Suche 1500er Motor

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Suche 1500er Motor

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Freunde!

Es ist Sommer und ich muss meinen "Liebling" in der Garage lassen :?

Ich bin nach einem kürzlich erlittenen Kapitalschadens des Motors (die Diagnose war sehr ernüchternd) nun auf der Suche nach Ersatz (1500er Motor).

Komplett und revediert oder in brauchbaren Teilen (Block und Kopf).
Der Kopf sollte in beiden Fällen ein nicht allzu alter sein, damit meine ich, die alten Steckbolzen-Modelle möchte ich nicht verbauen.
Am besten im Raum Österreich und Bayern, habt Ihr Bezugsquellen für mich?
Auch suche ich Personen, die ein Getriebe aufarbeiten können. Bei der Gelegenheit möchte ich die Synchronringe vom 3. Gang austauschen lassen.


ciao

Hannes

Bei Bedarf Tel.: +43 (0) 664/6170185 oder pn
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo!

Keine Fiat Motoren mit 1500cm³ verfügbar?
Bitte nicht nur auf X1/9-Originalmaschinen fixieren. Auch Ritmo, Regata und zuletzt Uno bieten gleiches Material.
Ev. interessiert mich auch ein 1600er aus einem Tipo oder Tempra (Version mit einer oben liegenden Nockenwelle, also 75 PSler).

ciao
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hätte für dich einen 1500er ritmo gaßer motor

aber ohne kopf!! (den habe ich für meinen motor gebraucht)

der kopf ist der mit den 12er bolzen!!!!


gruß michi
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

guckst du :shock:

http://cgi.ebay.at/Motor-Fiat-Uno-1-5I- ... dZViewItem

ich habe mir vor 2 jahren einen motor von berlin schicken lassen hat damals 55 euro gekostet.

wen du es über eine spedition schicken läst(auf einer palette du du bei der lieferung wieder zurückgiebst)ists am billigsten.
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Seas Schurli, alter Salzburger!

Du sollst doch nicht die Bucht erwähnen :-)
Trotzdem danke!
Ich hoffe Dein Geschoß läuft nach wie vor zu Deiner Zufriedenheit!

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

ja ich weis aber es war ja ein Notfall :oops:

meiner läuft jetzt richtig vernünftig, auser der starter spint noch gelegentlich, aber wen er perfeckt funktionieren würde ginge mir was ab.
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
Lugio
Beiträge: 36
Registriert: 27. Mai 2003, 11:24

Beitrag von Lugio »

Hallo!

Alle genannten Motoren mit Kennnummer 138C2048 sind MPI Motoren mit niedriger Verdichtung. Die würde ich nur als Ersatz für einen i.e. X1/9 Motor heranziehen (dort aber sehr gerne). Für den Vergaser X1/9 sollte es ein Motor vom Uno mit Bosch Mono-Jetronic sein. Kennnummer ist wenn ich mich recht erinnere 149..

Alles in allem viel Glück bei der Suche.

Bye,
Lugio.
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hi Lugio!

Du meinst den Motor mit der Kennung 149.C1.000, eingebaut im Uno und -so denke ich- im Fiorino (ca. zw. 1988 und 1994).
Der 138.C2.048 war nebst Uno i.e. auch im Ritmo i.e. und im Regata i.e. verbaut (ca. zw. 1985 und 1989). Kann mir jedoch kaum vorstellen dass hier Verdichtungsunterschiede gegeben sind. Beide Motoren haben 75PS, i.e. und 1500ccm.

Bei all der Fachsimpelei, würde mich jedoch noch interessieren wer in der Lage ist folgende Unterschiede erschöpfend zu erklären:

138.A2.000 (vor allem Ritmo 75, Motor ca. von 1978 bis 1987)
138.A4.000 (Ritmo 85, Motor ca. zw. 1982 und 1987)
138.B3.048 (Regata 75, Motor ca. zw 1982 und 1990
138.B3.000 (Regate 85, Motor ca. zw. 1983 und 1990)

Wo liegt da der Unterschied? Der Block ist gewiss immer der selbe, ist auch hier der Kopf unterschiedlich verdichtet?
Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass zw. einem 85er Ritmo und 85er Regata etwas verschieden war (75er Ritmo zu Regata ebenso). Was meint Ihr?

Passt eigentlich der 1500er-Kopf des X1/9-Vergasers auf alle oben angeführten Motorblöcke? (vmtl. nicht, es gibt ja auch unterschiedliche Zylinderkopfdichtungen bei den 1500ern).

mfg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Lugio
Beiträge: 36
Registriert: 27. Mai 2003, 11:24

Beitrag von Lugio »

Hallo!
Du meinst den Motor mit der Kennung 149.C1.000, eingebaut im Uno und -so denke ich- im Fiorino (ca. zw. 1988 und 1994).
Ja, genau den meine ich. Der hat auch 9,2 Verdichtungsverhältnis aber eine zahmere Nockenwelle als der Vergaser-X1/9. Daher nur 75 statt 85 PS.
Der 138.C2.048 war nebst Uno i.e. auch im Ritmo i.e. und im Regata i.e. verbaut (ca. zw. 1985 und 1989). Kann mir jedoch kaum vorstellen dass hier Verdichtungsunterschiede gegeben sind. Beide Motoren haben 75PS, i.e. und 1500ccm.
Fiat war durch die schnelle Einführung der Kat-Pflicht (in Österreich) gezwungen schnell einen Motor mit Kat anzubieten. Das einzige was es da gab war der Amerika Motor, der eben auch im i.e. X1/9 eingebaut war. Dieser fährt mit 91 Oktanigem Benzin und hat definitiv weniger als 9 Verdichtungsverhältnis. Nagle mich jetzt bitte nicht auf den genauen Wert fest, aber ich glaube es ist 8,6. Ich habe nie herausgefunden wie die nidrigere Verdichtung realisiert wird. Andere Kolben, anderer Kopf mit größeren Ventiltaschen oder einfach nur dickere Kopfdichtung, ich weis es nicht. Es gab diesen niedrig verdichteten Multi-Point-Jetronic Motor (138.C2.048) dann auch praktisch nur ein Jahr, bis der modernere und billigere mit der Mono-Jetronic (149.C1.000) gekommen ist.

Bei den anderen Motorfamilien kann ich leider nichts dazu sagen. Bin eindeutig zu sehr mit Uno's beschäftigt gewesen.

Bye, Lugio.
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo,

Wie ich dir schon geschrieben habe, habe ich einen 138A2.000 Motor mit Zylinderkopf (jetzt sogar schon kurz gereinigt).
Laut Fiat Datenblatt hat er auch eine Verdichtung von 9,2:1 und nur wegen der anderen Nockenwelle und des anderen Vergasers nur 75PS.

Du kannst ihn dir ja mal Ansehen

MfG Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Antworten