falls der Platz da nicht reicht kann man immer noch in den Kofferraum ausweichen. Somit kann man fast zwei Motoren einbauen. Schaut euch mal die Graversen Bilder an, da gibt es doch reichlich Platz. Versuch das mal in einem anderen Auto. Ich habe mich gerade auch wegen der Platzverhältnisse für einen X1/9 entschieden und hab letztes Wochenende die ersten Arbeiten begonnen. Plan ist ein Turboumbau des bestehende Motors. Einige Teile kommen nächste Woche. Ich habe auch noch einen Eaton Kompressor der zu dem Motor passen würde, will aber erstmal den Turbo installieren.
Warum immer Turbo ?!
Weil es diese Lösung fertig aus dem Unoi gibt und relativ einfach einzubauen ist.
Kompresoren müssen durch ein Steuergerät, auf dem Prüfstand extra angepaßt werden. Und das kostet einiges.
Alles eine Preisfrage also.
Wie Marcus schon schreibt gibts vom Uno alles was man braucht. Allerdings ist eine Kompressor Lösung sicher auch nicht von schlechten Eltern. Solange das einigermasen zusammenpasst und nicht überdimensioniert ist. Und dem Steuergerät ist es egal woher der Ladedruck kommt. Obwohl eine Abschliessende Überprüfung am Rollenprüfstand sicher auch nicht verkehrt ist.
Ein Prüfstandlauf reicht nie.
Ich habe noch niemand gesehen, der einen Motor beim Frühstücken am Morgen abgestimmt hat.
Zumal auch noch Extralösungen/Umbauten.
Das ganze ist sehr komplex.
Es fuktioniert nicht so, daß man einfach einen Kompressor dran baut, Steuergerät aus dem Regal nimmt, alles verbaut und los fährt.
Ich nehem an, der der Umbau einige 1000 EUR verschlingt.
Ganz zu schweigen von TÜV/AU. Da das beim X nnoch nie gemacht wurde oder/und kein Gutachten vorliegt.
Ein festiges Kit kostet schon 5000,- EUR. ein individuell angepaßtes noch mehr.
Naja, vielleicht habe ich mich da ein wenig unverständlich ausgedrückt. Steuergerät aus dem Regal mit irgendwelchen Zubehör klappt nicht, da gebe ich dir Recht. Man nehme das Ganze vom Uno Turbo und anstelle des Turbos baut man einen Kompressor ein. Bin mir sicher dass unser Motorenguru nicht bis zum Mittagessen braucht bis es funzt. Wir haben den umgekehrten Weg schon einige Male umgesetzt. Heist soviel: Polo G40 auf Turbo umgebaut, G-Lader von VW dürfte bekannt sein, Turbolader in dem Fall kam vom Uno. Ist keine Hexerei sondern durchaus mit vernünftig Geld zu machen. Bei den Polos musste man einen Leistungsnachweis erbringen, meist war die dann höher als original, das wurde eingetragen und kein Mensch hat danach gefragt ob Turbo oder G-Lader. AU war auch kein Problem, hat auf ehrliche art und weise geklappt. Dass das Ganze nicht für Lau zuhaben ist dürfte klar sein, hängt halt auch davon ab wieviel man selber auf die Reihe kriegt.
Alles was darüber zu berichten gibt habe ich geschrieben. Mehr kann ich nicht tun, wenn das manche in den falschen Hals kriegen ist das nicht mein Problem. Für meinen Teil wird ein Turbo Einzug halten beim X. Aber nicht mit dem Magneti Marelli Gedöns, da gibts einfachere Dinge. Aber das ist ein anderes Thema.