Mitsuba - Kraftsoffpumpe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Mitsuba - Kraftsoffpumpe

Beitrag von nick »

Hallo zusammen :)

Habe gerade versucht bei Schnitzler eine neue zu bekommen, leider haben die aber keine mehr :cry: auf einem bekannten Onlinemarktplatz gibt es zwar wieder welche - allerdings laufen die noch ein weilchen (die Auktionen)
Ein Mitarbeiter bei Schnitzler meinte man könnte sie reinigen und evlt (wenn zu bekommen) neue Dichtungen einbauen - Hat jemand von euch schonmal eine Mitsuba Kraftstoffpumpe zerlegt und gereinigt?

Oder kennt jemand noch einen Händler der dieses Teil neu auf Lager hat?

Problem ist: das Teil liefert evtl zu viel Druck (das hab ich noch nicht getestet meine Überlaufenden Vergaser sprechen allerdings dafür - siehe anderer Thread von mir) aber sie hat gestern angefangen zu tropfen .... :shock:

Jetzt läuft schon an drei Stellen Sprit aus ... da wirds mir langsam etwas zu explosiv mit dem kleinen :microwave:
- Gruß Dominik -
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

tag


ich habe vor ca. 2 wochen ein uralte mitsuba zerlegt und im gutem gewissen gereinigt .leider funktioniert sie immernoch nicht ....

aber
man kann sie bis aufs kleinste zerlegen.nur kann ich dir nicht sagen wo man ersatzteile dafür bekommt.

aber wenn du gefunden hast ,dann poste es bitte noch....


gruß armin
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

:D ...bis aufs Kleinste zerlegen klingt schonmal gut :lol: ....dann werd ich heute abend mal ...
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wie sicher bist du, daß die Benzinpume schuld ist ?
Die Mitsuba hat eine autom. Druckabschaltung.(meine zumindest)
Einbach Spritschlauch zuhalten. Wenn sie nicht abschaltet ist der Druckschalter defekt.
Wenn sie es tut, stimmt etwas mit deinem(n) Vergaser(n) nicht.

Bild
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

@ziploader: Bin mir da ziemlich sicher ... wenn ich den Schlauch zu klemme läuft sie "langsam" weiter und fängt an unten zu tropfen ...

Vergaserprob siehe -> http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=5295

PS: du hast vor ein paar Tagen ne Mail von mir bekommen :wink:
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Habe ein ähnliches Problem, die Pumpe tickert sich im Leerlauf wie blöd einen ab.

Wenn ich den Schlauch zum Vergaser zuhalte tickt sie unverändert schnell weiter.

Kann ich davon ausgehen, dass die Druckabschaltung defekt ist, und wenn ja, kann man da was machen oder einfach neu kaufen?


Gruß,
Beni
Benutzeravatar
grauerWolf
Beiträge: 142
Registriert: 13. Jul 2006, 13:48
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von grauerWolf »

Hallo Pumpensucher
Es gibt eine BOSCH Pumpe 12 V 0 580 464 073
IVECO TN 500314007
hat die mal jemand probiert ??
Ist für Diesel, aber wird wohl auch unseren Sprit pumpen können.

Gruß Günter
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

grauerWolf hat geschrieben: Ist für Diesel, aber wird wohl auch unseren Sprit pumpen können.
Solche Aussagen halte ich für mehr als gefährlich. Benzin hat im Gegensatz zu Diesel so gut wie keine Schmierwirkung. Daher geht Dir im Normalfall eine ausschließlich für Diesel zugelassene Pumpe bei Penzin nicht nur kaputt sondern kann im schlimmsten Falle auch heiß laufen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Moinsen.
Also, in der Montageanleitung meiner Pierburg-Pumpe steht:
...kann für Diesel- und Ottomotoren eingesetzt werden...!

(Was natürlich nicht zwingemd heißt das ausgewiesene Dieselpumpen auch für Ottomotoren verwand werden dürfen)

Gruss, Matthias
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Das Wichtigste an einer Pumpe ist der max. Druck, der erzeugt wird.
Mehr als 0,3 Bar sollte es nicht sein.
cu
marcus

----------------------
Antworten